Vor Regionalliga-Start FCM II: Leverkusen-Talent und Ex-Leipziger spielen Probe
Der 1. FC Madgdeburg II rüstet seinen Kader auf. Noch verzeichnet die U23 mehr Ab- als Zugänge. Mit Akim Kister und Max Klump zeigten sich zumindest zwei Probespieler auf dem Rasen.

Magdeburg/DUR – In wenigen Wochen startet eine historische Saison beim 1. FC Magdeburg: Die Reservemannschaft des Clubs begeht ihre ersten Schritte in der Regionalliga Nordost. Doch ist der Kader vom FCM II reif für diese neue Herausforderung?
Neun Spieler verließen im Sommer den Oberliga-Meister. Drei weitere schlossen sich der U23 bislang an, darunter Kenan Aydin, Laurin Schößler und Malick Sanogo. Es ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Das bewies der Auftritt zweier Probespieler, einer kommt von einem deutschen Top-Klub.
Lesen Sie auch: FCM II angelt sich Talente aus Fürth und von RB Leipzig
Mit 5:1 siegte der FCM II im Testspiel gegen "Beckus“-Klub FSV Schöningen – Christian Beck erzielte den Ehrentreffer für den niedersächsischen Regionalligisten. Auffällig waren aber vor allem zwei neue Gesichter bei den Magdeburgern.
FCM II testet Klump und Kister
Max Klump und Akim Kister durften am Samstag für die U23 vom 1. FCM je 45 Minuten absolvieren. Klump kommt gebürtig aus Aschersleben, absolvierte seine fußballerische Jugend beim 1. FCM und dem VfL Wolfsburg. Zuletzt spielte der 26-jährige Linksverteidiger bei Lok Leipzig, seit Sommer ist er vereinslos.
Eine weitere spannende Personalie ist Akim Kister. Der 18 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler spielte bei der Jugend von Bayer Leverkusen. Zuletzt in der U19 der Rheinländer, wo er in der vergangenen Saison in 32 Spielen vier Tore schoss und eines auflegte. Auch Kister ist vereinslos. Beim Test gegen Schöningen gelang ihm ein Treffer.
"Beide Spieler haben uns sportlich überzeugt, sie würden sehr gut zu uns passen“, sagte Pascal Ibold, gleichberechtigter Cheftrainer vom FCM II, der Volksstimme. "Die Qualität ist vorhanden“, betont Ibold mit Blick auf den vorhandenen Kader, "uns fehlt noch die Quantität". Man werde sich noch einige Spieler anschauen, "aber keine Schnellschüsse machen".