Nach 3:0-Sieg gegen Regensburg Eine Top-Note, ein Ausfall: FCM-Spieler in der Einzelkritik
Drei Treffer gelang dem 1. FC Magdeburg gegen den SSV Jahn Regensburg. Drei FCM-Spieler glänzten, manch anderer erwischte einen schwarzen Tag.

Magdeburg/DUR – Mit einem 3:0-Sieg gegen den SSV Jahn Regensburg meldete sich der 1. FC Magdeburg wieder zurück im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga. Das hohe Ergebnis allerdings täuscht ein wenig. Denn die Mannschaftsleistung war insgesamt solide. Vor allem einzelne Spieler konnten glänzen.
Dominik Reimann: Der Keeper hatte einen ruhigen Ostersonntag und musste nur viermal parieren. Reimann hielt seinen Kasten sauber, aber nur jeder zweite lange Pass fand den Mitspieler. Note: 2,5
Lesen Sie auch: Trotz 3:0-Sieg: Für den Aufstieg muss sich der FCM steigern - Kommentar
Tobias Müller: Der Heber-Ersatz findet immer besser in das Spiel. Schon gegen Ulm zeigte er seine Stärke im Zweikampfverhalten, gegen Regensburg führte er neun Duelle, von denen er starke sechs gewinnen konnte. Note: 2,5
Marcus Mathisen: In der Defensive als auch in der Offensive war der Däne immer wieder gefragt und forderte den Ball, wie eigentlich nur ein Baris Atik das sonst macht. Sein kleines Kabinettstück führte zum 1:0-Führungstreffer, zudem war Mathisen fleißig und aufmerksam, verursachte aber auch 13 Ballverluste. Note: 2,5
Jean Hugonet: Der "Warrior“ lief sich die Hacken wund beim Spiel gegen die Regensburger und war somit sehr aktiv auf dem Feld unterwegs. In Duelle ließ er sich erstaunlich wenige ein, doch von diesen gewann er alle. Über Diagonalbälle und Spielverlagerung zog er das Spiel immer wieder clever in die Breite. Note: 2
Nollenberger mit zwei Vorlagen gegen Regensburg
Alexander Nollenberger: Am Ende des Tages stehen für "Nolle“ zwei Vorlagen zu Buche. Der Lauf des Bayern hält an, nur sich selbst zum Torschützen krönen konnte er sich trotz einer Großchance in der ersten Hälfte nicht. Ein kleiner Makel im sonst sehr starken Spiel von Nollenberger. Note: 1,5
Silas Gnaka: Immer wieder mussten FCM-Fans die Luft anhalten, wenn Gnaka am Ball war. Regensburg presste oft sehr hoch auf den Mann, Gnaka konnte sich meist aus dem Druck gut lösen. Doch das gelang ihm nicht immer. Neunmal verlor er den Ball. Dafür kamen 90 Prozent seiner Pässe an. Ein solides Spiel des Ivorers. Note: 3
Falko Michel: Michel musste in der Halbzeit in der Kabine bleiben – und das hatte einige Gründe. Der Mittelfeldmann, der überraschend in der Startelf stand, leistete sich oft Fehler, die der Gegner nicht ausnutzen konnten. Gut für ihn, denn das Spiel hätte wegen seiner zwei, drei Fehlpässe eine ganz andere Wendung nehmen können. Note: 5
Bryan Teixeira: Ungewohnt startete Teixeira auf der rechten Schiene. Der etatmäßige Außenstürmer musste also viele Wege auch ins eigene erste Drittel gehen und gegen den Ball verteidigen. Das gelang ihm leidlich. Teixeira zeigte sich passsicher, aber dürftig in den Zweikämpfen, zudem wurde er mehrfach ausgedribbelt. Note: 4
FCM-Stürmer Kaars trifft, Amaechi dribbelt sich fest
Livan Burcu: Der Mann der ersten 45 Minuten! Burcu legte ein Tor sehenswert auf, fast alle seine Aktionen hatten eine gute Schärfe und Präzision. Der Deutsch-Türke gewann fast alle seine Dribblings und Zweikämpfe. Nur seine Passqualität hatte noch Luft nach oben. Note: 2
Martijn Kaars: Nach fast 500 Minuten ohne erzieltes Tor durfte FCM-Tormaschine Kaars wieder treffen. Aber: Richtig gut gespielt hat der Mittelstürmer nicht. Zwar bot er sich immer wieder an, machte gewohnt viele Wege. 70 Prozent angekommene Pässe, drei von elf gewonnene Zweikämpfe und nur ein Schuss aufs Tor in 90 Minuten zeigen, dass er von seiner Top-Leistung noch entfernt ist. Note: 3,5
Lesen Sie auch: "Machen wir schlampig": FCM-Sieg gegen Regensburg - die Stimmen zum Spiel
Xavier Amaechi: Der Engländer stand für den gesperrten Baris Atik in der Startelf und konnte auf seiner Seite nicht überzeugen. Mehrfach dribbelte sich Amaechi fest, verlor sich in seinen häufig genutzten Übersteigern und brachte nur jeden zweiten Ball an den Mitspieler. Note: 4,5
Abu-Bekir El-Zein: Gegen Ulm patzte er, das Ergebnis war das einzige, aber entscheidende Gegentor. El-Zein verlor seinen Startelf-Platz. Und wollte es offenbar allen beweisen. Kaum war er auf dem Feld, netzte er trocken zum wichtigen 2:0-Treffer ein. Zudem war El-Zein viel unterwegs und zeigte auch defensiv seine Stärken. Eine Bewerbung für die Startelf. Note: 2,5
Philipp Hercher, Daniel Heber, Magnus Baars und Lubambo Musonda kamen für eine Benotung zu spät ins Spiel.