Tv-GElder steigen deutlich FCM kassiert für Rang fünf eine Rekordsumme
Der 1. FC Magdeburg beendet die Saison auf einem starken fünften Platz – sportlich ein Statement, finanziell ein Jackpot. Denn Platzierungen bringen auch bares Geld.

Magdeburg/DUR – Was bringen Platz fünf und eine stabile Zweitliga-Saison wirklich? Die Antwort liegt auch im Geld. Denn der 1. FC Magdeburg steigert seine TV-Einnahmen kräftig und kann sich auf einen neuen Einnahmenrekord freuen.
Denn durch das komplexe Verteilungssystem der DFL steigen die TV-Gelder für den FCM spürbar an. Wie viel der Club und wie das überhaupt berechnet wird, dröselt Magdeburg Blau-Weiß auf.
Lesen Sie hier: Lockt sogar die Bundesliga? Diese Vereine sind bei Titz offenbar im Rennen
Die Fünfjahreswertung der DFL spielt hier die Hauptrolle. Denn diese bewertet jede Zweitliga-Saison mit einem einfachen Punktesystem: Platz eins bringt 18 Punkte, Platz 18 nur einen. Diese Punkte werden je nach Alter der Saison gewichtet – die jüngste Spielzeit zählt fünffach, die älteste einfach.
FCM macht großen Sprung bei TV-Geldern
Konkret heißt das: Der fünfte Platz bringt dem Club satte 70 Wertungspunkte ein. Mit Einberechnung der jüngst abgelaufenen Spielzeit könnte der FCM damit geschätzte 9,9 bis 10,1 Millionen Euro an TV-Geldern in der kommenden Saison erhalten. Zum Vergleich: In der vorletzten Spielzeit waren es rund 9,18 Mio. Euro – ein Plus von fast einer Million Euro.
Diese Summe ist kein Einmaleffekt. Denn die Punkte aus der aktuellen Saison zählen in den nächsten vier Jahren weiter – nur mit abnehmendem Gewicht. Das heißt: Auch wenn der FCM kommende Saison nur Zehnter wird, trägt der fünfte Platz weiterhin zur Geldverteilung bei.
Und umgekehrt gilt: Wäre Magdeburg am letzten Spieltag auf Rang sieben oder acht zurückgefallen, hätte das nicht nur kurzfristig etwa 300.000 bis 500.000 Euro weniger TV-Geld bedeutet – sondern auch für die kommenden Jahre jedes Mal eine niedrigere Geldausschüttung.