Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. Spieler & Trainer
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg: Kaars schlägt sie alle! Die teuersten Abgänge der FCM-Geschichte

Geldsegen für vereinskasse Kaars-Deal schlägt sie alle! Die teuersten Abgänge der FCM-Geschichte

Auch wenn Vereinswechsel Fans oft das Herz brechen, gehören sie zum Fußballgeschäft dazu. Ablösesummen treiben dabei immer weiter in die Höhe. Hier kommen die teuersten Abgänge des 1. FC Magdeburg.

Von Philipp Truxa, Nico Esche Aktualisiert: 29.08.2025, 13:07
Der 1. FC Magdeburg musste in den vergangenen Jahren viele Spieler abgeben. Dabei kassierte man häufig vergleichsweise hohe Ablösesummen.
Der 1. FC Magdeburg musste in den vergangenen Jahren viele Spieler abgeben. Dabei kassierte man häufig vergleichsweise hohe Ablösesummen. (Foto: IMAGO / Beautiful Sports, Christian Schroedter, Rust)

Magdeburg/DUR – Es gehört zum Fußballgeschäft dazu: Ein Spieler verlässt den Verein und wechselt. Einhergehend wechseln in modernen Zeiten oft Millionen-Summen als Ablöse die Konten der Clubs.

Vor allem in den vergangenen Jahren verlor der 1. FC Magdeburg häufig wichtige Stammkräfte, zuletzt Ende August 2025 mit Martijn Kaars den Top-Scorer der Saison 2024/25. Dennoch durfte sich der Verein dabei häufig über stattliche Ablösesummen freuen.

Amara Condé - 500.000 Euro

Vom 1. FC Magdeburg zog es Ex-Kapitän Amara Condé im Sommer 20204 in die erste niederländische Liga zum SC Heerenveen. Der Kaufbetrag für den 27-Jährigen dürfte den sportlichen Verlust jedoch aufgefangen haben.

Der Transfer spülte dem FCM eine geschätzte Summe von 500.000 Euro in die Kassen, genaue Zahlen sind nicht bekannt. Damit ist der einstige Spielführer einer der teuersten Abgänge der Vereinshistorie. Heute spielt Condé in der 2. Bundesliga bei SV Elversberg.

Uwe Rösler - 625.000 Euro

Für damalige Verhältnisse war der Verkauf von Uwe Rösler ein wahrer Königstransfer. Der ehemalige DDR-Nationalspieler wechselte 1991 nach weniger als zwei Jahren beim FCM abwärts der Elbe zu Dynamo Dresden. Umgerechnet 625.000 Euro überwiesen die Sachsen an ihren Rivalen aus der Oberliga Nordost.

Uwe Rösler war der einstige Rekord-Abgang des 1. FC Magdeburg.
Uwe Rösler war der einstige Rekord-Abgang des 1. FC Magdeburg.
Foto: IMAGO / Rust

Rösler zog es im Anschluss über Nürnberg weiter nach England. In der Premiere League kam der Mittelstürmer auf 102 Spiele und schoss dabei 29 Tore.

Elfadli zum HSV, Kwarteng in die Bundesliga

Daniel Elfadli - 800.000 Euro

Den vierten Platz belegt einer der damals sportlich wertvollsten Spieler des FCM. Im Juni 2024 wechselte Daniel Elfadli im zweiten Anlauf zum Hamburger SV. Der "Sechser" brachte dem FCM eine stolze Ablöse in Höhe von 800.000 Euro ein.

Lesen Sie hier: "Bis zuletzt gehofft": Elfadli litt unter Wechsel-Verbot des FCM

Mit einem Marktwert von gerade einmal 25.000 Euro stellte sich Elfadli einst beim FCM vor. Nach nur zwei Jahren hatte er seinen Wert auf eine Million Euro gesteigert. Inzwischen kickt er mit dem HSV als Leistungsträger in der Bundesliga.

Moritz-Broni Kwarteng - 1.100.000 Euro

Mit Moritz-Broni Kwarteng landete der Verein einen weiteren Glücksgriff. Beim Hamburger SV wurde der Stürmer aussortiert und war daraufhin über sechs Monate vereinslos. Beim FCM fand Kwarteng jedoch nach einigen Startproblemen zurück zur Topform.

Moritz-Broni Kwarteng wagte den Schritt vom FCM in die Bundesliga zum VfL Bochum.
Moritz-Broni Kwarteng wagte den Schritt vom FCM in die Bundesliga zum VfL Bochum.
Foto: IMAGO / Rene Schulz

Seinen Marktwert steigerte er unter Cheftrainer Christian Titz von 125.000 Euro auf 1,5 Millionen Euro. Der VfL Bochum sicherte sich schließlich seine Dienste für 1,1 Millionen Euro. Beim Erstligisten gelang ihm der Durchbruch aufgrund einiger Verletzungen nicht, er spielt in Bochum sportlich keine Rolle.

Marius Bülter - 1.500.000 Euro

Einer der teuersten Abgänge in der Magdeburger Vereinsgeschichte war Marius Bülter. Vom Regionalligisten SV Rödinghausen wechselte er ablösefrei an die Elbe. Nach einer erfolgreichen Saison verlieh man den Offensivspieler zum Bundesligisten Union Berlin.

Die Köpenicker zogen nach einem Jahr der Leihe die Kaufoption von 1,5 Millionen Euro. Dies war keine Überraschung, denn Bülter hatte seinen Marktwert zuvor auf 2,4 Millionen Euro gesteigert. Über den damaligen Bundesligisten Schalke 04 ging Bülter dann für drei  Millionen Euro zur TSG Hoffenheim. Seit dem Sommer 2025 spielt der Stürmer für Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln.

Martijn Kaars - 4 bis 5 Millionen Euro

Martijn Kaars' Aufstieg aus der zweiten niederländischen Liga, über den 1. FC Magdeburg in die Bundesliga, beeindruckt.
Martijn Kaars' Aufstieg aus der zweiten niederländischen Liga, über den 1. FC Magdeburg in die Bundesliga, beeindruckt.
(Foto: IMAGO / Christian Schroedter)

Die für FCM-Verhältnisse bis dahin hoch dotierten Transfers wirken im Vergleich zum "Kaars-Deal" fast schon lächerlich. Eine geschätzte Summe von vier bis fünf Millionen Euro soll der Wechsel vom FCM zum FC St. Pauli im Sommer 2025 den Magdeburgern eingebracht haben. Eine Summe, die so hoch ist wie das gesamte Eigenkapital des 1. FC Magdeburg e.V..

800.000 Euro – und damit so viel wie nie zuvor – hatte der FCM 2024 für den Stürmer ausgegeben. Kaars kam aus der zweiten niederländischen Liga an die Elbe, vervierfachte dort seinen Marktwert binnen weniger Monate und verließ den Verein mit 29 erzielten Scorern aus 38 FCM-Spielen wieder.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.