1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg: Otmar Schork sieht schwierige Lage im Transfersommer 2025

Trainer und spieler heiß begehrt FCM im "Haifischbecken": Schork erwartet "schwierige Situation" im Sommer

Der 1. FC Magdeburg und Sportchef Otmar Schork werkeln bereits am kommenden Zweitliga-Kader. Kein einfaches Unterfangen. Das hat viele Gründe.

Von Nico Esche Aktualisiert: 14.05.2025, 11:51
Otmar Schork ist als Geschäftsführer Sport der Architekt des jüngeren Erfolgs vom 1. FC Magdeburg.
Otmar Schork ist als Geschäftsführer Sport der Architekt des jüngeren Erfolgs vom 1. FC Magdeburg. (Foto: IMAGO/Lobeca)

Magdeburg/DUR – In rund sechs Wochen öffnet das Sommer-Transferfenster in Deutschland. Der 1. FC Magdeburg ist bereits lange davor in Verhandlungen mit Spielern gegangen, ob aus den eigenen Reihen oder von anderen Klubs.

Spieler werden gehen und einige neue von ihnen werden sich künftig das Trikot vom 1. FCM überziehen. "Man kann ja niemanden verdenken, wenn jemand sportlich, aber insbesondere auch wirtschaftlich in andere Dimensionen aufsteigen kann", sagte FCM-Sportboss Otmar Schork dem "MDR" – und blickte ganz nüchtern auf die kommenden heißen Transferwochen.

Lesen Sie auch: U23 als Symbol: So rasant entwickelte sich der FCM unter Otmar Schork

Schork selber macht weiter beim FCM, er verlängerte seinen Vertrag bereits. Mit Daniel Heber und Alexander Nollenberger bleiben zwei Leistungsträger auch über die Saison hinaus in Magdeburg. FCM-Topstürmer Martijn Kaars hingegen spricht ganz offen von seinem Bundesliga-Wunsch – den ihm der Club zumindest im Sommer nur mit einem Transfer zu einem erstklassigen Verein erfüllen kann.

FCM-Sportchef Schork und seine Mission Kader-Erstellung

"Es ist eindeutig so, dass unsere Spieler und Trainer sehr viele Begehrlichkeiten wecken. Wir kennen das System in der zweiten Liga und in der Bundesliga, dass wir in dem Haifischbecken mitschwimmen werden", fasste Schork die Situation um den Verein zusammen.

Sportlich ist der Verein erfolgreich, und die Fans sind euphorisch. Wer kommt, wer bleibt und wer wird den FCM verlassen?

Lesen Sie auch: Kaars, Hugonet und Co.: Kann der FCM seine Stars in der 2. Bundesliga halten?

"Natürlich", so der Sportboss, "träumt jeder davon, dass es so weitergeht. Aktuell ist es zu früh, Aussagen tätigen zu können. Fakt ist, dass eine schwierige Situation eintreten wird, derer ich mir bewusst bin, und jetzt müssen wir sehen, ob und wie wir die meistern können."

Ganz oben mitschwimmen in Schorks angesprochenen Haifischbecken wird der 1. FC Magdeburg auch in den kommenden Jahren nicht – zumindest nicht finanziell. Dem FCM steht nicht so viel Geld wie anderen Vereinen in der 2. Bundesliga zur Verfügung. Schork: "Das zeigt schonmal, in welche Schublade wir greifen können und in welche nicht."

Das Transferfenster öffnet in Deutschland am 1. Juli 2025 und schließt am 1. September 2025. Bis dahin fallen noch einige Entscheidungen und wird so manch sehnlicher Wunsch erfüllt.