Transfergerücht FCM-Wunschspieler Eddahchouri: Scheitert der Deal an 80.000 Euro?
Offenbar buhlt der 1. FC Magdeburg um 15-Tore-Mann Zakaria Eddahchouri vom SC Telstar. Ein Konkurrent ist wohl schon aus dem Rennen – jetzt geht es wohl nur noch um Details.
Magdeburg/DUR – Tatsuya Ito ist schon weg. Gerüchte über mögliche Wechsel von Jason Ceka und Livan Burcu ebben nicht ab. Allesamt Außenstürmer beim 1. FC Magdeburg. Wird der Club deswegen schon bald auf dem Transfermarkt aktiv und holt Ersatz?
So soll der 1. FCM großes Interesse an Zakaria Eddahchouri haben. Der 24-jährige Stürmer spielt derzeit beim SC Telstar in der zweiten niederländischen Liga. Mit 15 Toren und zwei Vorlagen in den vergangenen 21 Spielen führt er nicht nur die Torjägerliste in der Liga an, sondern spielt sich auch in den Fokus manchen Klubs.
Offenbar werden die Bemühungen vom FCM um den Stürmer konkreter. Laut dem Portal "Voetbal International" soll Eddahchouri-Verein Telstar für den Offensivmann eine Ablösesumme in Höhe von 300.000 Euro aufgerufen haben.
Wohl zu viel für den 1. FCM, der dem gleichen Bericht nach nicht mehr als 220.000 Euro für Eddahchouri ausgeben möchte. Glaubt man dem Bericht, verhandelt FCM-Sportchef Otmar Schork also gewohnt hartnäckig.
Zudem berichtet das niederländische Sport-Portal "NH Sport", dass Eddahchouri bereits einen Vorvertrag mit einem Verein unterzeichnet habe und zitiert dabei den renommierten ESPN-Analysten Hans Kraay Jr.. Doch der Stürmer selbst dementierte das in einem Video-Interview.
FCM-Interesse an Eddahchouri käme nicht überraschend
Neben dem 1. FC Magdeburg soll laut "Bild" auch der niederländische Topklub Willem II Tilburg an Eddahchouri dran sein. Willem jedoch lieh sich stattdessen Mittelstürmer Youssuf Sylla vom belgischen Erstligisten Cherleroi SC aus.
Zakaria Eddahchouri stand in der laufenden Saison in jedem Spiel in der Startelf, absolvierte nahezu jede einzelne Minute und war an jedem zweiten Tor beteiligt. In insgesamt 48 Pflichtspielen für den SC Telstar netzte der Offensivmann 29-mal ein.
Am liebsten spielt der 1,87 Meter große Spieler im Mittelsturm, kann aber auch im offensive Mittelfeld und Rechtsaußen agieren. Was ihn für den FCM nach dem Abgang von Ito interessant macht. Ausgebildet wurde Eddahchouri in der Jugend von Topklub Feyenoord Rotterdam.
Eddahchouri im Winter nicht für lau zu haben
Gute Erfahrungen mit Spielern aus der zweiten niederländischen Liga hat der 1. FC Magdeburg. Im Sommer holte der Club Martijn Kaars aus der Keuken Kampioen Divisie, der mit sieben Toren und vier Vorlagen in seinen ersten 16 Spielen für den FCM ein Glücksgriff war.
Bislang gab der FCM in diesem Winter nur einen einzigen Neuzugang mit Alexander Ahl-Holmström bekannt. FCM-Innenverteidiger Andi Hoti wurde an Dynamo Dresden ausgeliehen und Ito verließ den Verein nach Japan. Neue Spieler im Magdeburg-Kader wären also denkbar, noch bis zum 3. Februar hätte Schork dafür Zeit.