Wie schnitten die Magdeburger Spieler ab? Bockstarke Defensive, harmloser Angriff: FCM-Noten und Einzelkritiken
Ein torloses Remis zwischen dem 1. FC Magdeburg und Hannover 96 zeigte vor allem eines: die Defensive beider Teams gab an dem Samstag alles. Das zeigt sich in den Noten der Magdeburger.

Magdeburg/Hannover/DUR – Das Gipfeltreffen zwischen dem 1. FC Magdeburg und Hannover 96 bot nicht viele Highlights. Allen voran die Verteidiger beider Teams zeigten all ihr Können bei dem torlosen Remis. Das spiegelt sich auch in den Noten wider.
Dominik Reimann
Ein ums andere Mal war der Keeper bereits geschlagen. Bedanken musste er sich bei seinen Vorderleuten, die immer wieder in höchster Not klären mussten. Zeigte einen guten Reflex zu Beginn der Partie und hielt seinen Kasten sauber. Note: 3
Daniel Heber
Seine schnellen Beine waren gegen die temporeichen Hannoveraner Stürmer essenziell. Heber packte immer wieder gute Grätschen aus, griff auch mal härter ein und kassierte Gelb für ein cleveres taktisches Foul. Zudem gewann er viele Zweikämpfe. Sehr gute Partie des Verteidigers. Note: 2
Marcus Mathisen
Blieb auch gegen Hannover 96 der Fels in der Brandung. Viermal klärte der Däne, konnte aber nur knapp jedes dritte Duell für sich entscheiden. Vor allem seine langen Pässe waren eine Waffe. Note: 2,5
Jean Hugonet
Der dritte Verteidiger im Abwehrverbund der Magdeburger lief viel, schaltete clever und spielte konzentriert. Der Franzose agierte auf einhundert Prozent, auch, wenn nicht alles bei ihm klappte. Note: 2
Alexander Nollenberger
Wurde es gefährlich, dann meist über die Seite von Nollenberger. Laufstark und hellwach konnte der Bayer immer wieder an den Verteidigern vorbeidribbeln und zeigte auch im Defensivverhalten zumeist eine gute Leistung. Note: 2,5
Silas Gnaka
Der Ivorer war nahezu überall auf dem Feld vorzufinden. In der Defensive agierte Gnaka mit starkem Abwehrverhalten und offensiv mit guter Übersicht. Am Ende fehlte das Spielglück: Seine zahlreichen langen Pässe wurden immer wieder von den herausragenden Hannoveraner Verteidiger abgeblockt. Note: 2
FCM-Sturm gegen Hannover glücklos
Philipp Hercher
Mit seinem Startelf-Comeback wollte er sich beweisen, blieb aber zumeist blass. Hercher kratzte gedankenschnell einen gefährlichen Ball von der Linie. Trotzdem: Nur 63 Prozent angekommener Pässe und neun Ballverlusten stehen bei ihm im Buch. Da ist noch Luft nach oben. Note: 3,5
Abu-Bekir El-Zein
Stets bemüht, trifft es von der Leistung von El-Zein am Samstag am besten. Als Schlüsselspieler versuchte er sich immer wieder zwischen den Reihen gut zu bewegen. Technisch war das nicht immer sauber von ihm. Note: 3,5
Baris Atik
Der FCM-Spielmacher bekam während der Partie viel auf die Socken und beschwerte sich dementsprechend allzu häufig. Der umtriebige Kreativspieler versuchte viel, gelingen sollte ihm jedoch nicht alles. Solides Spiel von Atik. Note: 3
Martijn Kaars
Der Niederländer traf wenig gute Entscheidungen und wirkte bisweilen müde. Schon nach 20 Minuten griff er sich an die Wade und wurde behandelt, doch Kaars biss auf die Zähne und zog bis zu seiner Auswechslung kurz vor Schluss durch. Ein Schuss auf das Tor und einer daneben sind zu wenig. Obwohl er häufig von den Mitspielern bedient wurde. Note: 4
Livan Burcu
Burcu bestritt viele Duelle, von denen er in fast allen als Sieger hervorging. Dabei ließ er aber Körner: Er musste offenbar angeschlagen nach 73 Spielminuten vom Platz. Note: 3
Xavier Amaechi, Samuel Loric, Falko Michel und Alexander Ahl-Holmström kamen für eine Benotung zu spät in die Partie.