Sperrungen und Staus Vor FCM-Spiel gegen Schalke: Das müssen anreisende Fans beachten
Beim Heimspiel des 1. FC Magdeburg gegen Schalke 04 dürfen sich beide Fanlager auf ein ausverkauftes Stadion freuen. Doch der große Andrang birgt womöglich ein Verkehrschaos. Was die Polizei allen Stadionbesuchern rät.
Magdeburg/DUR - Am Sonntag empfängt der 1. FC Magdeburg den siebenmaligen deutschen Meister Schalke 04 (13.30 Uhr live bei Sky). Vor und nach der Partie müssen Fans jedoch mit starken Verkehrseinschränkungen rechnen.
Rund 27.000 Zuschauer wird es am Wochenende in die Avnet-Arena treiben. Das Spiel ist bereits seit mehreren Wochen ausverkauft. Auch der Gästeblock ist bis auf den letzten Platz belegt.
Lesen Sie hier: Vor Magdeburg-Spiel: Schalke holt erfahrenen Bundesligisten - Einsatz gegen FCM?
Verkehrseinschränkungen rund um Avnet-Arena
In einer Polizeimeldung erklärte die Magdeburger Polizei, dass Verkehrsteilnehmer am Samstag ganztägig mit Staus, kurzzeitigen Straßensperrungen rechnen müssten.
Nach dem Spiel wird der Bereich Gübser Weg, Friedrich-Ebert-Straße sowie Georg-Heidler-Straße nach Abpfiff zweispurig als Einbahnstraße genutzt werden.
Auch interessant: FC Schalke trennt sich vor Spiel in Magdeburg vom "FCM-Schreck"
Darüber hinaus wird der Verkehr stadteinwärts über die Berliner Chaussee bzw. Brückstraße über die Elbe geführt. Die Strombrücke sowie die Kaiserin-Editha Brücke sind hingegen wieder für Auto- und Straßenbahnverkehr geöffnet.
Massenschlägerei in Magdeburg bei letztem Aufeinandertreffen
Beim letzten Aufeinandertreffen kam es zwischen beiden Fanlagern zu einer Massenschlägerei am S-Bahnhof Neustadt, bei welcher es zu mehreren Verletzten kam. Solch eine Auseinandersetzung soll in diesem Jahr unterbunden werden.
Auf Anfrage von Magdeburg Blau-Weiß betonte die Polizei: "Die Polizei betrachtet und bewertet die vergangenen Fußballauseinandersetzungen fortwährend. Dementsprechend wird am kommenden Sonntag auch ein starker Kräfteansatz der Polizei in der Landeshauptstadt sein."
Auch der 1. FC Magdeburg verwies auf den zu erwartenden Andrang und empfiehlt nach Möglichkeit eine Anreise über die öffentlichen Verkehrsmittel.