Teure TV-Rechte Abos für Bundesliga und 2. Liga: So viel müssen Fans künftig zahlen
Es wird künftig nicht preiswerter, die Bundesligen live zu verfolgen. Wer alle Spiele schauen will, muss bald tief in die Tasche greifen. Außer, man wohnt im Ausland.
Magdeburg/DUR - Nach 25 Jahren wird die Samstagskonferenz der Bundesliga nicht mehr beim Pay-TV-Sender Sky übertragen: Das geht aus der jüngsten Vergabe der neuen TV-Rechte ab der Saison 2025/26 hervor.
Die bei Fans beliebte Konferenzschaltung wird ab kommender Saison bei DAZN übertragen. DAZN sicherte sich zudem das "Paket D" und somit die Sonntagsspiele der Bundesliga. Insgesamt 79 davon pro Saison.
Im Gegenzug konnte sich Sky das Freitagabendspiel der Bundesliga sichern. Dieses lief seit der Saison 2017/18 bei DAZN. Die Einzelspiele vom Samstag werden weiterhin bei Sky zu sehen sein.
Von einer Zerstückelung der Einzelspiele blieb die 2. Bundesliga hingegen verschont. Alle Spiele des deutschen Unterhauses laufen weiterhin bei Anbieter Sky. Das Samstagabend-Topspiel wird im Free-TV bei RTL bzw. RTL+, statt wie bislang auf Sport1 zu sehen sein.
Wie viel müssen Fußballfans künftig also löhnen, wenn sie alle Spiele der deutschen Profi-Vereine sehen wollen?
Sky und DAZN: Kosten für Fußballfans explodieren
Wer das Komplettpaket aus der Bundesliga und 2. Bundesliga besitzen will, muss aktuell 29,99 Euro für Sky Wow und 34,99 Euro für DAZN im Jahresabo blechen. Das ergibt pro Jahr zusammengerechnet 779,76 Euro.
Nicht eingeschlossen sind dabei Spiele der Conference League, Europa League (RTL+) sowie ausgewählte Spiele der Champions League (Amazon Prime Video). Diese beiden Abos kosten den Fußballfan zusätzlich jeweils 8,99 Euro im Monat. Das macht 17,98 Euro in vier Wochen. Pro Jahr läppert sich das auf 215,76 Euro.
Wer also wirklich alle Spiele der Erst- und Zweitligisten sehen möchte, muss derzeit knapp 1000 Euro pro Jahr berappen.
Nicht ausgeschlossen, dass die Preise der Anbieter zeitnah steigen werden. Spiele auf RTL+ können auch im TV-Programm geschaut werden, dann zahlt man die monatlichen Gebühren des TV-Anbieters.
Lesen Sie hier: Umfrage-Ergebnis: Sky oder DAZN? Fans entscheiden sich klar
Bundesliga und 2. Bundesliga im Ausland billiger
Dass man die Bundesliga auch günstiger verfolgen kann, beweist das Ausland. In den USA haben Fußballfans die Möglichkeit Spiele der Bundesliga beim Anbieter Paramount+ für lediglich 4,99 Dollar im Monat zu streamen.
Auch andere Länder bedienen günstige Preise für Fans der Bundesliga. In der Ukraine beträgt der Preis nur 2,40 Euro im Monat (Setanta Sports). Im Nachbarland Polen kann man die höchste deutsche Spielklasse beim Anbieter Viaplay für 12 Euro pro Monat verfolgen.
Das Ganze können die fußballverrückten Brasilianer jedoch unterbieten. Dort werden alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga kostenlos bei OneFootball übertragen.
Auch Länder wie Spanien, Großbritannien oder sogar Indonesien zeigen laut eines Berichts von "Cybernews" wöchentlich bis zu sechs Spiele der Bundesliga kostenlos.