1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg: Das sagen Titz und Schork über die Neuen

Erwartungen an Kaars und Co. Das sagen Titz und Schork über ihre neuen Offensivspieler

Cheftrainer und Sportchef vom 1. FC Magdeburg erzählen von ihren neuen Spielern und was sie von ihnen erwarten.

Von Nico Esche 21.06.2024, 16:06
Christian Titz (li.), Cheftrainer vom 1. FC Magdeburg, und Otmar Schork (re.), Geschäftsführer Sport beim FCM.
Christian Titz (li.), Cheftrainer vom 1. FC Magdeburg, und Otmar Schork (re.), Geschäftsführer Sport beim FCM. (Foto: IMAGO / Christian Schroedter)

Magdeburg/DUR – Sechs neue Spieler holte der 1. FC Magdeburg bislang an die Elbe. Junge Talente als auch erfahrene Haudegen. Wie plant der FCM mit den Neuen und was erwarten Cheftrainer und Sportchef von ihnen?

Die meisten FCM-Neuzugänge konnten sich bereits ein wenig einleben beim 1. FCM. Sie trainieren schon seit ein paar Tagen gemeinsam mit der Mannschaft. Allein Sambias Nationalelfkapitän Lubambo Musonda fehlte noch beim Trainingsauftakt in dieser Woche, er soll später hinzustoßen.

Auf der Pressekonferenz am Mittwoch erzählten Christian Titz und Otmar Schork, was sie von ihren neuen Spielern halten und wo sie diese am liebsten künftig sehen.

Leipertz und Michel: Flexibel einsetzbar

Christian Titz sagt über Robert Leipertz: „Er ist ein sehr erfahrener Spieler, den du von Beginn an spielen lassen kannst, der direkt da ist und eine Wucht mit seiner Körperlichkeit ins Spiel bringt. In der Vergangenheit hat er gezeigt, dass, wenn du ihn mal ins Spiel gebracht hast, er auch direkt da war.“

Besonders Leipertz' Flexibiltät schätzt der Cheftrainer: „Vor allen Dingen hat er seine Stärke auf der Außenspur, die er defensiv wie offensiv bekleiden kann. Aber er kann auch eingerückt im Mittelfeld spielen. Er ist für uns eine gute Option, weil wir es so anlegen, dass wir in der Position variabel spielen, wenn wir im Ballbesitz sind.“

Während noch offen ist, auf welcher Position Leipertz künftig spielen wird, weiß Titz ganz genau, wo Falko Michel unterkommen wird: „Falko ist eher ein Spieler, der in der Halbposition im Zentrum im Mittelfeld seine Stärken hat und weniger auf der Außenspur.“

Bei seinem Ex-Verein BVB II wurde er noch umgeschult, vom Zentrum in die Mitte. Er selbst spielt am liebsten dort, wo ihn sein neuer Cheftrainer am sehen möchte: im Zentrum.

1. FC Magdeburg: Stürmer-Hoffnung Martijn Kaars

Mit Martijn Kaars holten sich die Magdeburger ein Schwergewicht in den Kader: Der Niederländer erzielte in der vergangenen Saison 21 Tore und war einer der besten Spieler der zweiten niederländischen Liga. Das weckt Hoffnung, auch bei den Chefs vom FCM.

Titz: „Er hat gezeigt, dass er ein etwas anderer Stürmertyp, ein sehr laufstarker Spielertyp ist, der viele Kilometer zurücklegt und eine gute Geschwindigkeit hat. Ich hätte keine Probleme, wenn er die Torquote hier reinholt. Jetzt geht hier natürlich von vorne los. Wir haben ihn verpflichtet, weil wir hoffen, dass wir mit ihm mehr Durchschlagskraft bekommen, dass er Tore erzielt.“

Lesen Sie auch: Transfers, Verträge, Gerüchte: FCM-Kader wird immer konkreter

Es war einer der großen Schwachpunkte beim 1. FC Magdeburg in der vergangenen Spielzeit, die Verwertung von Torchancen. Kaars soll das ändern.

FCM-Sportchef Otmar Schork: „Er bringt sehr viel mit, von der Veranlagung her. Wir glauben, dass er in der Lage ist, eben diese Vielzahl an Torchancen, die wir ja auch in der letzten Saison immer wieder hatten, eben auch entsprechend zum Abschluss zu bringen. Er hat eine hohe Torquote, wichtig ist, dass er diese in der zweiten Liga auch für uns erzielen wird.“

Mit Bryan Teixeira wiederum könnte ein Kaderspieler beim 1. FCM verlängern, nachdem seine Leihe im Juni enden wird. Schork: „Die Zeichen stehen, dass er bei uns bleiben wird. Es wird darauf hinauslaufen, dass er ein weiteres Jahr von uns ausgeliehen wird. Wir sind in den finalen Zügen, aber es ist noch nichts unterschrieben.“

Lesen Sie auch: Kaars, Leipertz und Co: Die fünf FCM-Neuzugänge geben erste Einblicke

Sechs kamen bereits zum Club, es ist nicht ausgeschlossen, dass es mehr werden, verriet der Sportboss. Sechs neue Spieler, die im Fokus ihrer Chefs stehen werden. Schork macht klar: „Wir erhoffen uns von allen Neuzugängen einen Mehrwert, von jedem einzelnen.“