1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. FCM-Spruchband gegen Tamara Zieschang: Polizei ermittelt gegen Unbekannt

Anzeige erstattet Polizei ermittelt: Droh-Banner der FCM-Fans hat Nachspiel

Während des Spiels zwischen dem 1. FC Magdeburg und Eintracht Braunschweig sorgte ein provokantes Spruchband für Aufsehen. Jetzt hat die Polizei Anzeige erstattet.

Von Nico Esche 29.01.2025, 13:24
Der Spruchband, der nun für eine Anzeige gegen Unbekannt sorgt. Im Fokus: Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang.
Der Spruchband, der nun für eine Anzeige gegen Unbekannt sorgt. Im Fokus: Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang. (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Magdeburg/DUR – Während der Partie zwischen dem 1. FC Magdeburg und Eintracht Braunschweig (1:1) hielten Magdeburger Fans zwei provokante Banner in die Höhe. Das hat jetzt Konsequenzen.

Das Polizeirevier Magdeburg hat laut der "Volksstimme" wegen der gezeigten Spruchbänder Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Von Amts wegen, heißt es weiter. Jetzt ist das Landeskriminalamt zuständig.

Polizeigesetzt soll in Kraft treten mit Ziel: Hooligans

Auf den Bannern, die während des Spiels in der Nordkurve zu sehen waren und welche der Grund für die Ermittlung sind, stand: "Tamara, wir wissen, wo dein Auto steht. Auch ohne automatische Kennzeichenerfassung“.

Gemeint war Tamara Zieschang, Innenministerin von Sachsen-Anhalt, die jüngst wegen eines Gesetzesentwurfs in der Kritik stand. Demnach soll in Sachsen-Anhalt ein neues Polizeigesetz in Kraft treten.

Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (2.v.r.) beim Spiel des 1. FCM gegen Eintracht Braunschweig. Mit dabei: Ministerpräsident Reiner Haseloff (li.) und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (Mi.).
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (2.v.r.) beim Spiel des 1. FCM gegen Eintracht Braunschweig. Mit dabei: Ministerpräsident Reiner Haseloff (li.) und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (Mi.).
(Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Im Land sollen künftig Kennzeichen von Autos automatisch erfasst und überwacht werden, um laut Zieschang "die Anreise von gewaltbereiten, teilweise international agierenden Hooligans“ zu verhindern.

Lesen Sie auch: So ehrte der 1. FC Magdeburg die Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags

Kennzeichenerfassung: Kritik von Fanhilfe Magdeburg 

Die Fanhilfe Magdeburg kritisiert ebenfalls den Gesetzentwurf. Auf Nachfrage der "Volksstimme“ heißt es von der Lobby-Gruppe: "Die Angst vor international agierenden Hooligans ist absurd und wird als Grund vorgeschoben".

Die Maßnahme treffe alle Autofahrer, so die Fanhilfe. Ferner wolle man juristisch dagegen vorgehen, sollte die Kennzeichenerfassung eingeführt werden.