Wer bleibt, geht oder kehrt zurück? Sechs Fragezeichen: Was wird aus den FCM-Leihspielern im Sommer?
Ob Bryan Teixeira, Livan Burcu, Aleksa Marusic oder Andi Hoti: Bei allen ist offen, wie es nach der Saison weitergeht. Wir blicken auf die sechs Leihspieler beim 1. FC Magdeburg.

Magdeburg/DUR – Der 1. FC Magdeburg hat aktuell drei Leihspieler anderer Vereine in seinem Kader und selbst drei seiner Profis bis zum Sommer an andere Clubs verliehen.
Aber wie es geht es zur Saison 2025/26 weiter für diese sechs Profis? Entscheidungen sind noch nicht gefallen, doch gibt es wohl schon erste Tendenzen. Wir schauen uns alle sechs Profis genauer an.
Livan Burcu (19 Jahre, Flügelstürmer, von Union Berlin ausgeliehen)
Keine Frage: Den Türken würde der FCM zu gerne weiter behalten. Elf Scorerpunkte sammelte Livan Burcu bereits, ist Stammspieler und entwickelt sich rasant weiter. Und das bleibt auch anderen Vereinen nicht verborgen.
Sein Stammverein Union Berlin kann Burcu Bundesliga-Fußball bieten, im Winter war zudem schon Besiktas Istanbul interessiert. Nur wenn Magdeburg in die erste Liga aufsteigt, gibt es eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft – aber selbst dann wird es schwierig.
Patric Pfeiffer (25 Jahre, Innenverteidiger, vom FC Augsburg ausgeliehen)
Beim baumlangen Abwehrspieler ist eine Prognose extrem schwierig. Momenten hat er keinen Stammplatz, weil die FCM-Abwehr eingespielt ist und gut harmoniert. Sollten umworbene Spieler wie Marcus Mathisen oder Jean Hugonet den Club im Sommer verlassen, könnte sich die Perspektive für Patric Pfeiffer aber grundlegend ändern.
Stars im Schaufenster: FCM vor heißem Transfersommer?
Beim Stammverein FC Augsburg war der gebürtige Hamburger jedenfalls zuletzt nicht mehr gefragt, war vor Magdeburg bereits an Young Boys Bern verliehen. Durchaus möglich, dass Spieler und Club den Weg über den Sommer hinaus gemeinsam gehen werden.
Bryan Teixeira (24 Jahre, Flügelstürmer, von Sturm Graz ausgeliehen)
Eine gemeinsame Zukunft scheint beim Nationalspieler der Kap Verden sehr unwahrscheinlich. Nur eine Torbeteiligung bei 15 Saisoneinsätzen sind keine gute Werbung in eigener Sache. Immer wieder fiel Teixeira angeschlagen aus, kam nie wirklich in den Rhythmus.
Zwar besitzt der Stürmer Qualität, die er immer mal zeigt, ihm fehlen aber Konstanz und Effizienz. Dass der FCM Bryan Teixeira für eine Ablöse aus Graz holt, wäre überraschend. Magdeburg wird sich auf dieser Position wohl unabhängig von der Ligazugehörigkeit neu orientieren.
Andi Hoti (22 Jahre, Innenverteidiger, an Dynamo Dresden verliehen)
Mit Andi Hotis Situation bei Dynamo Dresden haben wir uns in diesem Artikel bereits ausführlich beschäftigt. Momentan scheint ein Verbleib in Dresden wahrscheinlicher als eine Zukunft in Blau-Weiß. Mehr als eine Tendenz ist aber nicht.
Robert Leipertz (32 Jahre, offensives Mittelfeld, an SSV Ulm verliehen)
In Magdeburg blieb der Routinier in der Hinrunde ohne Einsatz, seit seiner Leihe nach Ulm kamen nur 65 Spielminuten hinzu. Robert Leipertz ist kein Faktor beim Tabellenvorletzten und hat entsprechend auch in Magdeburg keine gute Perspektive.
Dass der Ex-Bundesliga-Profi im Sommer wieder beim FCM trainiert, erscheint aktuell schwer vorstellbar, auch wenn sein Vertrag das so vorsieht. Alles andere als eine vorzeitige Trennung käme überraschend.
Aleksa Marusic (25 Jahre, Stürmer, an FC Sheriff Tiraspol verliehen)
Der Plan, in Moldawiens erster Liga mehr Spielpraxis zu sammeln, ging auf. Der Montenegriner ist Stammkraft, schoss bereits Tore in Liga und Pokal und darf sich endlich wieder zeigen.
Wozu das am Ende reicht, ist offen. Das Niveau in Moldawien ist nicht mit der 2. Bundesliga zu vergleichen, der Konkurrenzkampf im Kader ebenfalls nicht.
Aber der FCM nahm im Sommer 2024 viel Geld in Hand (350.000 Euro), um den Angreifer zu holen. Man traut ihm offenbar etwas zu, auch im deutschen Fußball. Gut möglich, dass Aleksa Marusic im Sommer noch eine Chance bekommt, sich zu zeigen. Aber auch ein Verkauf wäre keine große Überraschung, vor allem im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs.