Saisonfinale Cottbus bleibt drittklassig, Ex-Magdeburger Brünker, Conteh und Scienza vor 2. Liga
Die letzten Spiele in der Bundesliga und der 3. Liga sind ausgespielt. Für manchen ehemaligen Spieler vom 1. FC Magdeburg könnte der Weg bald schon in die 2. Bundesliga führen. Ein Überblick.

Magdeburg/DUR – Für die Bundesliga und die 3. Liga ist die Saison endgültig vorbei. Am Samstag duellierten sich in beiden Ligen alle Teams gegeneinander. Was erwartet den 1. FC Magdeburg in der kommenden 2. Bundesliga?
Denn fest steht, dass der FCM zweitklassig bleibt, noch vor dem letzten Spieltag. Im Unterhaus treffen die Magdeburger in der kommenden Spielzeit schon bald vielleicht auf einige alte Bekannte.
Lesen Sie auch: Vom Aufstieg geträumt – und am Ende eingebrochen: Was beim FCM schieflief
Bis zum letzten Spieltag hatten Energie Cottbus und Ex-FCM-Trainer Claus-Dieter "Pele“ Wollitz um den Aufstieg in die 2. Bundesliga mitgespielt. Am letzten Spieltag kamen sie aber mit einer deutlichen 1:4-Niederlage gegen den FC Ingolstadt unter die Räder. Der Traum vom Aufstieg ist für die Brandenburger damit geplatzt.
Ex-FCM-Spieler Brünker mit FCS in Relegation
Nachdem Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden die direkten Aufstiegsplätze bereits zwei Spieltage vor Schluss fest in der Hand hatten, stritt sich Cottbus und der 1. FC Saarbrücken um den Relegationsplatz. Mit dem besseren Ende für die Saarländer und Ex-Magdeburger Kai Brünker.
Beim Spiel gegen den BVB II gelang dem ehemaligen FCM-Publikumsliebling Brünker in der 67. Spielminute der umjubelte 1:1-Anschlusstreffer sehenswert per Hacke.
20 Minuten später ging Brünker vom Feld, für ihn kam Patrick Schmidt. Brünker gab seinem Kollegen bei der Einwechslung noch ein paar Worte mit auf den Weg. Mit Erfolg. Nur Sekunden später traf Schmidt zur Führung, wenige Minuten später war Schluss. Hansa Rostock verpasste den dritten Rang nach einer 1:2-Niederlage gegen die Reserve von Hannover 96.
Der FCS sicherte sich mit dem Sieg den Relegationsplatz. Gegen wen Brünker und Co. am 23. und 27. Mai in der Relegation spielen müssen, ist noch offen. Am Sonntag spielen die Zweitligisten die letzten Auf- und Abstiegsplätze aus.
Die heißesten Kandidaten für Saarbrücken sind Eintracht Braunschweig und das punktgleiche Preußen Münster sowie Greuther Fürth und – zumindest rechnerisch – der FC Schalke 04.
1. FC Heidenheim im Abstiegskampf - Relegation statt Klassenerhalt
Und wie sieht es auf der oberen Seite der Tabelle aus? Der Bundesligisten VfL Bochum und Holstein Kiel gehen sicher in die 2. Bundesliga. Am letzten Spieltag am Samstag kämpften der 1. FC Heidenheim, die TSG Hoffenheim und der FC St. Pauli um den Klassenerhalt. Mit dem bitteren Ende für Heidenheim.
Die Schwaben unterlagen Werder Bremen mit 1:4. Sie haben damit aber noch eine zweite Chance. In den Relegationsspielen (22. und 26. Mai) können sie den Abstieg abwenden. Der Gegner ist noch offen. SV Elversberg, SC Paderborn, FCM-Gegner Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern haben noch die Gelegenheit den dritten Platz zu erreichen.
Rein rechnerisch kann der 1. FC Köln seinen sicheren zweiten Platz noch an die SV Elversberg hergeben. Der Hamburger SV ist der einzige Verein, der sicher aufsteigen wird.
Ginge der 1. FC Heidenheim in die 2. Bundesliga, käme es zu einem Wiedersehen mit ehemaligen Magdeburgern. Sirlord Conteh, Leo Scienza und Tim Siersleben haben allesamt einmal beim 1. FC Magdeburg gespielt.