KOMMENDER GEGNER IM PORTRÄT FCM II gegen Luckenwalde: Duell zweier Ausbildungsmannschaften
Am Samstag empfängt der 1. FC Magdeburg II in der Regionalliga Nordost den FSV Luckenwalde. Beide Kontrahenten vereint der Fokus auf die Nachwuchsarbeit.

Magdeburg/DUR - Nach den Spielen gegen die traditionsreichen Klubs Chemie Leipzig und Hallescher FC erwartet die FCM-Reserve am Samstag (14 Uhr) nun ein weniger bekannter Name. Unterschätzen sollte man den FSV 63 Luckenwalde aber keineswegs.
Schließlich gehen die Brandenburger schon im fünften Jahr in Folge in der Regionalliga Nordost an den Start. In der vergangenen Saison entging der FSV nur haarscharf dem Abstieg. Er landete aufgrund der besseren Tordifferenz über dem Strich, während der punktgleiche FC Viktoria Berlin runter musste.
Wie ist das Team aufgestellt?
Der Kader zählt mit durchschnittlich 23,2 Jahren zu den jüngsten der Liga. Abgesehen von den Zweitvertretungen von Hertha BSC und dem FCM ist nur RW Erfurt jünger aufgestellt. Die Entwicklung von Nachwuchstalenten steht im Fokus des Vereins. Angeführt wird die junge Truppe von Kapitän Andreas Pollasch, der genau wie Mittelfeldkollege Clemens Koplin über 150 Spiele in der Regionalliga Nordost auf dem Buckel hat. Gemeinsam mit Torwart Kevin Tittel (12 Drittligaspiele für Chemnitz) sind sie die einzigen Ü30-Spieler beim FSV.
Lesen Sie auch: FCM hat vor der Partie noch einen erfahrenen Neuzugang bekanntgegeben
Wer coacht die Mannschaft?
Hauptverantwortlich für das Zusammenspiel aus guter Nachwuchsförderung und sportlichem Erfolg ist Trainer Michael Braune. Der 39-Jährige kickte einst selbst für den FSV und übernahm im Sommer 2021 das Traineramt. Vor der aktuellen Saison verlängerte er seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. “Ich spüre Wertschätzung, Vertrauen in meine Arbeit. Und ich brenne für diesen Verein. Ich bin hier noch nicht fertig und deshalb greifen wir dieses Jahr wieder voll an”, kündigte Braune an.
Wie sind die Stimmung und die Form?
In der Vorsaison schossen die Luckenwalder nur magere 28 Tore. Das scheint nun besser zu funktionieren. Nach einer 1:2-Niederlage in Erfurt schlug man den Chemnitzer FC vor 1.006 Zuschauern im heimischen Werner-Seelenbinder-Stadion mit 2:1. Besonders bei Standards präsentierte sich die Braune-Elf torgefährlich. In beiden Spielen traf der aufgerückte Innenverteidiger Sofiene Jannene nach einem ruhenden Ball.
Ebenfalls interessant: Für diese Regionalliga-Kracher können FCM-Fans jetzt Tickets erwerben
Welche Spieler fallen auf?
Simon Gollnack lief im ersten Jahr nach der Neugründung für den FCM II auf und erzielte acht Tore zum Aufstieg in die Oberliga. Anschließend wechselte er zum FSV und war in der vergangenen Saison mit sechs Treffern erfolgreichster Schütze. Die meiste höherklassige Erfahrung im Team besitzt Tim Maciejewski, Neuzugang vom SV Babelsberg. Er stammt aus der Jugend von Union Berlin und debütierte im November 2020 sogar für die Bundesliga-Mannschaft. Bei Austria Klagenfurt bestritt der Rechtsaußen zudem 15 Spiele in Österreichs Topliga. Nun kickt er in der brandenburgischen Provinz.
Was lässt sich zu den Fans sagen?
Viele Auswärtsfahrer sind am Samstagnachmittag in der Avnet-Arena nicht zu erwarten. Laut dem Portal “Die Falsche Neun” begleiteten 18 Fans im Schnitt die Gastspiele des FSV in der Saison 2024/25. Doch vielleicht lockt der Auftritt im Stadion des Zweitligisten den einen oder anderen Anhänger mehr in die Elbestadt.