1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. Transfer-Gerüchte
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg: Kleinhansl und Co. - diese Linksfüße passen ins Profil

TEIl 2 von 5 Ein Linksfuß für den FCM? Diese Außenverteidiger-Kandidaten würden passen

Der 1. FC Magdeburg ist mitten im Transfersommer. Magdeburg Blau-Weiß schaut sich drei interessante Außenverteidiger an, die gut zum Club passen könnten.

Von Virtualfootball, Yannik Sammert Aktualisiert: 15.07.2025, 21:44
Florian Kleinhansl, Ryad Hachem und Nicolas Gavory unter der Lupe: Drei mögliche Kandidaten für den 1. FC Magdeburg?
Florian Kleinhansl, Ryad Hachem und Nicolas Gavory unter der Lupe: Drei mögliche Kandidaten für den 1. FC Magdeburg? (Foto: IMAGO / Chai v.d. Laage; Sportfoto Rudel; Icon Sport)

Magdeburg/DUR – Vor der Saisonvorbereitung kündigte FCM-Sportchef Otmar Schork an, dass sich auf jeder Position im Kader vom 1. FC Magdeburg in diesem Transfersommer etwas tun werde. Trotz XXL-Kader – denn mögliche Abgänge stehen im Raum.

Magdeburg Blau-Weiß und die Datenspezialisten von Virtualfootball haben für die unterschiedlichen Positionen jeweils drei Spieler ausgewählt, die anhand ihrer Leistungsprofile für den FCM von Interesse sein könnten. In diesem Text geht es mit der Außenverteidigung weiter.

Lesen Sie auch: Das sind die drei Kandidaten in der Innenverteidigung

FCM-Profil: Linksfuß mit bemerkenswerten Qualitäten gegen die Kugel

Ganz klar: Die Außenverteidigung ist beim FCM am breitesten besetzt. Lubambo Musonda, Samuel Loric, Herbert Bockhorn, Eldin Dzogovic, Pierre Nadjombe können hier auflaufen, als Schienenspieler kommen auch Alexander Nollenberger und Philipp Hercher infrage. 

Doch es fällt auf: Fast alle diese Spieler sind stärker mit dem rechten Fuß. Sollte die Blau-Weißen auf dieser Position also nachlegen, dann erscheint es sinnvoll, die Qualität in der Spitze durch einen Linksfuß zu steigern.

Zudem lassen die bisherigen Magdeburger Außenverteidiger manchmal Konsequenz gegen den Ball vermissen. So wäre ein Akteur, der bei ähnlicher Gefahr nach vorne nochmal deutlich mehr bei Defensivattributen überzeugt, interessant.

FCM: Spielerische Anforderungen für die Außenverteidigung 

  • Linksfuß
  • Ordentliches Dribbling
  • Hoher offensiver Einfluss und hohe Aktionsbandbreite
  • Gute Chancenkreation
  • Kombination aus Dynamik und Dribbling
  • Zuverlässig in Zweikämpfen, solide Antizipation und Balleroberung

Nicolas Gavory (vereinslos, zuletzt Fortuna Düsseldorf)

Nicolas Gavory in der abgelaufen Zweitliga-Serie beim Gastspiel in Magdeburg – hier links im Duell mit Xavier Amaechi.
Nicolas Gavory in der abgelaufen Zweitliga-Serie beim Gastspiel in Magdeburg – hier links im Duell mit Xavier Amaechi.
(Foto: Christian Schroedter/IMAGO)

Der 30-jährige Franzose Nicolas Gavory kennt die 2. Bundesliga inzwischen sehr gut. Seit Sommer 2022 stand er im Dienst von Fortuna Düsseldorf. In den drei Jahren bei den Rheinländern absolvierte der damals für 500.000 Euro von Standard Lüttich gekommene Linksfuß 75 Partien im Unterhaus (zwölf Scorer).

Und er bewies dabei gutes Zweitliganiveau. Sein Vertrag bei Düsseldorf wurde jedoch nicht verlängert. In den vergangenen Saisons hatte der Linksverteidiger immer wieder mal mit Verletzungen zu kämpfen. In jeder seiner Zweitliga-Serien kam er auf mindestens 1000 Minuten, aber in keiner über 1.500 Minuten. Interessant ist er als Kandidat trotzdem.

Nicolas Gavory in der Performace-Übersicht.
Nicolas Gavory in der Performace-Übersicht.
(Grafik: Virtualfootball)

Unter anderem mit seiner Routine kann Gavory – dessen Marktwert 600.000 Euro beträgt – einen Mehrwert bieten. Er lief bereits in über 100 Spiele in den ersten Ligen Belgiens und der Niederlande sowie 15-mal in der Europa League (inklusive Quali) auf. Es handelt sich um einen flexibel einsetzbaren Akteur, denn er agierte teilweise auch weiter vorne links.

Florian Kleinhansl (1.FC Kaiserslautern)

Wie Nicolas Gavory duellierte sich auch Florian Kleinhansl (rechts) 2024/2025 mit dem FCM um Martijn Kaars.
Wie Nicolas Gavory duellierte sich auch Florian Kleinhansl (rechts) 2024/2025 mit dem FCM um Martijn Kaars.
(Foto: Christian Schroedter/IMAGO)

Lautern-Linksverteidiger Florian Kleinhansl ist ein sehr kompletter Schienenspieler, der mit seiner technischen Finesse auffällt und ein gutes Auge für die Mitspieler hat. Nach starken Saisons in Osnabrück hatte ihn der FCK im vergangenen Sommer ablösefrei verpflichtet. Bei 20 Einsätzen in seiner Premieren-Serie bei den Roten Teufeln gelangen ihm vier Assists.

Auf den ersten Blick deutet also erstmal nicht viel darauf hin, dass Magdeburgs Ligakonkurrent den 24-Jährigen abgibt. Und doch gibt es Gründe, warum ein Abgang sehr wohl denkbar ist. Mit nur 15 Startelfeinsätzen lief es für Kleinhansl (in seiner Laufbahn bisher insgesamt 53 Zweitligaspiele) nicht optimal. Der FCK möchte auf dieser Position im Sommer wohl nochmal tätig werden.

Florian Kleinhansl in der Performance-Übersicht.
Florian Kleinhansl in der Performance-Übersicht.
(Grafik: Virtualfootball)

Doch die notwendigen Fähigkeiten, um in Liga zwei zu spielen, bringt der Linksfuß in jedem Fall mit. Gelingt es ihm künftig, sich bei seinen Schwächen Flanken und Dynamik mit Ball zu steigern, würde ihn das nochmal besser machen. Aufgrund des laufenden Vertrags (unbekannte Länge) bei den Pfälzern wäre eine Ablöse nötig, sein Marktwert beträgt 800.000 Euro.

Ryad Hachem (Red Star FC)

Ryad Hachem (rechts) spielt für einen Pariser Verein Fußball.
Ryad Hachem (rechts) spielt für einen Pariser Verein Fußball.
(Foto: IMAGO IMAGES)

Der offensivstärkste Spieler der drei vorgeschlagenen ist Ryad Hachem vom Pariser Team Red Star FC, für das der Linksfuß in der abgelaufenen Saison als Stammkraft 33 Partien in der Ligue 2 machte (fünf Scorer). Zuvor waren es 89 Begegnung für Red Star und Cholet in Frankreichs dritter Liga. Passsicherheit, Kreativität, Dynamik und ein anständiges Dribbling zeichnen ihn aus.

Vom Spielertyp lässt sich der 27-Jährige mit Magdeburgs ehemaligen Allrounder Mohammed El Hankouri vergleichen, als dieser als Außenverteidiger agierte bei den Blau-Weißen. Hachem ist jedoch defensiv etwas stärker als der Ex-FCM-Akteur.

Ryad Hachem in der Performance-Übersicht.
Ryad Hachem in der Performance-Übersicht.
(Grafik: Virtualfootball)

Der Außenverteidiger, der die französische und die algerische Staatsbürgerschaft hat, würde Ablöse kosten. Sein Vertrag in der Weltmetropole läuft noch zwei Jahre und der Marktwert wird auf 700.000 Euro geschätzt.

Fazit

Die aufgeführten Spieler würden als Linksfüße und mit ihren Fähigkeiten gegen den Ball gut in das Anforderungsprofil passen. Bei zwei von drei Spielern müssten die Transfergespräche zeigen, wie hoch die Ablöse ausfällt.

So ähnlich sich die drei in puncto Defensivverhalten und ihres starken Fußes sind, gibt es doch auch wesentliche Unterschiede. Gavory ist der Routinier, Kleinhansl der entwicklungsfähige deutsche Spieler, Hachem ein Offensivwirbel. Alles das erweist sich als interessant, sollte der FCM noch einen weiteren Schienenspieler in seinen Kader holen wollen.