Exklusiv-Interview mit Torsten Mattuschka "Tusche" über FCM-Sportboss: “Otmar ist ein guter Perlentaucher”
Torsten Mattuschka blickt weiter positiv auf den 1. FC Magdeburg. Welchen Neuzugang er spannend findet, wie er den neuen Trainer einschätzt und was er dem FCM in dieser Saison zutraut, erzählte er im Interview.

Magdeburg/DUR - Wenn Torsten Mattuschka über den 1. FC Magdeburg spricht, fallen viele anerkennende Worte über den Weg der letzten Jahre. In der abgelaufenen Saison war er nah dran am sportlichen Geschehen. Im Rahmen der Doku “Tradition & Träume” des Pay-TV-Senders “Sky” (abrufbar auf Sky und WOW) begleitete er den FCM und bekam Einblicke in die Arbeit von Protagonisten wie Sportchef Otmar Schork.
Trotz all der Wirren in der Sommerpause blickt der Ex-Profi (171 Zweitliga-Spiele für Union Berlin und Energie Cottbus) zuversichtlich auf den FCM, sieht aber auch ein paar Unwägbarkeiten.
Lesen Sie auch: Und wieder ist eine "sorgenfreie Saison" Thema beim FCM
Im Gespräch mit Magdeburg Blau-Weiß schilderte er seine Eindrücke von FCM-Neu-Trainer Markus Fiedler und verriet, von welchem Neuzugang er besonders angetan ist.
FCM: Mattuschka über Chancen und Risiken von Magdeburg-Trainer Fiedler
Der Umbruch auf der Trainerposition mit dem Abgang von Erfolgstrainer Christian Titz hat auch den Experten “ein Stück weit überrascht”. Dennoch kann er “nachvollziehen, wenn er den nächsten Schritt gehen wollte, weil die Saison nicht so zu Ende gegangen ist, wie man sich das erhofft hat”, erklärte Mattuschka. Magdeburg spielte zwar lange oben mit, aber für den Aufstieg reichte es nicht.
Nun ist Fiedler am Ruder, ein Neuling in der 2. Bundesliga. “Da ist Otmar ein Stück weit ein Risiko eingegangen, jemanden zu holen, der nicht so bekannt war”, merkt der “Sky”-Experte an. Auch die Tatsache, dass der Trainer und sein Assistent Saban Uzun nebenbei noch den Lehrgang zur UEFA Pro Lizenz absolvieren, könnte ein Faktor werden.
“Es birgt auch Gefahren, dass er und sein Co-Trainer des Öfteren weg sind, weil sie den Fußballlehrer machen. Das kann natürlich auch mal ein Thema werden, wenn es nicht so läuft in der Mannschaft”, meint Mattuschka.
FCM-Trainer Fiedler im Vergleich zu Titz
Der Umgang mit kritischen Phasen sei ohnehin der Knackpunkt für jeden neuen Trainer. Unabhängig davon hat er einen positiven Eindruck von Fiedler. "Sympathisch, entspannt, hat eine klare Spielidee”, beschreibt Mattuschka den FCM-Coach.
Eine leichte Veränderung in der Magdeburger Spielweise ist dem Fachmann schon aufgefallen: “Sie gehen nicht ganz so viel Risiko wie unter Titz. In Dresden haben sie etwas tiefer gestanden, unterschiedliche Pressingzonen gehabt.”
Mit Einschätzungen zum Kader hält sich der 44-Jährige zurück. Von einem Neuzugang zeigt er sich aber begeistert. “Ghrieb hat schon einen guten Eindruck gemacht, wo man den wieder her geangelt hat. Otmar ist da schon ein guter Perlentaucher, der einen sehr guten Job macht”, adelt Mattuschka den Sportdirektor.
Mattuschka: Keine Sorgen um den FCM
Aufgrund der guten Arbeit über die letzten Jahre blickt “Tusche” zuversichtlich auf die laufende Spielzeit. “Ich glaube, dass es eine relativ entspannte Saison wird. Entspannt in dem Fall, dass sie nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden”, so Mattuschka. Ganz oben sieht er den FCM allerdings nicht.
Am 23. August trifft der 1. FC Magdeburg auf Hannover 96 mit Ex-Trainer Titz, dem Mattuschka eine gute Arbeit bescheinigt. “Erstaunlich stabil mit der Fülle an Neuzugängen. Das sieht alles sehr homogen aus.”
Lesen Sie auch: Vor Hannover-Spiel: FCM-Flügelspieler verletzt, gute Nachrichten für Stammspieler
Hannover holte bislang 16 neue Spieler, die Titz eine große Auswahl an unterschiedlichen Typen bietet. “Sie haben einen sehr guten, breiten Kader. Viele Spieler auf einem Level. Er kann reagieren auf das Spielgeschehen, hat oft schon in der Halbzeit gewechselt”, betont Mattuschka.
Zudem findet er es beachtlich, dass Hannover noch kein Gegentor in der Liga kassiert hat. “Ich glaube, dass sich Christian auch seine Gedanken gemacht hat. War ja in Magdeburg eher selten, dass hinten die Null gestanden hat.” Dennoch gebe es Möglichkeiten, die 96er vor Probleme zu stellen. “Wenn du Tiefe gewinnen kannst, wenn du die letzte Kette ins Laufen bekommst. Das kann schon ein Schlüssel sein.” Sein Tipp lautet 1:1.