1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg nach xG-Punkten nicht auf Platz 5, Kaiserslautern abgeschlagen

xG-Punkte in der 2. liga Statistik legt nahe: Steht der FCM besser da, als er tatsächlich ist?

Der 1. FC Magdeburg steht im oberen Tabellenbereich der 2. Bundesliga – obwohl die Zahlen eigentlich anderes erwarten lassen.

Von Nico Esche 25.03.2025, 11:18
Mo El Hankouri ist einer der Erfolgsfaktoren beim 1. FC Magdeburg.
Mo El Hankouri ist einer der Erfolgsfaktoren beim 1. FC Magdeburg. (Foto: IMAGO / Christian Schroedter)

Magdeburg/DUR – Der 1. FC Magdeburg hält sich wacker im oberen Tabellendrittel der 2. Bundesliga und bietet ehemaligen Bundesligisten und gestandenen Zweitligisten die Stirn. Doch spielt der Club besser, als er es eigentlich kann?

Zumindest könnte man zu diesem Schluss kommen, wenn man sich einen bestimmten Wert ansieht, nämlich die sogenannten "Expected Goals“ (xG). Der "kicker“ hat sich die Mühe gemacht und eine "xG-Tabelle" für Zweitligisten angefertigt. Mit dem Ergebnis: Der FCM sollte nicht dort stehen, wo er aktuell steht.

Mit starken 42 Punkten steht der 1. FCM kurz vor dem Hannover-Spiel auf Tabellenrang fünf. Zuvor pendelte man zuletzt meist zwischen dem zweiten und vierten Platz. Zieht man den xG-Wert zurate, sollte der Club sich allerdings tiefer wiederfinden.

FCM nach xG-Punkten zwei Etagen tiefer

Der xG-Wert zeigt, wie hoch eine Chance auf ein Tor wirklich war. Er berechnet sich aus verschiedenen Faktoren, unter anderem, von wo und aus welchem Winkel ein Torschuss erfolgte. Laut zusammengerechneten xG-Wert des 1. FCM sollte der Club eigentlich auf Tabellenplatz sieben stehen und damit zwei Ränge tiefer, als er es tatsächlich tut.

Das liegt aber vor allem an der Konkurrenz: Denn der FCM hat nach xG-Wert 42 Punkte. Also so viele, wie er sich bisher auch in der Realität erkämpft hat. Im Übrigen als einziges Team aller 18 Zweitligamannschaften. Ganz anders sieht es nämlich bei den Mitbewerbern aus.

Lesen Sie auch: Was Max Kruse und Martin Harnik über einen FCM-Aufstieg denken

Teams wie die SV Elversberg (40 Punkte) und Hannover 96 (42) liegen nach "echten Punkten“ mit dem FCM gleichauf oder hinter ihm. Dabei haben beide Mannschaften einen höheren xG-Punktewert (SVE und H96 jeweils 48).

Deutlicher sieht das bei Darmstadt 98 aus, der mit 31 Punkten abgeschlagen auf Rang 13 liegt. Nach "Expected Goals“ sollten die Hessen eigentlich bereits 48 Punkte haben und auf Platz fünf stehen.

1. FC Kaiserslautern eigentlich weit abgeschlagen

Die wohl größte Kluft zwischen "echten“ Punkten und xG-Punkten hat neben Preußen Münster der 1. FC Kaiserslautern inne – und das im Negativen. Der aktuelle Viertplatzierte holte im Laufe der Saison 43 Punkte, hätte aber eigentlich nur 33 ergattern dürfen und würde damit abgeschlagen auf Rang 13 liegen.

Marlon Ritter vom 1. FC Kaiserslautern: Nach xG-Punkten eigentlich nur Rang 13.
Marlon Ritter vom 1. FC Kaiserslautern: Nach xG-Punkten eigentlich nur Rang 13.
(Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Ginge es nach "Expected Goals", führt nicht der Hamburger SV die 2. Bundesliga an, sondern der 1. FC Köln. Dieser müsste demnach schon 60 Punkte auf dem Konto haben und damit zwölf mehr, als bisher erwirtschaftet.

Der xG-Wert gilt unter Fans und Experten als umstritten. Oft kommt es in Spielen vor, dass Team A viele Schüsse aufs Tor feuert, die aber nicht ins Netz gehen, während Team B nur wenig Risiko eingeht, dafür aber ein oder zwei sehr gute Chancen erspielt – und damit einen höheren xG-Wert hat.

Aktive Mannschaften wie der 1. FC Magdeburg, der häufig viele Torchancen erspielt, die aber nicht immer einen Weg ins Tor finden, stehen somit schlechter da. Aber: am Ende zählen die tatsächlich erzielten Treffer. Und von denen hat der 1. FCM bisher so viele wie kaum eine andere Mannschaft in der 2. Bundesliga.

Die Tabelle der 2. Bundesliga

  • 1) Hamburger SV (48 Punkte)
  • 2) 1. FC Köln (47)
  • 3) SC Paderborn (45)
  • 4) 1. FC Kaiserslautern (43)
  • 5) 1. FC Magdeburg (42)
  • 6) Hannover 96 (42)
  • 7) 1. FC Nürnberg (41)
  • 8) Fortuna Düsseldorf (41)
  • 9) SV Elversberg (40)
  • 10) Karlsruher SC (37)
  • 11) Schalke 04 (33)
  • 12) Greuther Fürth (33)
  • 13) Darmstadt 98 (31)
  • 14) Hertha BSC (29)
  • 15) Preußen Münster (26)
  • 16) Eintracht Braunschweig (23)
  • 17) SSV Ulm (20)
  • 18) Jahn Regensburg (16)

Tabelle nach "Expected Goals"

  • 1) 1. FC Köln (60 xG-Punkte)
  • 2) SC Paderborn (60)
  • 3) Hamburger SV (54)
  • 4) Hannover 96 (48)
  • 5) Darmstadt 98 (48)
  • 6) SV Elversberg (48)
  • 7) 1. FC Magdeburg (42)
  • 8) 1. FC Nürnberg (42)
  • 9) Greuther Fürth (42)
  • 10) Fortuna Düsseldorf (39)
  • 11) Hertha BSC (36)
  • 12) Preußen Münster (36)
  • 13) 1. FC Kaiserslautern (33)
  • 14) Karlsruher SC (30)
  • 15) Schalke 04 (27)
  • 16) SSV Ulm (24)
  • 17) Eintracht Braunschweig (21)
  • 18) Jahn Regensburg (12)