12-maliger FCM-Spieler begehrt Ex-Magdeburger zum Hamburger SV? Auch andere Top-Klubs interessiert
Beim 1. FC Magdeburg wurde der hochtalentierte Leo Scienza einst strafversetzt, heute wollen ihn große Klubs.

Magdeburg/Heidenheim/DUR – Die verrückte Geschichte von Ex-Magdeburger Leo Scienza könnte schon bald das nächste Kapitel erreichen. Der bei Bundesligist 1. FC Heidenheim spielende Stürmer hat Interesse von zwei Riesen-Klubs geweckt.
Laut dem belgischen Journalisten und Branchen-Insider Sacha Tavolieri soll der 26-Jährige auf der Liste vom Magdeburg-Konkurrenten Hamburger SV gelandet sein. Es wäre der nächste große Schritt für den zwölffachen FCM-Spieler.
Lesen Sie auch: Ex-FCM-Stürmer Léo Scienza vor Millionen-Transfer?
Beim Tabellenvorletzten der 1. Bundesliga, dem 1. FC Heidenheim, spielt Scienza nur noch eine Nebenrolle. In dieser Saison kommt der Brasilianer auf etwas mehr als 1000 Spielminuten, selten ging er über die volle Distanz. Dabei ist er im besten Fußballer-Alter und obendrein technisch stark.
HSV: Scienza nach Hamburg - oder doch Belgien?
Wäre er einer für den HSV? Laut Journalist Tavolieri haben die Hamburger die Fühler nach Heidenheim ausgestreckt. Die Norddeutschen können bereits am kommenden Spieltag den Aufstieg in die Bundesliga perfekt machen – ausgerechnet gegen den Scienzas Ex-Klub und Sprungbrett SSV Ulm.
Außerdem soll der belgische Top-Verein Club Brügge Interesse an Scienza haben, dessen Martkwert laut Transfermarkt.de auf drei Millionen Euro taxiert wird. Heidenheim verlang laut Bericht zwei Millionen für Scienza. Ein anderes Gerücht sieht auch die italienischen Vereine FC Bologna, Como 1907 und Aufsteiger US Sassuolo im Rennen um den Stürmer.
Beim 1. FC Magdeburg konnte der talentierte Scienza nie Fuß fassen. Aus disziplinarischen Gründen wurde er damals in die Reservemannschaft versetzt, später wechselte er aus der 2. Bundesliga eine Etage tiefer zum gerade frisch aufgestiegenen SSV Ulm. Dort spielte er die Liga schwindlig und wurde vom 1. FC Heidenheim in die erste Liga geholt. Nun geht seine Reise wohl weiter.