1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Die besten Choreos des 1. FC Magdeburg: Horror, Helden-Ehre, traurige Gedenken

Horror, Helden-Ehre, Gedenken Das waren die besten FCM-Choreos der letzten Jahre

Der 1. FC Magdeburg ist nicht nur für seine Erfolge bekannt, sondern auch für seine beeindruckende Fankultur. Über Jahre hinweg haben die Anhänger stets atemberaubende Choreografien auf die Beine gestellt.

Von Philipp Truxa 22.03.2025, 07:00
Die Fans des 1. FC Magdeburg sind deutschlandweit für ihre spektakulären Choreografien bekannt, bei denen sie sogar das ganze Stadion ausschmücken.
Die Fans des 1. FC Magdeburg sind deutschlandweit für ihre spektakulären Choreografien bekannt, bei denen sie sogar das ganze Stadion ausschmücken. imago/Christian Schroedter, Jan Huebner

Magdeburg/DUR – Ob im DFB-Pokal gegen den BVB aus Dortmund oder beim Abstiegskampf in der 2. Bundesliga – die Anhänger des 1. FC Magdeburg haben immer wieder eindrucksvolle Bilder auf die Tribünen gezaubert. Magdeburg Blau-Weiß zeigt die besten Choreos der letzten Jahre.

Lesen Sie hier: 1. FC Magdeburg: Rekordspieler und beste Torschützen der Vereinsgeschichte

Horrorshow im DFB-Pokal

Wer im Internet nach Choreographien des 1. FC Magdeburg sucht, findet schnell Bilder des bis heute bekanntesten Kurvenbilds des Vereins. Denn als man 2017 in der zweiten Runde des DFB-Pokals auf Borussia Dortmund traf, sorgte Block-U für eine wahrhaftige Horroratmosphäre.

FCM-Choreographie in Anlehnung an Horrorfilm "Saw" gegen Borussia Dortmund
FCM-Choreographie in Anlehnung an Horrorfilm "Saw" gegen Borussia Dortmund
Foto: imago/Christian Schroedter

Während die gesamte Zuschauermenge blaue und silberne Tafeln in die Höhe hielt, erhob sich in der Mitte der Tribüne eine gewaltige Maske, die an den Kultfilm "Saw“ erinnerte. Außerdem erstreckte sich der Spruch "Ihr denkt es ist vorbei, doch die Spiele haben erst begonnen."

Die einschüchternde Choreo sorgte jedoch nicht für ein Pokalwunder. Mit 5:0 gewann der BVB gegen den FCM und zog in die nächste Runde des Pokalwettbewerbs ein. Im Online-Portal "liga3-online" wurde die Aktion als schönste Choreografie der Hinrunde gekürt.

Emotionale Gedenken an Fan

Eine der wohl emotionalsten Choreos der Vereinsgeschichte präsentierte die aktive Fanszene am 19. Oktober 2019. Beim Heimspiel gegen Hansa Rostock gedachten die FCM-Fans dem 2016 gestorbenen Anhänger Hannes S., dessen Fall bis heute nicht aufgeklärt worden ist.

Die aktive Fanszene gedenkt dem verstorbenen Fan Hannes S. gegen Hansa Rostock
Die aktive Fanszene gedenkt dem verstorbenen Fan Hannes S. gegen Hansa Rostock
Foto: imago/Christian Schroedter

Über den gesamten Fanblock erstreckte sich auf einer schwarz schimmernden Wand ein schwarz-weißes Porträt des langjährigen FCM-Fans. Seit jeher veranstaltet der Verein jedes Jahr einen Gedächtnistag zu Ehren von Hannes.

Dies wird durch die Magdeburger Fans stets durch eine Choreografie untermalt, wie im vergangenen Oktober bei der Partie gegen Hannover 96. Dort präsentierte man einen großflächigen Schal mit der Aufschrift: "Hannes, du bist niemals alleine."

Jubiläen verwandeln FCM-Stadion 

Tribünen erstrahlen zum 50. Geburtstag 

"50 Jahre FCM" schallte es im Dezember 2015 durch das gesamte Magdeburger Stadion. Zum 50-jährigen Jubiläum sorgten die Fans des FCM für einen Gänsehautmoment. Über alle Tribünen erstreckte sich ein blau-weißes Muster.

Gegen Mainz 05 II feierte der Verein sein 50. Gründungsjahr mit einer beeindruckenden Choreografie
Gegen Mainz 05 II feierte der Verein sein 50. Gründungsjahr mit einer beeindruckenden Choreografie
Foto: imago/Christian Schroedter

Zusätzlich prägten das Trikot der Saison 1974, die Jahreszahlen der FDGB-Pokal-Siege und drei gigantische Wimpel aus den Meisterjahren die Ränge. Über die gesamte Haupttribüne erstreckte sich außerdem ein nachgebildeter Schal des Vereins.

Ehrung der FCM-Helden von 1974

Die wohl bis heute aufwendigste Choreografie der "Blau-Weißen" ereignete sich in der Saison 2023/2024. Zum 50. Jahrestag des größten Vereinserfolgs, dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieger, erstrahlte die halbe MDCC-Arena in den Vereinsfarben.

Auf der gesamten Nordtribüne zeigten die Fans eine Blockfahne mit der Aufschrift "Europapokalsieger der Pokalsieger." Darunter befanden sich um Legenden-Trainer Heinz Krügel die Gesichter der Spielerhelden von 1974.

Der 1. FC Magdeburg feiert das 50. Jubiläum des größten Vereinserfolgs.
Der 1. FC Magdeburg feiert das 50. Jubiläum des größten Vereinserfolgs.
Foto: imago/Christian Schroedter

Auf der Gegengerade füllten fünf Wimpel, aus den einzelnen Spielrunden des damaligen Pokalwettbewerbs, fast die gesamte Fläche. Pünktlich zur 73. Minute, als der FCM im Pokalfinale gegen AC Mailand zum 2:0 traf, veranstalteten die Fans um das gesamte Spielfeld eine Pyroshow, die viele Stadionbesucher sprachlos zurückließ.

Die Fans des FCM sind bekannt für ihre Kreativität und Leidenschaft. Immer wieder sorgen sie für unvergessliche Momente im Stadion und untermauern ihren Ruf als eine der lautstärksten und visuell beeindruckendsten Kurven Deutschlands. Es bleibt spannend, welche Choreografien in den kommenden Jahren noch folgen werden.