1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg: Deadline-Day-Transfers im Überblick - wer schlug ein?

Wer schlug ein, wer nicht? Teixeira und Co: Das sind die Deadline-Day-Transfers des FCM

Bis Montag ist das Transferfenster geöffnet und der 1. FC Magdeburg kann Spieler unter Vertrag nehmen. Mit Last-Minute-Transfers hat der FCM zuletzt unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Von Marcel Fritze 29.01.2025, 05:58
Bryan Teixeira kam im Januar 2024 am letzten Transfertrag zum 1. FC Magdeburg.
Bryan Teixeira kam im Januar 2024 am letzten Transfertrag zum 1. FC Magdeburg. (Foto: imago/Jan Huebner)

Magdeburg/DUR – Eigentlich war der 1. FC Magdeburg in den vergangenen Jahren dafür bekannt, den Kader vorausschauend zu planen und Neuzugänge frühzeitig perfekt zu machen. Doch einige Transfers kamen erst kurz vor Schluss der Wechselfrist zustande. Entweder, weil auf eine Verletzung reagiert werden musste oder weil sich spät eine günstige Gelegenheit ergab.

Wir blicken auf die letzten "Deadline-Day"-Transfers des 1. FC Magdeburg zurück

Bryan Teixeira (Januar 2024)

Bei Bryan Teixeira bot sich dem FCM eine günstige Gelegenheit. Vor knapp einem Jahr kam sein Wechsel von Sturm Graz nach Magdeburg erst in den finalen Stunden der Transferphase zustande.

Am Nachmittag des "Deadline Day" wurde Teixeiras Berater bei FCM-Sportchef Otmar Schork vorstellig und bot seinen Schützling an. Eigentlich hatte Magdeburg nach einem Mittelstürmer gesucht.

Bryan Teixeira erwies sich für den 1. FC Magdeburg als guter Griff auf dem Transfermarkt.
Bryan Teixeira erwies sich für den 1. FC Magdeburg als guter Griff auf dem Transfermarkt.
(Foto: imago/Fußball-News Saarland)

Dann ging alles ganz schnell. Die Verantwortlichen hätten sich in ihrer Datenbank ein paar Videos des flexiblen Offensivspielers angeschaut und kurzerhand entschieden, ihn auszuleihen, wie Schork später auf einer Pressekonferenz erklärte. "So einen Tag habe ich so noch nie gehabt", sagte er damals.

Lesen Sie hier: Wie geht es im Sommer für Bryan Texeira weiter?

Kurios war zudem, dass Teixeira erst gar nicht zur Verfügung stand, weil er noch mit der Nationalmannschaft von Kap Verde beim Afrika Cup im Einsatz war. Der Medizincheck wurde erst nach seiner Ankunft in Magdeburg durchgeführt.

Dennoch lohnte sich der Transfer in der Rückrunde für den FCM. Er wurde schnell zum Stammspieler und erzielte zwei Tore in neun Partien.

Emir Kuhinja (Winter 2024)

Ebenfalls relativ spät in der Wintertransferphase der Saison 2023/24 wurde Emir Kuhinja verpflichtet. Der Stürmer kam vom SGV Freiberg aus der Regionalliga Südwest und sollte beim FCM den nächsten Schritt machen.

Emir Kuhinja durfte sich beim FCM bislang kaum beweisen.
Emir Kuhinja durfte sich beim FCM bislang kaum beweisen.
(Foto: imago/Christian Schroedter)

Genau eine Woche nach seiner Vorstellung hatte er seinen großen Auftritt im Heimspiel gegen Holstein Kiel, als er in der Nachspielzeit eingewechselt wurde und mit seinem ersten Ballkontakt zum 1:1 traf.

Bis auf zwei weitere Kurzeinsätze für die Profis ist er bislang jedoch ausschließlich in der FCM-Reserve zum Einsatz gekommen. Seit November laboriert er an einem Kreuzbandriss.

Samuel Loric (Sommer 2024)

Ein weiterer Späteinkauf, der sich anfangs ähnlich gut wie Teixeira einfügte, war Samuel Loric, der Ende August 2024 vom französischen Klub Quevilly-Rouen Métropole an die Elbe wechselte. Er wurde als Reaktion auf den langfristigen Ausfall von Herbert Bockhorn geholt, der sich zu Saisonbeginn einen Kreuzbandriss zugezogen hatte.

Samuel Loric hat sich beim 1. FC Magdeburg gut eingefunden.
Samuel Loric hat sich beim 1. FC Magdeburg gut eingefunden.
(Foto: imago/IPA-Foto)

Der Franzose brauchte aufgrund von Achillessehnenproblemen allerdings selbst ein paar Wochen, bis er einsatzbereit war. Nach seinem Debüt gegen Hannover 96 am zehnten Spieltag schaffte er direkt den Sprung in die Startelf, traf sofort per Traumtor gegen Kaiserslautern und spielte sich auf links hinten fest. Am 16. Spieltag jedoch erlitt er bei seiner ersten Aktion einen Außenbandriss und fällt seitdem aus.

Maximilian Ullmann (Januar 2023)

Als ein weiterer, recht später Transfer ist auch Maximilian Ullmann zu nennen, der im Januar 2023 von Venezia FC ausgeliehen wurde. Damit sicherten sich die Verantwortlichen auf der linken Abwehrseite ab, wo Leon Bell Bell bis dato die einzige Option war.

Maximilian Ullmann hinterließ beim FCM keinen bleibenden Eindruck.
Maximilian Ullmann hinterließ beim FCM keinen bleibenden Eindruck.
(Foto: imago/Christian Schroedter)

Die Dienste des Österreichers wurden durchaus gebraucht. Dreimal durfte er starten und achtmal wurde er eingewechselt. Zu einer Festverpflichtung kam es im Anschluss nicht.

In der weiteren Vergangenheit sind zudem Florian Kath und Maximilian Franzke in der Saison 2020/21 zwei Beispiele für Transfers, die der FCM am “Deadline Day” über die Bühne brachte.