vier siege in fünf spielen Von Sieglos-Serie zur Heim-Macht: Magdeburgs verrückte Zweitligasaison
Heim eine Macht, auswärts ein Rätsel: Der 1. FC Magdeburg spielt eine Saison voller Widersprüche.

Magdeburg/DUR – So kurios diese 2. Bundesliga ist, so verrückt zeigt sich der Verlauf für den 1. FC Magdeburg in dieser Saison. Nach dem 3:0-Sieg gegen Jahn Regensburg gelang dem FCM nicht nur der Sprung auf den Relegationsplatz. Der Club setzte auch ein klares Statement.
Magdeburg ist wieder eine Festung. In den vergangenen fünf Heimspielen siegte die Elf von Trainer Christian Titz ganze viermal. Wer hätte das gedacht nach der abgelaufenen Hinrunde ...
Verkehrte Welt in Magdeburg. In der gesamten ersten Hälfte der laufenden Saison konnte der 1. FCM kein einziges Heimspiel gewinnen. Eine fast beispiellose Serie, die viele Gründe hatte.
Trotzdem spielte der Club ganz oben mit. Aus einem einzigen Grund: der FCM war zu dem Zeitpunkt die auswärtsstärkste Mannschaft der Liga.
Der Knoten platzte erst am 22. Spieltag und das ausgerechnet gegen das Top-Team vom 1. FC Köln (3:0). Seitdem kann der FCM allerdings auswärts nicht mehr gewinnen und holte nur zwei von zwölf möglichen Punkten.
FCM: Heimstärke in der Rückrunde
Die zwei Gesichter von Magdeburg werden noch deutlicher, wenn man sich die Heimspiele in der Rückrunde anschaut. Gegen den Hamburger SV sah der Club überhaupt keinen Stich. Köln, SV Darmstadt, der 1. FC Kaiserslautern und zuletzt Regensburg bezwang man wiederum teils abgeklärt und souverän. 12:4 Tore aus den vergangenen fünf Heimspielen lautet das Verhältnis.
Lesen Sie auch: "Hätte nichts dagegen": Deutet Titz seine Zukunft beim FCM an?
Entweder, oder. Anders scheint es beim 1. FC Magdeburg nicht zu gehen. Doch auch die Konkurrenz hat Probleme beim Punkten. Das zähe Schneckenrennen um die obersten drei Plätze der 2. Bundesliga macht deutlich: Hier kann jeder jeden schlagen.
Für den 1. FC Magdeburg ist diese Saison sowieso bereits die erfolgreichste in der Vereinsgeschichte. Gleichzeitig ist sie auch einer der verrücktesten der Vereinsgeschichte.