Nach 0:0-Remis "Matchplan ist aufgegangen" - Stimmen nach dem FCM-Spiel gegen Hannover 96
Torlos endete die Partie zwischen dem 1. FC Magdeburg und Hannover 96. Nach dem Spiel war oft von "Glück" die Rede. Was Trainer und Spieler nach dem Match zu sagen hatten.

Magdeburg/Hannover/DUR – Der 1. FC Magdeburg als auch Hannover 96 ließen in der Partie am Samstag wenig zu. Am Ende steht ein torloses Unentschieden.
Moniert wurde anschließend unter anderem die Chancenverwertung – und auch das Thema Glück war ein häufig genutzter Begriff von Spieler und Trainer nach dem 0:0-Unentschieden.
FCM - Hannover: Gute Chancen, wenig Glück
Christian Titz (FCM-Cheftrainer): "Wir haben den Gegner gezwungen, viele lange Bälle zu spielen, und wir mussten heute gut aufpassen, die Standards zu verteidigen. Wir haben den Gegner fünf, sechs Mal gut in die Box hineingedrängt, da hätten wir gute Möglichkeiten gehabt.“
Lesen Sie auch: Bockstarke Defensive, harmloser Angriff: FCM-Noten und Einzelkritiken
André Breitenreiter (Cheftrainer Hannover 96): "Unser Matchplan ist aufgegangen. Wir haben gegen die stärkste Auswärtsmannschaft gespielt und haben kaum etwas richtig Ernsthaftes zugelassen und müssen nach fünf Minuten schon 2:0 führen. Bei den Ecken haben wir gute Qualität, da muss der Ball auch mal reinfliegen. Manchmal gehört auch Glück dazu.“
Baris Atik (FCM-Spielmacher): "Grundsätzlich übers ganze Spiel hinaus ein gerechtes Unentschieden. Über die Standardsituationen hatten sie gute Chancen, die wir – auch mit etwas Glück – gut verteidigen konnten. Bei uns hat die letzte Konsequenz gefehlt. Bei einem starken Gegner nehmen wir einen Punkt mit. Wir machen weiter.“
Enzo Leopold (Mittelfeldspieler Hannover 96): "Wir schauen von Spiel zu Spiel und hätten gerne noch zwei Punkte mehr geholt, gerade bei den Chancen. Aber es hilft jetzt nichts, das müssen wir uns selbst ankreiden, nächste Woche geht es dann weiter.“