ähnlicheR SPIELVERLAUF wie in vORSAISONS Seit Jahren keine Auftaktsiege: Eigenartige Negativserie des 1. FC Magdeburg
Den Heimfluch konnten sie beim 1. FC Magdeburg Anfang des Jahres bekanntlich hinter sich lassen. Doch es gibt eine weitere deprimierende Aneinanderreihung von Ergebnissen.

Magdeburg/DUR – Ein 1:2 gegen Fortuna Düsseldorf, ein 1:1 bei Wehen Wiesbaden, ein 0:0 gegen die SV Elversberg und nun das 0:1 gegen Eintracht Braunschweig – seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg nie zum Auftakt einer Serie gewonnen. Und nicht nur die Niederlagen, sondern auch die Unentschieden sorgten bei den Blau-Weißen für Enttäuschung am Saisonstart.
Nach dem bekannten Heimfluch, der in diesem Februar mit einem 3:0 gegen den 1. FC Köln geendet war, fällt bei den Blau-Weißen somit nun eine andere kuriose Negativserie auf. Und bemerkenswert sind zudem die Verläufe an den ersten Spieltagen, da große Ähnlichkeiten zwischen der Pleite gegen die Eintracht und den vorherigen Auftaktpartien bestehen.
Lesen Sie auch: Deshalb war die Nachspielzeit am Wochenende so lang bei den Partien im Unterhaus
2024 zum Beispiel gegen Elversberg war der Club zum Beispiel auch die klar überlegene Mannschaft. Hier verzweifelten Stürmer Martijn Kaars und Co. ebenfalls an der eigenen Chancenwertung – sowie am glänzend parierenden Keeper Nicolas Kristof. Und phasenweise hatten die Elbestädter zudem Probleme, den vielen Ballbesitz in Torraumszenen umzuwandeln – wie gegen Braunschweig.
Eine Saison zuvor war der FCM hingegen auch lange in Überzahl – und konnte sie ebenfalls nicht nutzen. Damals ab Minute 56, im Fall des BTSV war es am Sonntag die 54. Minute. Doch kurze Zeit später glichen die Hessen vor einem Jahr aus (62.). Magdeburg kam mit einem Mann zu selten gefährlich durch – also auch wie bei der sehr ärgerlichen Pleite nun.
1. FC Magdeburg: In Liga drei noch siegreich
Und es setzt sich fort: Beim ersten Zweitliga-Spiel nach dem Aufstieg 2022 gab es ebenfalls eine wesentliche Überschneidung. Im Duell mit den damals schon sehr im Unterhaus etablierten Fortunen resultierte Kaltschnäuzigkeit dieser am Ende in null Punkten für den FCM – und gegen die Braunschweiger, deren einziger Hochkaräter zum Tor führte, war es ja kaum anders.
In seiner bis dato letzten Saison in Liga drei waren die Sachsen-Anhalter übrigens erfolgreich gestartet. Über einen 2:0-Sieg bei Waldhof Mannheim konnten sie 2021 jubeln. Und natürlich hoffen sie beim FCM, dass es künftig wieder Grund zum Feiern gibt an ersten Spieltagen. Damit die Negativserie nicht noch weitaus kurioser und gleichbedeutend frustrierender wird.