Vom Reservisten zum Stammspieler In der Analyse: Wie Alexander Nollenberger beim FCM unersetzlich wurde
Kaum ein Spieler hat sich in dieser Saison so sehr verbessert wie Alexander Nollenberger. Das sagt nicht nur sein Trainer, auch die Daten geben das eindeutig her.

Magdeburg/DUR – Im Sommer 2024 stand Alexander Nollenberger noch vor einem Wechsel in die 3. Liga zu Dynamo Dresden, seine Perspektive beim 1. FC Magdeburg war unklar. Acht Monate später ist der 27-Jährige Stammkraft und Leistungsträger beim FCM im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga und hat seinen Vertrag längst verlängert.
Viele Fans hat der schnelle Offensivmann in dieser Saison überrascht, seine Entwicklung verlief rasant. Das hat viele Gründe, wie eine Datenanalyse von virtualfootball im Auftrag von Magdeburg Blau-Weiß zeigt.
2025 immer in der Startelf: So wurde Alexander Nollenberger beim FCM Stammkraft
"Als wir 'Nolle' geholt haben, war er ein Spieler mit einer enormen Geschwindigkeit", erinnert sich Trainer Christian Titz an den Sommer 2023 zurück, als der Stürmer aus Liga drei von der SpVgg Bayreuth kam. Damals war er noch nicht auf Zweitliganiveau.
Alexander Nollenberger ist viel mehr als nur schnell
"Er konnte sich nicht positionieren und kam nicht mit dem ersten Kontakt durch", sagt Titz, der seinem Spieler aber Zeit gab: "Wir wussten bei ihm, es wird ein Jahr dauern.

Nollenberger lernte, blieb geduldig und wurde belohnt. Im Kalenderjahr 2025 ist seine Leistung geradezu explodiert, sein Stammplatz ist längst gesichert. "Zur neuen Runde hat er viele Dinge dazugelernt", lobt Titz:" Er ist jetzt ein Spieler, der mit seiner Geschwindigkeit wirklich schwer zu greifen ist. Er hat einen extremen Antritt und mittlerweile auch einen guten ersten Kontakt."
Nicht nur der Trainer, auch die Daten aus den Zweitligaspielen weisen die tolle Entwicklung des gebürtigen Memmingers nach. "Nolle" profitiert dabei auch vom taktischen System des FCM, in das er perfekt reinpasst. Trainer Titz setzt ihn inzwischen dauerhaft als linken Schienenspieler ein – in der Vorsaison pendelte er noch zwischen rechter Schiene und Angriff.
Nollenberger geht im FCM-System voll auf
Die neue Rolle liegt ihm, denn so kann er sein enormes Tempo voll ausspielen. Oft spielt er vor den eigentlichen Flügelstürmern und kann mit langen Pässen bedient werden. Nollenberger macht das FCM-Spiel breit und tief, was ihm immer wieder Räume für seine Sprints bietet.

Gerade offensiv ist Nollenberger so zum Schlüsselspieler geworden, er ist viel besser in die Angriffe seines Teams eingebunden. Und er liefert starke Zahlen: Auf 1,28 Torschussvorlagen kommt er aktuell, in der Vorsaison waren es nur 0,49. Seine "Expected Assists" konnte er ebenfalls von 0,03 auf 0,18 pro Partie steigern.
In fast allen Offensivstatistiken legte der 27-Jährige in seiner zweiten Zweitligasaison massiv zu. Seine Pässe in den Strafraum und die progressiven Zuspiele kommen deutlich häufiger an, vor allem bei den Dribblings ist er aber herausragend. Auf 3,5 erfolgreiche Dribblings kommt er aktuell – im Vorjahr waren es nur 1,9.
Wo Alexander Nollenberger noch Schwächen hat
Luft nach oben hat Nollenberger noch bei seiner Flankenqualität. Nur 28 Prozent kommen beim Mitspieler an, in der Vorsaison waren es noch 42 Prozent. Außerdem geht sein hoher Offensivdrang etwas zu Lasten der Defensive. Dort gewinnt "Nolle" nur noch 50 Prozent seiner Duelle anstatt 58 Prozent aus der Vorsaison. Auch fängt er etwas weniger gegnerische Pässe ab.

Die vielleicht noch größte Schwäche des Bayern ist aber der Torabschluss. Erst ein Saisontor schoss er für den FCM trotz seiner vielen Offensivaktionen. Sein "Expected Goals"-Wert liegt aber bei 2,2, die Chancen für mehr Tore waren also da. Legt Nollenberger auch bei der Chancenverwertung noch zu, wird er für Magdeburg noch wichtiger.
Fazit: Die Leistungsexplosion von Alexander Nollenberger ist eine Mischung aus individueller Verbesserung, Gewöhnung an die 2. Bundesliga und einer optimierten Rolle im taktischen System. So wurde der 27-Jährige im Laufe der Saison zum wichtigen Faktor im Offensivspiel des Clubs, wo er vor allem als Vorbereiter und kreativer Impulsgeber sowie als Anspielstation in der Tiefe auffällt.