Beschallungs-Anlage Millionen-Investition beim FCM: Das ist in der Avnet-Arena geplant
Das Stadion des 1. FC Magdeburg wird wieder ein Stück moderner und erfüllt damit weitere Auflagen von DFL und DFB.

Magdeburg/DUR - Als beispielloser Hexenkessel mit einer enormen Lautstärke ist die Magdeburger Avnet Arena deutschlandweit bekannt. Bislang ging besagte Lautstärke fast ausschließlich von den Zuschauern aus. Ab der neuen Saison sorgt nun aber eine moderne Beschallungsanlage auch auf technischer Ebene für eine ganz andere Qualität.
Wie die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) als Betreiber der Arena am Dienstag mitteilte, sind die Modernisierungsmaßnahmen an der Soundanlage pünktlich vor dem Start der neuen Saison beendet.
Lesen Sie auch: Darum werden gegen den VfL Wolfsburg nicht alle Tribünen geöffnet.
Bereits im vergangenen Jahr sollte die Beschallung des Stadions Schritt für Schritt modernisiert werden. Die MVGM warf den ursprünglichen Plan damals aber um und entschied sich für eine Erneuerung in einem Stück.
Die vorherige Anlage im Stadion war mit einem Alter von über 20 Jahren nicht mehr auf dem Stand der Zeit und sorgte zusehends für Probleme. Nicht nur, dass sich viele Fans beschwerten, dass man die Durchsagen nicht auf jedem Platz im Stadion verstehen könne. Die Tatsache, dass sicherheitsrelevante Informationen nicht zuverlässig an den Mann oder die Frau kamen, stellte sogar ein gewisses Risiko dar.
Gleichmäßiger Klang bei FCM-Heimspielen
Doch damit soll laut MVGM nun Schluss sein. In der Avnet Arena kommen künftig hoch moderne Line-Array-Systeme zum Einsatz, die eine gleichmäßige Klangverteilung auf allen Tribünen versprechen.
Interessant: So plant der FCM die Heimspiele seines Regionalliga-Teams.
Um nichts dem Zufall zu überlassen, hatten Stadionbetreiber MVGM und die Stadt Magdeburg, die sich die Modernisierung der Anlage knapp 1,3 Millionen Euro kosten lassen, im Vorfeld umfassende akustische Simulationen in der Arena veranlasst.
Mit der neuen Beschallungsanlage erfüllt der 1. FC Magdeburg nun weitere Auflagen, die DFL und DFB an ihre Profi-Vereine stellen. Sowohl das Zweitliga-Team der Blau-Weißen als auch die Reserve in der Regionalliga Nordost dürfen sich in der neuen Saison mit ihren Fans auf ein ganz neues Klangerlebnis freuen. Fortan nicht mehr nur von der Tribüne, sondern auch aus den Boxen.