Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Fans Pyrotechnik 1. FC Magdeburg Unterbrechung Diskussion

fANS auch schuld an PLEITE? Nach der FCM-Niederlage: Kontroverse um die Pyro-Unterbrechung 

Es kommt nur äußerst selten vor, dass Fans den Spielausgang bei ihrem Lieblingsteam negativ mitentscheiden. Am Freitag könnte dies bei den Anhängern des 1. FC Magdeburg so geschehen sein. 

Von Yannik Sammert Aktualisiert: 13.09.2025, 10:35
Weil
Weil die Fans des 1. FC Magdeburg nicht nur im Block zündelten, sondern auch Raketen flogen, war eine Unterbrechung unumgänglich. (Foto: Imago Images/Noah Wedel)

Bielefeld/DUR - Bei der Frage, wie die am Freitagabend Richtung Spielfeld fliegenden Feuerwerksraketen grundsätzlich zu bewerten sind, herrschte recht viel Einigkeit. Zahlreiche Fans von Arminia Bielefeld monierten, dass es gefährlich war. Anhänger des 1. FC Magdeburg wiederum merkten genervt die finanzielle Strafe an, die sicherlich aus dem Verhalten resultiert.

Deutlich kontroverser wird diskutiert, ob jene von einigen FCM-Fans ausgelöste Unterbrechung kurz nach der Halbzeit entscheidend Einfluss auf den Ausgang der Partie nahm. Die Blau-Weißen hatten in der zweiten Hälfte gut begonnen. Die Pause kam also zumindest nicht zu einem guten Zeitpunkt für den Club, der in dieser Phase nicht überzeugende DSC wiederum konnte sich neu sortieren.

Lesen Sie auch: den chronologischen Spielbericht

Beide Trainer äußerten zu dieser Kontroverse nach der Partie ihre Sichtweise. Heimcoach Mitch Kniat befand, dass die minutenlange Unterbrechung seiner Mannschaft tatsächlich half. Magdeburgs Trainer Markus Fiedler wollte sich nicht festlegen: „Ich weiß es nicht, das ist jetzt hypothetisch und spekulativ.“

Der 39-Jährige machte klar, dass der Bielefelder Führungstreffer direkt nach jener Unterbrechung viel zu einfach fiel: „Fakt ist, dass wir in Folge des Freistoßes einfach nicht aufmerksam genug verteidigt haben.“

Das Argument, man könne von Profiteams erwarten, auch nach einer Unterbrechung wachsam zu verteidigen, erscheint fundiert. Und nach dem 0:1 war ja noch mehr als eine halbe Stunde Zeit, die Partie umzubiegen.

Ebenfalls interessant: Darüber waren die Blau-Weißen nach der Niederlage besonders enttäuscht

Böse sei die Mannschaft den zündelten Anhängern indes nicht, sagte Mittelfeld-Youngster Dariusz Stalmach: „Die Supporter kommen immer mit uns und unterstützen uns lautstark, egal ob wir gewinnen oder verlieren. Wir können nicht sauer auf sie sein.“ Tatsächlich fiel es auch in Bielefeld wieder positiv auf, wie die Anhänger trotz des Rückstandes ihr Team anpeitschen.

Dass Identifikationsfigur Baris Atik während des Abbrennens der Feuerwerkskörper Richtung Fanblock ging und darum bat, das Ganze doch bitte zu unterlassen, zeigte derweil schon, dass es auf dem Spielfeld als störend wahrgenommen wurde. Und doch bleibt es eine nicht final zu beantwortende Kontroverse, ob die Spielunterbrechung die Niederlage herbeiführte.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.