1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg, Dresden bis Rostock: So viele Mitglieder haben die Ost-Vereine im Vergleich

Wer hat die meisten? Vom 1. FCM bis Rostock: So viele Mitglieder haben die Ost-Vereine

27.000 neue Mitglieder gewann der VfB Stuttgart innerhalb eines Jahres. Das sind deutlich mehr, als der 1. FC Magdeburg insgesamt hat und in etwa so viele wie Hansa Rostock unter seiner Flagge versammelt. Wie viele Mitglieder haben die Klubs im deutschen Profifußball ab? Eine Übersicht.

Von Nico Esche Aktualisiert: 03.05.2024, 16:33
Die Fans vom 1. FC Magdeburg. Nach Mitgliedern findet sich der 1. FC Magdeburg im Mittelfeld des deutschen Profifußballs  wieder.
Die Fans vom 1. FC Magdeburg. Nach Mitgliedern findet sich der 1. FC Magdeburg im Mittelfeld des deutschen Profifußballs  wieder. (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Magdeburg/Stuttgart/DUR – Der VfB Stuttgart spielt nicht nur eine überragende Bundesliga-Saison, sondern knackte mit nun 100.000 Mitgliedern eine ganz besondere Schallmauer. Nur sehr wenige Vereine in Deutschland wandeln in diesen Sphären.

Ein Blick auf die Klubs in Ost- und Mitteldeutschland zeigt: Die Vereine, selbst die Traditionsklubs, hinken ihren Konkurrenten meilenweit hinterher. Auch der 1. FC Magdeburg.

VfB Stuttgart durchbricht magische Schallmauer

In den vergangenen zwölf Monaten gewann der VfB Stuttgart rund 27.000 Mitglieder hinzu und durchbrach die Marke von 100.000 Anhängern. Nur sieben andere Vereine haben gleich viel oder sogar noch mehr Mitglieder. Mit dem HSV, Hertha BSC Berlin und Schalke 04 gehören gleich drei Zweitligisten dazu.

Lesen Sie auch: Gewalt und Pyro: Ost-Derbys in Magdeburg ohne Gästefans?

27.000 neue (!) Mitglieder in einem Jahr sind  mehr als doppelt so viele wie der 1. FC Magdeburg insgesamt hat.

Im deutschen Profifußball laufen die Vereine aus der ehemaligen DDR sportlich, finanziell und eben auch nach Mitgliedern der Konkurrenz aus den alten Bundesländern hinterher.

FCM unter Ostklubs im unteren Drittel bei Mitgliedern

Der 1. FCM zählt in Deutschlands Profiligen zu den Traditionsklubs aus dem Osten, die relativ wenige Mitglieder verzeichnen. Insgesamt rund 12.606 sind es bei den „Größten der Welt“. Zweitligakonkurrent Hansa Rostock hat mit etwa 26.700 mehr als doppelt so viele Mitglieder.

Der einzige Traditionsklub in der 1. Bundesliga, der schon zu DDR-Zeiten aktiv war, ist der 1. FC Union Berlin. Die Köpenicker verzeichnen stolze 62.722 Mitglieder. Das macht sie zum Spitzenreiter im Osten.

Ein Blick nach unten, in die 3. Liga: Diese beherbergt mit SG Dynamo Dresden (25.000 Mitglieder), FC Erzgebirge Aue (3.500) und dem Halleschen FC (2.500) gleich drei Traditionsmannschaften mit sehr unterschiedlichen Mitgliederzahlen.

2. Bundesliga holt auf, Bundesliga dominiert

Die Vereine mit den meisten Mitgliedern in der 2. Bundesliga sind Absteiger Schalke (174.000), der HSV (110.000) und Hertha (50.000). Der erste „Ost“-Verein in dieser Liste, Hansa Rostock, findet sich auf Platz 8. Der 1. FCM landet auf Platz 11, vor dem SC Paderborn und dem VfL Osnabrück.

Themenseite: Alles zum FCM-Europapokalsieg 1974

In der Bundesliga führt die Tabelle der FC Bayern München an. Mit 316.000 zahlenden Anhängern gehört die Mannschaft zu den Vereinen mit den weltweit meisten Mitgliedern. In der Bundesliga folgen in der Tabelle Borussia Dortmund (189.500) und Eintracht Frankfurt (140.000).