Kaars-nACHFOLGER trifft FCM spielt Remis in Aue: Zwei Spieler müssen mit Schmerzen ausgewechselt werden
Nach zwei Niederlagen in der Liga endet das Testspiel des 1. FC Magdeburg bei Erzgebirge Aue 1:1. Ein am Montag vorgestellter Neuzugang feiert einen Einstand nach Maß.

Aue/DUR – Der 1. FC Magdeburg hat sich am Mittwoch in einem Tesspiel 1:1 von Drittligist FC Erzgebirge Aue getrennt. Nachdem die erste Hälfte torlos geendet war, fielen beide Tore im leeren Erzgebirgsstadion kurz nach der Pause.
Der am Montag verpflichtete Maximilian Breunig netzte für die Blau-Weißen. Indes spielte der zweite Stürmer-Neuzugang Ado Onaiwu vor der Halbzeitpause.
Lesen Sie auch: Deshalb fand die Partie ohne Zuschauer statt
Wie angekündigt erhielten zahlreiche Reservisten Spielpraxis und die Gelegenheit, sich zu zeigen. Letztendlich bestand der Spieltags-Kader aus arrivierten Stammkräften des Zweitligisten wie Baris Atik und eben Akteuren, die zuletzt wenig oder gar nicht spielten – etwa Daniel Heber.
Zwei FCM-Spieler mindestens angeschlagen runter
Bitter waren die Auswechslungen von Noah Pesch und des zur Halbzeit reingekommenen Herbert Bockhorn (56.). Der Außenverteidiger, der laut FCM wegen eines Infekts nicht zur Nationalmannschaft gereist war, hatte nach einem Zweikampf augenscheinlich Probleme mit dem Oberschenkel. Flügelstürmer Pesch verließ das Feld in der 83. Minute humpelnd, dabei handelte es sich offenbar um eine Vorsichtsmaßnahme.
Lesen Sie hier: Stimmen zum 1:1 des FCM in Aue
Der FCM war in weiten Teilen die spielbestimmende Mannschaft. Gefährliche Szenen gab es im Verlauf der Partie aber hüben wie drüben. Die Elbestädter präsentierten sich defensiv nicht immer sattelfest.
So auch beim Gegentor, wo sie die Szene nicht verteidigt bekamen. Nach einer Flanke brachte Julian Guttau die Kugel über die Linie (48.). Wenige Minuten später antworteten die Elbestädter bereits mit dem Augleich (59.). Nach einer Kombination und einer Vorlage von Abu-Bekir El-Zein schob Breunig ein – er besorgte also früh den Endstand.
Aufstellung FCM 1. Halbzeit: Reimann – Michel, Müller, Heber, Nollenberger – Stalmach, Gnaka – Baars, Atik, Pesch – Onaiwu
Aufstellung FCM 2. Halbzeit: Kruth – Hercher, Müller, Heber (60. Mathisen), Bockhorn (56. Vogler) – Gnaka, Krempicki, El-Zein – Pesch (84. Michel), Breunig, Cissé