Auftaktgegner im Porträt FCM II zu Gast in Leipzig: Duell mit extrem verändertem und kampfstarkem Team
Die Reserve des 1. FC Magdeburg startet am Sonntag in die Saison. Wir liefern vorab Informationen zu Kontrahent BSG Chemie Leipzig.

Magdeburg/DUR – Die Zahlen lassen unschwer erkennen, wie stimmungsvoll es an diesem Sonntag (14 Uhr/im Livestream der Volksstimme) bei der Partie zwischen der BSG Chemie Leipzig und dem zweiten Team des 1. FC Magdeburg wird. Mit 4.999 Zuschauern ist der Alfred-Kunze-Sportpark ausverkauft, auch 400 FCM-Fans feuern ihr Team vor Ort an. Wir stellen vor dem Regionalliga-Start die Leipziger vor, der seit 2019 in der Spielklasse spielen.
Wie ist das Team aufgestellt?
Die Mannschaft, die den (möglichst souveränen) Klassenerhalt als Ziel verfolgt, veränderte sich im Sommer stark. 13 Spieler sind neu dazugekommen, 17 gegangen. Uwe Thomas, Mitglied der sportlichen Leitung des Vereins, ordnete es nach einer sehr holprigen Saison als "notwendigen Umbruch" ein. 20 Akteure stehen derzeit im Kader, die Kaderplanung ist noch nicht abgeschlossen.
Lesen Sie auch: Ein Urgestein führt den FCM II als Kapitän an.
Wer coacht die Mannschaft?
Nicht nur auf dem Platz sind viele neue Gesichter unterwegs, sondern auch der Seitenlinie steht mit Adrian Alipour ein Trainer, der noch nicht lange bei den Sachsen wirkt. Im April übernahm er das Amt. Somit war die Sommervorbereitung seine erste als BSG-Coach. Die richtige Einstellung, Zweikampfbereitschaft und Laufbereitschaft erachtet er als essenzielle Grundlagen, die er sogar extra betont.
Wie sind die Stimmung und die Form?
Nach rund siebenwöchiger Vorbereitung freuen sie sich bei Chemie riesig auf den Ligastart. Ein Trainingslager in Polen hat die neu formierte Mannschaft zusammengeschweißt. Weiterhin befindet sich das recht junge Team – 23,3 Jahre ist diese im Durchschnitt – allerdings in der Findungsphase. Automatismen müssen noch entstehen, der Prozess des Einspielens ist noch nicht beendet.
Ebenfalls interessant: So sieht der Kader des Clubs aus.
Welche Spieler fallen auf?
Mit Julius Hoffmann treffen die Magdeburger auf einen ehemaligen Mitspieler. Der 21-jährige Angreifer ist gerade erst vom FCM II gekommen. Er verbrachte nur eine Saison beim Club, trug mit sechs Toren und vier Vorlagen zum Regionalliga-Aufstieg bei. Mit Stanley Ratifo hat Chemie indes auch einen A-Nationalspieler in seinen Reihen. Der Torjäger absolvierte bereits 28 Partien für Mosambik.
Was lässt sich zu den Fans sagen?
Bekanntlich hat der Verein aus dem Leipziger Stadtteil Leutzsch eine große und leidenschaftliche Fanszene, die übrigens im Regionalliga-Vergleich auch überdurchschnittlich viele Auswärtsfahrer mitbringt zu den Spielen. Im Hinblick auf gegenseitige Sympathien zwischen Teilen der Fans der BSG und Magdeburg spricht FCM-Coach Petrik Sander indes von einer „Fanfreundschaft mit Chemie“.