1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. FCM-Profi Jason Ceka fehlte bei Abschiedsfeier und wechselt zur SV Elversberg

TRauriges Aus nach Vier Jahren Neuer Verein steht fest: Jason Ceka fehlte beim FCM-Abschied vor den Fans

Nach dem Sieg des 1. FC Magdeburg gegen Düsseldorf verabschiedete der FCM seine ersten Abgänge. Ausgerechnet Jason Ceka fehlte aber auf dem Rasen. Sein neuer Klub steht derweil fest.

Von Nico Esche Aktualisiert: 19.05.2025, 18:43
Jason Ceka fehlte bei der feierlichen Verabschiedung der Spieler vom 1. FC Magdeburg.
Jason Ceka fehlte bei der feierlichen Verabschiedung der Spieler vom 1. FC Magdeburg. (Foto: IMAGO / Christian Schroedter)

Magdeburg/DUR – Nach dem Sieg gegen Fortuna Düsseldorf am Sonntag verabschiedete der 1. FC Magdeburg die ersten Spieler, die den Verein verlassen werden. Einige Leihspieler beendeten ihre Zeit beim FCM, auch Stammspieler wie Mo El Hankouri gehen.

Insgesamt sechs Akteure (und zwei Staff-Mitglieder) verabschiedete der Club am Sonntagnachmittag vor gut 25.000 Fans in der stimmungsvollen Avnet-Arena. Nur einer der sechs Abgänge war nicht mit anwesend. Ausgerechnet einer der einst wichtigsten und wertvollsten Spieler, der eine besondere Bindung zu den Fans hat: Jason Ceka.

Lesen Sie auch: Aussortierter Ceka steht vor Wechsel zu FCM-Aufstiegsrivalen

Laut FCM war Jason Ceka an diesem Tag krank und konnte deswegen nicht vor Ort sein. Das bestätigte der Verein auf Nachfrage. Während die Kollegen vor der Nordkurve ihren Applaus und Erinnerungsstücke erhielten, fehlte der ehemalige Drittliga-Meister und Aufstiegsheld von 2022 schmerzlich.

Jason Ceka wechselt zur SV Elversberg – aber in welche Liga?

Wohin es den technisch versierten Angreifer zieht, ist längst klar, wenn auch noch nicht offiziell. Wie die "Volksstimme" berichtet, hat Ceka bei der SV Elversberg unterschrieben. Die Saarländer spielen noch in der Relegation um den Bundesliga-Aufstieg. Ceka wird die Daumen drücken, allerdings hat er laut Bericht für beide Ligen unterschrieben.

In Magdeburg zählte Ceka zu den von Christian Titz gekürten "Mickey Mäusen“, im Gespann mit den ebenso kleingewachsenen, wendigen Baris Atik und Tatsuya Ito. Mit den Abgängen von Ito im Winter und Ceka am Sonntag ist dieses Kapitel endgültig zu Ende.

Seit Sommer 2021 kickt der gebürtige Essener, der bei Schalke 04 ausgebildet wurde, beim 1. FC Magdeburg. Fast 100 Spiele hat er auf seinem Konto. In dieser Saison kommen nicht einmal 100 Spielminuten dazu.

FCM: Cekas tiefer Fall in die Oberliga

Trainer Titz hatte offensichtlich keinen Gebrauch mehr für Ceka im Kader der Profi-Mannschaft. Dafür spielte der Stürmer in der Oberliga und zählte dort zu den wichtigsten Faktoren für den Aufstieg der FCM-Bubis. Als diese am Sonntag in der Halbzeitpause von den Fans im Stadion gefeiert wurden, war Ceka ebenfalls nicht dabei.

Ein solches Ende nach vier Jahren in Magdeburg dürfte für so manch enttäuschten Fan im Stadion gesorgt haben. Der Spieler selbst holte seinen Abschied zumindest in den sozialen Netzwerken nach, wo es Kommentare und Likes von den Kollegen und FCM-Fans hagelte.