empfindliche Strafen drohen FCM-Aufkleber-Flut: Jetzt ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung
Laternen, Stromkästen, Verkehrsschilder – die Stadt Köthen sieht sich mit einer regelrechten Aufkleber-Flut konfrontiert. Jetzt prüfen die Behörden, ob Fans des 1. FC Magdeburg sich strafbar gemacht haben.

Magdeburg/Köthen/DUR – Der Ärger um Aufkleber vom 1. FC Magdeburg hält weiter an. Die Polizei in Anhalt-Bitterfeld geht jetzt weiter und ermittelt, wie die "Mitteldeutsche Zeitung" berichtet. Es geht um den Vorwurf der Sachbeschädigung.
In vielen kleinen und größeren Städten in Sachsen-Anhalt häufen sie sich: Aufkleber mit dem Bezug zum 1. FCM. Sie bappen an Straßenlaternen, Mülleimer, Stromkästen.
"Wir werden der Sache nicht mehr Herr“, klagt Köthens Stadtsprecherin Caroline Hebestreit gegenüber "Radio SAW“. Die Entfernung sei aufwendig, so Hebestreit: "Dafür fehlen schlichtweg die Kapazitäten".
Polizei ermittelt gegen FCM-Kleber
Die Polizei sagt nun den Kampf gegen illegale Klebe-Aktionen in Köthen an. Aufgrund "mehrerer im Innenstadtbereich von Köthen an Gebäuden, Verkehrszeichen oder auch an Stromkästen angebrachter blau-weißer Aufkleber mit Fußballbezug“, wie die Polizei in einer Mitteilung bekanntgab.
Lesen Sie auch: Polizei filmt ins Gästeklo: FCM-Fans außer sich
Kleber, so heißt es weiter, können eine Sachbeschädigung darstellen, wenn "der Aufkleber beim Abziehen Materialschäden verursacht“. Geschädigte können sich unter der Rufnummer 03496/4260 melden oder sich mit dem Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Verbindung setzen.
FCM-Bezug: Köthen immer wieder im Fokus
Das Anbringen von Klebern ist dabei kein Kavaliers-Delikt: Sollte es zur Sachbeschädigung nach Entfernen des Klebers kommen, sieht der Gesetzgeber eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe vor.
Die Stadt Köthen taucht im FCM-Kosmos immer wieder auf. Im Mai 2024 lieferten sich Anhänger des 1. FC Magdeburg und dem Halleschen FC eine Massenschlägerei am Köthener Bahnhof. Rund ein halbes Jahr zuvor beklagte die Stadt Schmierereien mit FCM-Bezug, unter anderem an der hiesigen St. Jakobs-Kirche.