heißer Transfersommer Kaars, Hugonet und Co.: Kann der FCM seine Stars in der 2. Bundesliga halten?
Erfolg weckt Begehrlichkeiten, auch beim 1. FC Magdeburg. Die starke Saison lässt einen interessanten Transfersommer erwarten – auch, weil der FCM nicht aufsteigt.

Magdeburg/DUR – Der 1. FC Magdeburg steht vor einem heißen Transfersommer 2025. Auch wenn der Verein traditionell die Vertragslaufzeiten seiner Spieler nicht bekanntgibt, ist schon jetzt klar: Es wartet viel Arbeit auf Sportchef Otmar Schork.
Denn der 1. FC Magdeburg ist in dieser Saison zum viel beachteten Club in der 2. Bundesliga geworden. Deutschlandweit gelobt und beneidet für schönen Fußball und gute Transfers. Das weckt Begehrlichkeiten bei finanzstarken Vereinen aus Bundesliga und Ausland.
Weil der FCM den Aufstieg am 33. Spieltag endgültig verspielt hat, kann er seinen Stars keine Bundesliga bieten. Das dürfte es doppelt schwer machen, die besten Spieler trotz gültiger Verträge in Magdeburg zu halten. Wir blicken auf die Härtefälle.
Jean Hugonet: FCM-Verteidiger verdoppelt Marktwert
Jean Hugonet (25 Jahre, Innenverteidiger): Der Franzose machte in seinem zweiten FCM-Jahr nochmal einen Sprung nach vorne und gehört zu den besten Abwehrspielern der 2. Bundesliga. Seinen Marktwert erhöhte er seit seinem Wechsel aus Lustenau auf zwei Millionen Euro, nun kommt er ins beste Fußballeralter.
Lesen Sie hier: Alle Transfergerüchte rund um den 1. FC Magdeburg
Alles andere als Interesse aus der Bundesliga wäre eine große Überraschung. Zwar steht "Warrior" Hugonet noch mindestens eine Saison beim FCM unter Vertrag, doch würde dem Vereine wohl eine stattliche Ablösesumme winken. An Abnehmern wird es im Sommer sicherlich nicht mangeln, zuletzt schwärmte der scheidende Paderborn-Trainer Lukas Kwasniok vom Franzosen.
Marcus Mathisen: Schon jetzt auf Bundesliga-Niveau?
Marcus Mathisen (29 Jahre, Innenverteidiger): Für den Dänen gilt, was auch für Hugonet gilt. Er war im Sommer ein Glücksgriff für den FCM und steht über die Saison hinaus unter Vertrag.
Eine Datenanalyse der laufenden Saison zeigt, wie Mathisen die Liga in einigen Bereichen dominiert und damit schon in Richtung Bundesliga-Niveau tendiert – auch wenn er im Saisonendspurt an Form verlor.

Aber mit seinen herausragenden Leistungen defensiv wie offensiv und seiner Rolle als Führungsspieler wird er für den FCM nur schwer zu halten sein, wenn er wirklich ein neues Kapitel beginnen will. Auch hier würde Magdeburg mit einer hohen Ablösesumme entschädigt werden. Mathisens Marktwert liegt bei zwei Millionen Euro.
Silas Gnaka: Ablösefrei im Sommer auf dem Markt
Silas Gnaka (26 Jahre, zentrales Mittelfeld): Der Ivorer ist unter Trainer Christian Titz als Stratege gesetzt und kommt am Ende der Saison auf mehr als 100 Spiele für den FCM in der 2. Bundesliga. Sein Vertrag soll auslaufen, Gnaka kann sich frei umschauen, wie er seine Karriere fortsetzen wird.
Eine Datenanalyse zeigt, dass Gnaka schon in dieser Saison an das Bundesliga-Niveau heranreicht, wenn auch noch nicht in allen Bereichen.

Verlängert er in Magdeburg? Oder reizt den 26-Jährigen das Ausland oder die Bundesliga? Es ist eine sehr spannende Personalie, die noch offen ist.
Mo El Hankouri: FCM-Star bietet ein starkes Paket
Mohammed El Hankouri (27 Jahre, Allrounder): Der Mittelfeldspieler ist längst kein Geheimtipp mehr, seine Leistungen beim FCM sind dafür viel zu auffällig. Schon auf der Außenbahn spielte sich der Marokkaner in den Vordergrund. Seit Trainer Titz ihn aber in die Zentrale gezogen hat, blüht er noch mehr auf und prägt das Magdeburger Spiel massiv.
Lesen Sie hier: Datenanalyse untermauert El Hankouris Wert für den FCM
Die Mischung bei El Hankouri ist verlockend: Schnell, technisch stark, torgefährlich, mit hoher Spielintelligenz und dazu noch sehr flexibel einsetzbar. Welcher Verein sucht einen solchen Spieler nicht?
Eine Datenanalyse hat ergeben, dass El Hankouri schon als Flügelspieler überdurchschnittlich gut war in der 2. Bundesliga, auch wenn er defensiv noch leichte Schwächen hat. Im Zentrum ist sein Wirken nochmal auffälliger – auch für die Scouts der Top-Klubs in Europa. Sein Vertrag soll im Sommer auslaufen, es wird wohl richtig schwer, ihn zu halten.
Martijn Kaars: Geht er den Weg von Tabakovic und Kleindienst?
Martijn Kaars (25 Jahre, Mittelstürmer): Dass ein Zweitliga-Torschützenkönig in der Liga bleibt, ist höchst selten. Haris Tabakovic und Christos Tzolis verließen ihre Clubs im Sommer, im Winter ging Budu Zivzivadze in die Bundesliga. Auch Tim Kleindienst, Topschütze von 2023, schießt seine Tore längst dort und im deutschen Nationalteam.
FCM-Star: So denkt Martijn Kaars über einen Wechsel im Sommer
Weil der FCM nicht aufsteigt, ist der Niederländer wohl nicht zu halten. Torjäger sind international begehrt, Kaars ist extrem ehrgeizig und betonte stets, dass die Bundesliga sein klares Ziel sei.
Schork hatte immer betont, dass man bei Spielern, die den FCM sportlich überholt haben, offen für einen Transfer sei. Martijn Kaars würde fraglos in diese Kategorie fallen und dem Club viel Schmerzensgeld einbringen.
Baris Atik: Karriereende im FCM-Trikot?
Baris Atik (30 Jahre, Außenstürmer): Er ist das Gesicht des FCM, prägte den Erfolg der vergangenen Jahre massiv mit und ist auch jetzt noch lange nicht müde. Sein Vertrag läuft wohl über die Saison hinaus. Ist ein anschließender "Rentenvertrag" denkbar?
Klar ist: Atik bekannte sich immer wieder klar zu seinem Verein, hält auch ein Karriereende beim FCM für möglich. Und sportlich zeigte er in der Rückrunde, wie wichtig und stark er nach wie vor ist.
Emotionale Einblicke: Wie der FCM Baris Atik aus der Krise half
Allerdings kann immer viel passieren. Für Atik geht es mit 30 Jahren als Familienvater womöglich auch um den letzten großen Vertrag als Fußball-Profi. Da wollen alle Optionen geprüft werden. Auch hier wird es spannend sein, wie sich die Situation entwickelt.
Zu den genannten Spielern kommen noch weitere interessante Personalien: Wie geht es für Livan Burcu im Sommer nach der Leihe von Union Berlin weiter? Auch der Flügelstürmer spielt in Magdeburg auffällig gut.
Keeper Dominik Reimann, aktuell Kapitän und wichtiger Leistungsträger, hatte sich hingegen zuletzt klar zum FCM bekannt und seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Nicht deutet aktuell auf eine Trennung hin.