1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg - SSV Ulm: Höchststrafe für El-Zein - Die Noten zur FCM-Niederlage in Ulm

Einzelkritik der Magdeburger Höchststrafe für El-Zein & unsichtbare Offensive: Die Noten zur FCM-Niederlage in Ulm

Erschreckend schwach präsentierte sich der 1. FC Magdeburg bei der 0:1-Niederlage gegen Zweitligaaufsteiger SSV Ulm. Trotz einer schlechten Mannschaftsleistung gab es auch einige Lichtblicke beim Aufstiegskandidaten.

Von Philipp Truxa 12.04.2025, 15:55
Der 1. FC Magdeburg zeigt sich gegen Aufsteiger SSV Ulm harmlos. Offensiv blieb man fast ohne eine einzige Chance.
Der 1. FC Magdeburg zeigt sich gegen Aufsteiger SSV Ulm harmlos. Offensiv blieb man fast ohne eine einzige Chance. (Foto: Harry Langer/dpa)

Magdeburg/DUR - Der 1. FC Magdeburg musste gegen Aufsteiger SSV Ulm (0:1) wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen lassen. Beim Tabellenvorletzten der 2. Bundesliga zeigte man vor allem in der ersten Halbzeit eine erschreckende Leistung.

Dominik Reimann: Wütete viel mit den eigenen Mitspielern und war beim Gegentor machtlos. Parierte in der Nachspielzeit sehenswert und schloss die meisten Pässe (75) des Spiels ab. Note: 2,5

Tobias Müller: Wirkte vor allem in der ersten Halbzeit träge und verlor beim Gegentor den Gegenspieler aus den Augen. Schaltete sich oft offensiv ein und gewann fünf von neun Zweikämpfen. Note: 4

Lesen Sie hier: Desaströse erste Halbzeit: FCM lässt gegen Ulm im Aufstiegsrennen Federn

Jean Hugonet: Der Franzose war der beste Defensivakteur in den FCM-Reihen. Hugonet gewann neun von elf Zweikämpfen und klärte fünfmal entscheidend per Kopf. Note: 2

Marcus Mathisen: Zeigte sich besonders in der Luft präsent und gewann dort 75 Prozent seiner Duelle. Eine aussichtsreiche Freistoßmöglichkeit setzte der Däne weit über das Tor. Note: 4

Alexander Nollenberger: Schaltete sich oft in der Offensive mit ein und beackerte seine Seite wie gewohnt. Verlor jedoch 75 Prozent seiner Zweikämpfe und blieb ohne entscheidenden Durchbruch. Note: 4

Philipp Hercher: Hat viel gearbeitet, blieb dabei dennoch fast immer ohne Erfolg. Hercher gewann keines seiner sechs Duelle am Boden und kein einziges erfolgreiches Dribbling. Note: 4,5

Silas Gnaka: Agierte im Zentrum oft zu leichtfertig und brachte durch unbedrängte Fehlpässe seinen Coach Christian Titz zum Wüten an der Seitenlinie. Der Ivorer steigerte sich in der zweiten Halbzeit, sorgte mit einem Ballverlust jedoch fast für das 0:2. Note: 4

Abu-Bekir El-Zein: Der Mittelfeldspieler erwischte einen schwarzen Tag. Mit einem Ballverlust sorgte er für die Ulmer Führung. Nach nur 29 Minuten nahm ihn Titz vom Feld. Note: 5,5

Connor Krempicki: Kam früh für El- Zein in die Partie, konnte jedoch nichts am Spielverlauf ändern. Kassierte spät in der Partie seine fünfte Gelbe Karte und war häufig glücklos in seinen Aktionen. Note: 4,5

Burcu belebt harmlose FCM-Offensive

Baris Atik: Trieb das Spiel oft aus der eigenen Hälfte an und spielte zwei Chancen heraus. Atik wurde häufig gefoult und war nicht wie zuletzt der Unterschiedsspieler. Note: 3

Livan Burcu: Die Union-Leihgabe war einer der auffälligsten Magdeburger. Sorgte sechs erfolgreichen Dribblings für gefährliche Vorstöße und gewann zwölf Zweikämpfe. Note: 2

Martijn Kaars: Konnte fast über die gesamte Spielzeit nicht ins Spiel eingebunden werden und kam auf lediglich 19 Ballkontakte. Der Topscorer des FCM verlor vier von fünf Zweikämpfen und wartet inzwischen fünf Spiele auf eine Torbeteiligung. Note: 5

Bryan Teixeira, Xavier Amaechi und Magnus Baars wurden für eine Benotung zu spät eingewechselt.