1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. FCM-Kaderplanung: Diese Spieler von Ulm und Regensburg sind günstig zu haben

Mathisen als vorreiter Abgestiegen, aber zweitligareif! Bei diesen Spielern könnte der FCM günstig zuschlagen

Schon im Vorjahr schlug der 1. FC Magdeburg bei einem Absteiger zu und landete einen Glücksgriff. Mit Regensburg und Ulm stehen zwei Absteiger fest - auch dort finden sich Spieler, die ins Profil der Blau-Weißen passen.

Aktualisiert: 13.05.2025, 09:16
Der SSV Ulm und Jahn Regensburg stehen als Zweitligaabsteiger fest. Greift der 1. FC Magdeburg erneut bei einem der Absteiger zu?
Der SSV Ulm und Jahn Regensburg stehen als Zweitligaabsteiger fest. Greift der 1. FC Magdeburg erneut bei einem der Absteiger zu? (Foto: IMAGO / DeFodi Images, Christian Schroedter, Lucca Fundel, Lobeca)

Magdeburg/DUR - Es herrscht Planungssicherheit beim 1. FC Magdeburg: Auch in der kommenden Saison wird man seine Lager nach dem verpassten Bundesligaaufstieg im deutschen Unterhaus aufschlagen.

Einige Spieler werden den Verein verlassen, aber auch neue Gesichter werden zum FCM dazustoßen. Dabei könnte man sich bei den Absteigern aus Regensburg und Ulm bedienen.

Lesen Sie hier: Kaars, Hugonet und Co.: Kann der FCM seine Stars in der 2. Bundesliga halten?

Wie einst Marcus Mathisen, der mit Wehen Wiesbaden in die 3. Liga abstieg und sich nach seinem Wechsel beim FCM zum unverzichtbaren Führungsspieler entwickelte, schlummern vielversprechende Spieler in den Reihen der Zweitligaabsteiger. Magdeburg Blau-Weiß zeigt, welche das sind. 

Schlägt FCM bei Regensburger Defensivduo zu?

Louis Breunig

War er fit, spielte er immer: Louis Breunig vom Tabellenletzten Jahn Regensburg ist ein vielversprechendes Innenverteidiger-Talent. Der 21- Jährige startete für den Jahn bis zum 26. Spieltag in ausnahmslos jedem Zweitligaspiel, ehe ihn ein Adduktorenabriss ausbremste. Es ist bislang unbekannt, wann er wieder ins Training einsteigen kann.

Eine Verletzung beendete die Saison von Louis Breunig. Nach seiner Rückkehr könnte er den nächsten Schritt gehen wollen.
Eine Verletzung beendete die Saison von Louis Breunig. Nach seiner Rückkehr könnte er den nächsten Schritt gehen wollen.
Foto: IMAGO / Sascha Janne

Beim SSV hat er noch Vertrag bis Juni 2027. Durch überzeugende Leistungen dürfte sich Breunig jedoch in den Fokus vieler Zweitligisten gespielt haben. Beim FCM könnte er in einem spielstarken Team den nächsten Schritt seiner jungen Karriere gehen. Der Marktwert des jungen Abwehrspielers wird auf 800.000 Euro datiert.

Leopold Wurm

Auch Breunigs Mannschaftskollege Leopold Wurm hat bereits für großes Interesse in der 2. Bundesliga geweckt. Der erst 19-jährige Innenverteidiger hat sich zum unangefochtenen Stammspieler entwickelt. Wurms Marktwert stieg zuletzt sogar auf 1,5 Millionen Euro an.

Leopold Wurm ist umworben von Zweitligisten. Der FCM hätte wohl nur Außenseiterchancen.
Leopold Wurm ist umworben von Zweitligisten. Der FCM hätte wohl nur Außenseiterchancen.
Foto: IMAGO / Sascha Janne

Das 1,94 Meter große Nachwuchstalent wurde bereits mit Bundesligaaufsteiger Hamburger SV sowie Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf in Verbindung gebracht. Für die 3. Liga ist Wurm klar zu stark und talentiert. Wie bei Breunig würde der FCM, der sich auf jeder Position verstärken will, auch für Wurm eine Ablösesumme zahlen müssen. 

Auch interessant: Sechs Fragezeichen: Was wird aus den FCM-Leihspielern im Sommer?

Ulmer Talente zum Schnäppchenpreis

Max Brandt

Es ist ein offenes Geheimnis, dass FCM-Sportboss Otmar Schork schon lange auf der Suche nach weiteren zentralen Mittelfeldspielern ist. Im Ulmer Max Brandt würde der FCM einen guten Kaderspieler bekommen, der vor allem defensiv eine Bereicherung wäre. Der 23-Jährige lief in der laufenden Spielzeit 15-mal im defensiven und 12-mal im zentralen Mittelfeld auf.

Der FCM ist im Mittelfeld dünn besetzt. Wird Max Brandt zum FCM-Schnapper?
Der FCM ist im Mittelfeld dünn besetzt. Wird Max Brandt zum FCM-Schnapper?
Foto: IMAGO / Lucca Fundel

Brandts Spielweise ähnelt der von Ex-FCM-Spieler Andreas Müller. In Ulm brillierte Brandt in einem Team mit wenig Ballbesitz durch eine hohe Passquote (85 Prozent). Zudem gewann er mehr als neun Zweikämpfe pro Partie. Sein Vertrag läuft im Juni 2026 aus, dürfte jedoch nach dem Abstieg billiger als für sein Marktwert von 600.000 Euro zu bekommen sein.

Aaron Keller

Auf den Flügelpositionen muss der FCM personell nachlegen. Die Leihen von Livan Burcu und Bryan Teixeira laufen im Sommer aus, ein Abgang beider ist sehr wahrscheinlich. Eine dieser Lücken könnte Aaron Keller (Marktwert 800.000 Euro) vom abgestiegen SSV Ulm füllen. Der Außenbahnspieler ist jedoch nicht nur in der 2. Bundesliga umworben.

Erste Schweizer Liga oder doch 2. Bundesliga? Aaron Keller ist heißbegehrt und könnte eine Magdeburger Lücke schließen.
Erste Schweizer Liga oder doch 2. Bundesliga? Aaron Keller ist heißbegehrt und könnte eine Magdeburger Lücke schließen.
Foto: IMAGO / HMB-Media

Auch der Schweizer Erstligist Grasshopper Club Zürich soll seine Fühler nach dem 20-Jährigen ausgestreckt haben. Die Ulmer hatten Keller für eine Saison aus Unterhaching ausgeliehen. Dort scheint ein Verkauf Kellers aufgrund des Abstiegs in die Regionalliga und der finanziellen Probleme jedoch unausweichlich - ein günstiger "Schnapper" scheint möglich zu sein.