Erste Zwischenbilanz Entwickeln statt kaufen: So plant Kati Krohn den FCM-Frauenfußball
Kati Krohn leitet die Geschicke der FCM-Frauenabteilung. Was ihre Highlights bislang waren und wie das Team in Zukunft entwickelt werden soll.
Magdeburg/DUR – Kati Krohn ist schon viel herumgekommen. Sie kickte mit dem Wappen des FC Bayern München auf dem Trikot und arbeitete beim Medienunternehmen "Sky”. Seit dem 1. August 2024 verantwortet sie den Bereich "Frauen- und Mädchenfußball” beim 1. FC Magdeburg.
Ihre Erfahrungen aus der aktiven sportlichen Karriere und der beruflichen Tätigkeit bringt sie nun beim FCM ein. Mit dem Ziel, die Frauenabteilung auf stabile Beine zu stellen. Wie sie ihre ersten Monate erlebt hat und wie sie die blau-weißen Frauen voranbringen will, erzählt sie im Podcast des FCM.
Krohn blickt auf 142 Zweitligaspiele in zwölf Jahren für Holstein Kiel zurück. Parallel absolvierte sie ein Studium zur Diplom-Betriebswirtin und widmete sich nach ihrer aktiven Laufbahn einer fußballfremden Aufgabe.
Kati Krohn gewann Meisterschaften mit dem FC Bayern München
Sie wurde Projekt- und Change-Managerin beim Pay-TV-Anbieter "Sky". Dafür zog sie nach München um und lief dort für die Ü32-Auswahl des FC Bayern München, mit der sie drei deutsche Meisterschaften gewann.
In ihrer Funktion bei Sky war sie dafür verantwortlich, Veränderungsprozesse innerhalb des Unternehmens zu begleiten. Dabei war es ihr wichtig, dass die Menschen trotz der Umstellungen motiviert und leistungsfähig bleiben.
Highlight für die FCM-Frauen: Fangesänge im Germer-Stadion
Der Aufbau von neuen Strukturen, das Planen und Durchführen von Projekten ist auch in ihrer aktuellen Station gefragt. Dort begann im vergangenen Sommer eine neue Ära: durch die Eingliederung des Magdeburger FFC stellt der FCM erstmals eine eigene Frauenmannschaft.
Nach der Hinrunde belegt das Team in der drittklassigen Regionalliga Nordost den achten Platz und liegt nur fünf Punkte vor den Abstiegsrängen. Neben ein paar deutlichen Niederlagen konnte im November allerdings auch ein Achtungserfolg erzielt werden. Gegen den damaligen Tabellenführer Hertha BSC reichte es zu einem 1:1.
"Ein überragendes positives Highlight, weil da auch das erste Mal tatsächlich Fangesänge im Germer-Stadion waren. Da ist der Funke von den Mädels auf dem Platz richtig übergesprungen", blickt Krohn zurück. Ein weiterer Höhepunkt war das DFB-Pokalspiel gegen den Zweitligisten Hamburger SV (0:2) in der Avnet-Arena, das allererste Pflichtspiel im FCM-Dress.
Insgesamt habe sich die Mannschaft laut Krohns Einschätzung "etwas unter Wert verkauft". Ende Oktober wurde Trainer Alexander Auer freigestellt, unter anderem aus privaten Gründen. Er wollte aber auch den Weg freimachen für neue Impulse, wie der Club in seiner Mitteilung schrieb.
Mitte Dezember wurde der neue Cheftrainer Nico Koch vorgestellt. Zudem ergänzt Melissa Krakowski als langjährige MFFC-Spielerin das Trainerteam.
Nachwuchsförderung bei FCM-Frauen an erster Stelle
Krohn zeigt sich vom neuen Personal überzeugt: "Ich freue mich extrem auf die Zeit mit den beiden und glaube, dass sie viel Energie mitbringen und viele moderne Ideen."
Gemeinsam mit dem U17-Bereich soll eine einheitliche Philosophie erarbeitet werden, wie die Teams spielen sollen, damit auch der Übergang zur ersten Mannschaft einfacher gelingt, so der Plan.
Die Nachwuchsförderung steht für Krohn in den kommenden Jahren im Vordergrund. "Die Entwicklung im Frauenteam ist stark davon abhängig, wie wir im Jugendbereich Spielerinnen entwickeln und dann über die U17 in den Frauenbereich hineinbringen können", erklärt Krohn.
Externe Zugänge werden sich in Grenzen halten, so die 42-Jährige. "Wir freuen uns auf den Nachwuchs, der da kommt und das ist der Grundstein für den Erfolg, den wir dann hoffentlich die nächsten Jahre haben werden."