Bundesliga-Aufstieg "Schlechteste" Top-Teams seit Jahren: FCM, Köln und Hamburg im Schneckenrennen
Nach Punkten sind die aktuell drei besten Teams der laufenden Zweitliga-Saison, der 1. FC Köln, der Hamburger SV und der 1. FC Magdeburg, die gleichzeitig schlechtesten seit vielen Jahren.

Magdeburg/DUR – Für die einen ist es die beste 2. Bundesliga aller Zeiten, für die anderen die schlechteste. Das Schneckenrennen um die begehrten drei Aufstiegsplätze war zumindest selten so pomadig wie in diesen Wochen.
Das beweist die Punkteausbeute der drei aktuell besten Mannschaften nach dem 30. Spieltag in der 2. Bundesliga. Vor allem im Vergleich mit denen aus den vergangenen Jahren. Reichen diese Saison sogar weniger als 60 Punkte, um den Weg in die Bundesliga gehen zu dürfen?
Der 1. FC Köln und der 1. FC Magdeburg waren die großen Gewinner des abgelaufenen 30. Spieltags. Die Rheinländer setzten sich mit einem Sieg gegen Abstiegskandidat Preußen Münster (3:1) an die Tabellenspitze - und damit vorbei an den gegen Schalke gestrauchelten Hamburger SV (2:2). Der FCM gewann gegen Regensburg und eroberte sich Relegationsrang drei.
Tabellenführer Köln hat vier Spieltage vor dem Saisonfinale 54 Punkte, der Zweitplatzierte Hamburger SV 53 und der Dritte 1. FC Magdeburg gerade einmal 49 Zähler auf dem Konto.
Lesen Sie auch: Trotz 3:0-Sieg: Für den Aufstieg muss sich der FCM steigern - Kommentar
Noch schlechter waren am 30. Spieltag in den vergangenen Jahren die drei Spitzenteams im Unterhaus in der Saison 2017/18. Da führten die späteren Aufsteiger Fortuna Düsseldorf und 1. FC Nürnberg mit nur jeweils 53 bzw. 51 Punkten die Tabelle an. Der Drittplatzierte Holstein Kiel errang bis dahin 49 Zähler (s. Tabelle unten).
2. Bundesliga: Die Wundertüte für den 1. FC Magdeburg
Vier Spiele sind für die Teams der 2. Bundesliga noch zu gehen. Der 1. FC Magdeburg hat mit seinem frisch eroberten dritten Tabellenplatz den Bundesliga-Aufstieg in eigenen Händen.
Die ärgsten FCM-Verfolger sind aber reichlich und vor allem sehr nah dran: SV Elversberg, SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf fehlen nur ein Punkt, dem 1. FC Kaiserslautern drei Punkte, um aufzuschließen.
Lesen Sie auch: Was sagt die KI zu einem FCM-Aufstieg? NDR rechnet die Saison zu Ende
Das Restprogramm für die Titz-Mannschaft hat es zudem in sich. Möglich ist in dieser Saison, die wohl die verrückteste in der Magdeburger Zweitligageschichte ist, aber offenbar alles.
2. Bundesliga: Punkte der besten drei Teams am 30. Spieltag
- 2024/25: 1. FC Köln (54 Punkte), Hamburger SV (53), 1. FC Magdeburg (49)
- 2023/24: Holstein Kiel (61), FC St. Pauli (60), Fortuna Düsseldorf (55)
- 2022/23: SV Darmstadt (64), 1. FC Heidenheim (60), Hamburger SV (56)
- 2021/22: Schalke 04 (56), Werder Bremen (54), FC St. Pauli (53)
- 2020/21: VfL Bochum (60), Greuther Fürth (57), Holstein Kiel (56)
- 2019/20: Arminia Bielefeld (60), VfB Stuttgart (52), Hamburger SV (50)
- 2018/19: 1. FC Köln (59), Hamburger SV (53), SC Paderborn (51)
- 2017/18: Fortuna Düsseldorf (53), 1. FC Nürnberg (51), Holstein Kiel (49)
Nach dem 30. Spieltag stehen in der Bundesliga Holstein Kiel mit 19 Punkten, der VfL Bochum (20) und der 1. FC Heidenheim (22 Punkte) in der Abstiegszone.