1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg: Kostet El Hankouris Verletzung dem FCM den Aufstieg?

Analyse zum KReativspieler Irre Zahlen: Kostet El Hankouris Verletzung dem FCM den Aufstieg?

Die Rolle von Mohammed El Hankouri im Spiel des 1. FC Magdeburg kann kaum überschätzt werden. Eine Analyse zeigt, wie sehr er dem Team fehlt.

09.05.2025, 12:07
Mo El Hankouri war wegen einer Verletzung seit Wochen nur Zuschauer beim 1. FC Magdeburg. Dem Spiel seines Teams fehlt der "Zehner" sichtlich.
Mo El Hankouri war wegen einer Verletzung seit Wochen nur Zuschauer beim 1. FC Magdeburg. Dem Spiel seines Teams fehlt der "Zehner" sichtlich. (Foto: imago/Christian Schroedter)

Magdeburg/DUR – Seit Anfang März fehlt Mohammed El Hankouri dem 1. FC Magdeburg. Und ein Blick in die Daten zeigt, wie schmerzhaft das für den Club in der heißen Phase des Aufstiegskampfes ist.

Die Experten von Virtualfootball haben für "Magdeburg Blau-Weiß" die Rolle und Wichtigkeit des 27-Jährigen analysiert und bemerkenswerte Zahle präsentiert. Diese lassen durchaus die These zu, dass die Verletzung des "Zehners" ursächlich für einen Nicht-Aufstieg des FCM wäre.

Denn im kreativen Zentrum des Magdeburger Spiels ist El Hankouri nicht gleichwertig zu ersetzen. Seine 4,5 erfolgreichen Offensivaktionen pro Spiel sind überragend und liegen weit über denen der Konkurrenten Abu-Bekir El-Zein (3,0), Connor Krempicki (1,3) und Falko Michel (1,1). Auch sein "Expected Goals"-Wert ist doppelt so hoch wie der der Konkurrenz.

Mo El Hankouri ist in seiner Qualität einmal im FCM-Kader

Seit Trainer Christian Titz den in Rotterdam geborenen Marokkaner von der Außenbahn ins Zentrum gezogen hat, blüht er auf. Seine elf Torbeteiligungen aus 21 Partien sind ein Karrierebestwert, im Zentrum wird er von den Mitspielern gesucht und gefunden, kein Mittelfeldspieler wird häufiger angespielt als er.

Mit dem Ball überzeugt er dann mit Kreativität, als Dribbler und als sicherer Passspieler. Auffällig ist seine geringe Fehleranfälligkeit, er hat die beste Passquote aller offensiven Mittelfeldspieler im Kader.

Diese Qualität macht El Hankouri unersetzbar. Am ehesten kommt noch El-Zein heran, aber dem Youngster fehlt in seiner ersten Zweitligasaison noch die Konstanz.

El Hankouri strahlt aber auch ligaweit aus, gehört zu den besten Spielern auf seiner Position. Sein Radius ist extrem hoch, seine Dribblingquote von 59 Prozent herausragend. Schwächen hat er höchsten im Spiel nach hinten.

Statistik: FCM wäre ohne El Hankouri Tabellenvierzehnter

Welchen Einfluss er auf das Spiel seiner Mannschaft hat, zeigt eine kleine Zahlenspielerei.

Der FCM mit Mo El Hankouri

  • 21 Spiele
  • 44 Tore (2,1 pro Spiel)
  • 30 Gegentore (1,43 pro Spiel)
  • 37 Punkte (1,76 pro Spiel)
  • 10 Siege (48% Quote)

Der FCM ohne Mo El Hankouri

  • 11 Spiele
  • 15 Tore (1,36 pro Spiel)
  • 18 Gegentore (1,64 pro Spiel)
  • 13 Punkte (1,18 pro Spiel)
  • 3 Siege (27% Quote)

Rechnet man den Punkteschnitt aus den Spielen mit El Hankouri auf 32 Spieltage hoch, wäre der FCM mit 56 Punkten aktuell sogar Tabellenführer. Der Punkteschnitt ohne ihn auf 32 Spieltage gerechnet (38) würde hingegen Platz 14 bedeuten.

Natürlich ist die Rechnung nur bedingt realitätstauglich, doch sie verdeutlicht die kaum zu überschätzte Rolle von Mo El Hankouri für das Spiel des 1. FC Magdeburg in dieser Saison. Kein anderer Mittelfeldspieler im Kader kombiniert Zuverlässigkeit, Spielwitz und starke Technik so gut wie er, sodass vor allem Schwächen im Offensivspiel auf sein Fehlen zurückzuführen sind.