1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg - Preußen Münster: Mathisen und Atik werden Matchwinner: Noten zum FCM-Erfolg

Noten gegen Preußen Münster Mathisen und Atik als Matchwinner: Die Einzelkritik zum FCM-Erfolg

Kollektiv überzeugte der 1. FC Magdeburg gegen Preußen Münster. Neben herausstechenden Leistungen gab es jedoch auch mehrere Leistungsabfälle, was sich in den Noten auswirkt.

Von Philipp Truxa 08.12.2024, 06:00
Baris Atik leitete mit seinem Kopfballtreffer den Auswärtssieg des 1. FC Magdeburg bei Preußen Münster ein. Für eine Bestnote reichte die Leistung jedoch nicht.
Baris Atik leitete mit seinem Kopfballtreffer den Auswärtssieg des 1. FC Magdeburg bei Preußen Münster ein. Für eine Bestnote reichte die Leistung jedoch nicht. (Foto: Friso Gentsch/dpa)

Magdeburg/DUR - Auswärts läuft es für den 1. FC Magdeburg einfach. Gegen Preußen Münster erkämpften sich die Elbestädter dank zwei Kopfballtoren einen 2:1-Erfolg.

Den Sturm belebte vor allem Rückkehrer Baris Atik. Den Unterschied machte allerdings eine geschlossene Teamleistung des FCM. Die Noten zum Erfolg in Münster.

Dominik Reimann: Musste nur zweimal in der Partie eingreifen und war beim Gegentor aus nächster Distanz machtlos. Er versuchte es immer wieder lang. Elf von 22 langen Bällen fanden dabei den Mitspieler. Note: 3

Lesen Sie hier: "Für mich geht es jetzt erst los" - Atik mit Kampfansage und Entwarnung nach Auswechslung

Samuel Loric: Gewann die meisten Duelle des Spiels (8) und klärte häufig bei Hereingaben der Münsteraner. Allerdings fand keine seiner fünf geschlagenen Flanken den Mitspieler. Note: 2,5

Jean Hugonet: Mit einer Traumflanke bereitete er den Führungstreffer von Atik vor. In der Luft gewann Hugonet 80 Prozent seiner Duelle und verhinderte sechs Torchancen. Note: 2,5

Daniel Heber: Gewann wie Loric acht Zweikämpfe. Im Spielaufbau kam Heber häufig ins Bedrängnis und konnte 71 Prozent seiner Pässe zielgenau abschließen. Note: 3

Marcus Mathisen: Sammelte mit seinem Kopfballtor bereits seinen vierten Scorer in der Saison. Der Däne gwann jedoch nur einen von sechs Bodenzweikämpfen. Dafür behielt er in fünf von sechs Luftduellen  die Oberhand. Note: 2

Philipp Hercher: Fand nur schwer Anschluss in der Partie. Gerade einmal 20 Ballkontakte sammelte der Außenverteidiger und blieb unter dem Radar. Nach 45 Minuten war Schluss für ihn. Note: 4,5

Silas Gnaka: War Dreh- und Angelpunkt im Aufbauspiel des FCM. Spielte häufig den vorletzten Pass bei Großchancen. Musste nach 45 Minuten überraschend das Feld räumen. Note: 3

Mo El Hankouri: Musst mit vier Fouls gegen sich eine Menge einstecken. Durch seine Vorlage zum 2:1 verbuchte er bereits seinen vierten Assist in der Liga. Note: 2,5

Atik belebt harmlosen FCM-Sturm 

Baris Atik: War für die Münster-Abwehr kaum zu bändigen und bewegte sich immer wieder in den freien Räumen. Bescherte dem FCM dank seines unhaltbaren Kopfballtreffers die Führung. Zwei von drei Dribblings waren zudem erfoglreich. Note: 2

Livan Burcu: Verrannte sich immer wieder im Gegner und konnte keinen Mehrwert leisten. Am Boden verlor er 60 Prozent seiner Duelle und wurde nach 45 Minuten ersetzt. Note: 4,5

Martijn Kaars: Auch im sechsten Anlauf gelang dem Stürmer kein Tor aus dem Spiel heraus. Hatte in Halbzeit zwei eine Großchance, doch vergab frei vor dem Tor. Hatte zudem die wenigsten Ballkontakte (27) aller Feldspieler. Note: 3

Connor Krempicki: Kam zur Halbzeit und bereitete per Lupfer eine Großchance für Kaars vor. Konnte offensiv häufig auf engstem Raum den Ball behaupten. Note: 3

Bryan Teixeira: Ersetzte nach 45 Minuten Livan Burcu. Er vergab eine Chance aus spitzen Winkel und hatte körperliche Probleme auf der rechten Seite mit seinem Gegenspieler. Nur einer von sechs Luftkämpfen ging an ihn. Note: 4

Falko Michel: Brachte dem FCM nicht die erhoffte Stabilität in der zweiten Hälfte. Michel gewann nur 33 Prozent seiner Zweikämpfe und spielte nur acht zielgenaue Pässe in 45 Minuten. Note: 4

Alexander Nollenberger und Pierre Nadjombe wurden für eine Benotung zu spät eingewechselt.