1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg - FCN: Schiedsrichter Felix Prigan erstmals im FCM-Einsatz

SChiedsrichter-Ansetzung 26-Jähriger gibt sein FCM-Debüt gegen den 1. FC Nürnberg

Doppeltes Debüt für Felix Prigan am Samstag: Der junge Schiedsrichter wird das Heimspiel des 1. FC Magdeburg gegen den 1. FC Nürnberg leiten.

Aktualisiert: 07.02.2025, 10:25
Schiedsrichter Felix Prigan wird das Heimspiel des 1. FC Magdeburg gegen den 1. FC Nürnberg am Samstag in der 2. Bundesliga leiten.
Schiedsrichter Felix Prigan wird das Heimspiel des 1. FC Magdeburg gegen den 1. FC Nürnberg am Samstag in der 2. Bundesliga leiten. (Foto: imago/Zink)

Magdeburg/DUR – Für das Zweitligaspiel des 1. FC Magdeburg gegen den 1. FC Nürnberg am Samstag (13 Uhr, live bei Sky) stellt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen jungen und unerfahrenen Schiedsrichter ab. Felix Prigan wird die Partie in der Avnet-Arena mit seinem Team leiten.

Für den 26-Jährigen aus Deizisau in Baden-Württemberg ist es der achte Einsatz in der 2. Bundesliga, hinzu kommen 23 Drittliga-Spiele und eine DFB-Pokal-Partie. In Liga zwei pfeift das Talent erst seit dieser Saison.

Angesichts der erst kurzen Karriere wundert es nicht, dass Prigan bislang noch kein Spiel des 1. FC Magdeburg gepfiffen hat. Auch den 1. FC Nürnberg kennt der Schiedsrichter nur aus Partien der U19, für beide Vereine gibt er also am Samstag sein Debüt.

Schiedsrichter Felix Prigan mit durchwachsener Saison in 2. Bundesliga

Der "kicker" bewertet die Debüt-Saison von Prigan in der 2. Bundesliga als durchwachsen. Die Durchschnittsnote von 3,43 ist mittelmäßig, guten und souveränen Auftritten stehen schwache Leitungen gegenüber. Zuletzt zeigte er beim 4:2-Sieg des 1. FC Kaiserslautern bei der SpVgg Greuther Fürth gleich zwei Platzverweise – beide waren aber vertretbar.

Beim Match des 1. FC Magdeburg gegen 1. FC Nürnberg wird Felix Prigan unterstützt von Steven Greif und Michael Näther an den Linien sowie Timon Schulz als Vierten Offiziellen. Im Kölner Keller werden Markus Schmidt und Christian Bandurski sitzen, sie sind für den Videobeweis (VAR) verantwortlich.