1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. FCM II gegen HFC: Brisantes Duell um die Nummer zwei im Land

ERSTER HEIMGEGNER IM PORTÄT FCM II gegen HFC: Brisantes Duell um die Nummer zwei im Land

Im ersten Heimspiel der Saison empfängt der 1. FC Magdeburg II am Donnerstag ein Topteam der Regionalliga Nordost. Eine Vorschau auf den Gegner Hallescher FC.

Von Marcel Fritze Aktualisiert: 31.07.2025, 12:51
Feiert der Hallesche FC auch an diesem Donnerstag mit seinen Fans? Der 1. FC Magdeburg will das verhindern.
Feiert der Hallesche FC auch an diesem Donnerstag mit seinen Fans? Der 1. FC Magdeburg will das verhindern. (Foto: Imago/Köhn)

Magdeburg/DUR – Bereits am zweiten Regionalliga-Spieltag kommt es zum Sachsen-Anhalt-Duell zwischen der FCM-Reserve und dem Halleschen FC. Obwohl das Spiel ohne Heimfans stattfindet, bringt es eine große sportliche Brisanz mit sich. Beide Mannschaften gewannen ihr Auftaktspiel.

Es geht bei der Partie an diesem Donnerstag (19 Uhr/die Volksstimme überträgt im Livestream) darum, wer hinter der ersten Mannschaft des FCM die Nummer zwei im Bundesland ist. Dabei liegt die Favoritenrolle klar beim Tabellenzweiten der Vorsaison.

Wie ist das Team aufgestellt?

In der aktuellen Serie peilt der HFC den ersten Platz an, der zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen berechtigen würde. Dafür verstärkte man sich unter anderem mit einem ehemaligen FCM-Nachwuchsspieler. Pascal Schmedemann, der bis zur U19 für Blau-Weiß auflief, war in den letzten beiden Jahren Stammkraft beim Greifswalder FC.

Beim 1:0 gegen BFC Dynamo zum Saisonstart stand der Innenverteidiger direkt in der Startelf, neben Jan Löhmannsröben, einem weiteren Ex-Magdeburger. In seiner Vita stehen stattliche 237 Drittligaspiele. Neben ihm kommen auch Kapitän Niklas Landgraf, Niclas Stierlin und Cyrill Akono auf eine dreistellige Anzahl an Drittligapartien. Das unterstreicht die Qualität im Kader.

Wer coacht die Mannschaft?

Trotz des zweiten Platzes in der Vorsaison trennten sich die Saalestädter nach einem Jahr von Mark Zimmermann. An seiner Stelle soll Robert Schröder, der Hertha Zehlendorf in die Regionalliga und zum Klassenerhalt führte, dem Team neue Impulse verleihen.

“Insbesondere die Analyse unserer Spieler und Spiele sowie das Aufzeigen der Schwachstellen nebst Lösungsansätzen hat uns überzeugt”, begründete Sportchef Daniel Meyer die Trainerwahl. Mit 37 Jahren gehört Schröder zu den jüngsten Übungsleitern der Liga.

Wie sind die Stimmung und die Form?

Der Auftakt vor über 8.000 Zuschauern im heimischen Stadion gegen BFC Dynamo war zäh. Joker Julien Damelang erzielte in der 80. Minute den Treffer des Tages für die Rot-Weißen.

Die Erwartungen an der Saale sind hoch, das weiß auch Trainer Schröder. “Fakt ist, wir müssen und werden um den Staffelsieg mitspielen wollen”, sagte er vor Saisonbeginn selbstbewusst gegenüber dem MDR.

Welche Spieler fallen auf?

Fabrice Hartmann stammt aus dem Nachwuchs von RB Leipzig und durchlief die DFB-Auswahlen bis zur U19. Neben einem Kurzeinsatz bei den RBL-Profis kam der Rechtsaußen in der Saison 2021/22 auch auf zwei Spiele für den SC Paderborn in der zweiten Liga.

Der 24-Jährige war letztes Jahr der erfolgreichste Schütze mit gerade einmal sieben Toren. Dementsprechend hakte es im Angriff. Die neue Sturmhoffnung heißt Malek Fakhro, der 48 Tore in 117 Spielen der Regionalliga West vorzuweisen hat.

Was lässt sich zu den Fans sagen?

Über drei Jahre nach dem letzten Gastspiel in Magdeburg brennen die HFC-Fans auf das Duell. In der vergangenen Spielzeit folgten durchschnittlich 1.071 Fans dem HFC zu den Auswärtspartien.

Unter dem Motto “Alle nach MD” wollen die Anhänger sich wie berichtet an einem Parkplatz kurz vor Magdeburg treffen und dann zusammen den letzten Wegabschnitt zur Avnet Arena zurücklegen. Auf den Rängen werden sie ohnehin die Oberhand haben aufgrund der Situation, dass die Heimbereiche für das Spiel geschlossen bleiben.