1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg feiert Sieg in Kopenhagen - 60 Jahre FCM-Geschichte

SERIE: 60 JAHRE FCM (TEIL 10) Historie: 1. FC Magdeburg feiert Kantersieg - vier Tore in vier Minuten

Der 1. FC Magdeburg startete in seiner 60-jährigen Geschichte nicht nur im Europapokal der Landesmeister bzw. Pokalsieger oder UEFA-Cup, sondern auch im Intertoto-Cup. Fünfmal 1968, 1984, 1986, 1987 und 1988 nahmen die Blau-Weißen daran teil.

Von Hans-Joachim Malli 07.07.2025, 06:00
Das FCM-Team der Saison 1968/69. Vordere Reihe, Dritter von rechts: Achim Walter, Dreifach-Torschütze beim 6:2 in Kopenhagen.
Das FCM-Team der Saison 1968/69. Vordere Reihe, Dritter von rechts: Achim Walter, Dreifach-Torschütze beim 6:2 in Kopenhagen. (Foto/Repro: Malli)

Magdeburg/DUR – In diesem Jahr, am 22. Dezember, begeht der 1. FC Magdeburg seinen 60. Geburtstag. In den sechs Jahrzehnten feierte der Club große Erfolge, erlitt aber auch manchen Rückschlag. Magdeburg Blau-Weiß beleuchtet die Historie in Geschichten. Heute: der 7. Juli 1968.

An jenem Tag bestritten die Magdeburger, in der ersten Oberliga-Saison nach dem Wiederaufstieg sensationell Dritter geworden, ihr erstes Auswärtsspiel in dem ein Jahr zuvor geschaffenen internationalen Wettbewerb.

Lesen Sie auch: Sparwasser und Zapf feiern gegen Chile Auswahldebüt in Magdeburg

Dabei landeten sie auf Anhieb ihren höchsten Sieg auf fremden Platz in einem internationalen Pflichtspiel, gewannen bei Hvidovre IF Kopenhagen mit 6:2 (5:1).

FCM siegt gegen dreifachen dänischen Meister

Zwar führte der nahe Kopenhagen beheimate dreifache dänische Meister nach drei Minuten mit 1:0, doch nach dem 1:1 durch Achim Walter (26. Minute) brach es über die Hausherren vor nur 2000 Zuschauern unmittelbar vor der Halbzeitpause herein.

Heinz Steinborn (41.), Walter (42.), Jürgen Sparwasser (43.) und abermals Steinborn (45.) brachten die Blau-Weißen mit einem nichtalltäglichen Zwischenspurt mit 5:1 in Führung. Walter erhöhte mit seinem dritten Treffer in dieser Partie noch auf 6:1, ehe ein gewisser Frits Hansen zum 2:6-Endstand traf.

Man kann davon ausgehen, dass anschließend bei den Elbestädtern trotz knapper (Devisen)-Kassen das ein oder andere Tuborg bzw. Carlsberg floss.

Die Magdeburger spielten in Kopenhagen in folgender Aufstellung: Moldenhauer – Zapf, Abraham, Fronzeck, Retschlag, Kubisch, Seguin, Steinborn, Stöcker, Sparwasser, Walter.

Magdeburger drehen Partie in der Heimat

Das Rückspiel am 3. August in Magdeburg war mehr oder weniger Formsache. Zwar gingen die Dänen vor 4000 Zuschauern erneut früh in Führung, doch zweimal Wolfgang Abraham, dazu Wolfgang Seguin und Sparwasser drehten die Partie zum 4:2.

Lesen Sie auch: Ehemalige FCM-Trainer: Diese skurrilen und denkbar schlechten Kapitel gab es in der Vergangenheit

Mit Peter Sykora (Hansa Rostock), Jörg Ohm (Chemie Leipzig) und Wolfgang Dummer (Weimar) setzte Trainer Heinz Krügel in dieser Partie drei Sommerneuzugänge ein. Der im Jahr 2020 verstorbene Ohm anschließend auf 99 Pflichtspiele für den FCM kam und 1974 den Europapokal der Pokalsieger gewann.

Dummer spielte später in der FCM-Zweiten, wechselte ein Jahr später zu Rot-Weiß Erfurt. Sykora bestritt in den folgenden zwei Spielzeiten 39 Spiele für den FCM, ehe er 1970 zurück zu Hansa Rostock ging.

Der FCM wurde schließlich in der Vierergruppe am Ende Dritter hinter Odra Opole und Jednota Trencin, trat erst wieder 16 Jahre später in diesem inzwischen zum "Stohhalm-Cup“ gewordenen Wettbewerb an.