Neuer Vertrag für Sportchef Bericht enthüllt: So lange bleibt Schork beim 1. FC Magdeburg
Der Architekt des Erfolges beim 1. FC Magdeburg bleibt! Der FCM hat den Vertrag mit Sport-Geschäftsführer Otmar Schork verlängert.

Magdeburg/DUR – Die nahe Zukunft von FCM-Sportboss Otmar Schork ist geklärt. Der Architekt hinter dem phänomenalen Erfolg des einst sportlich maroden Klubs wird auch künftig für den 1. FC Magdeburg tätig sein.
Der Verein vermeldete am Donnerstag, dass Schork weiter seine Rolle als Geschäftsführer Sport einnehmen wird: zumindest "über diese Saison hinaus". Die Bild nannte am Samstag die konkrete Vertragslänge: Schork soll einen Zweijahresvertrag unterschrieben haben. Der 67-Jährige selbst hatte bereits in Winter durchblicken lassen, dass er noch nicht ans Aufhören denkt.
"Der FCM ist ein ganz besonderer Verein, bei dem ich mich sehr wohl fühle und verspüre, gebraucht zu werden", zitiert der Verein Otmar Schork.
FCM-Sportchef Schorks größter Coup
Es bestand von Seiten des Vereins, so viel kam vorab heraus, ein großes Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit mit dem 67-Jährigen. Auch im Aufsichtsrat herrschte offenbar Einigkeit, dass man mit Schork am Heinz-Krügel-Platz weitermachen will.
Lesen Sie hier: Deutet Titz seinen Verbleib beim 1. FC Magdeburg an?
Sehr zur Freude von Schork: "Es besteht ein sehr großes Vertrauensverhältnis im Innenleben des Vereines, sowohl in den Führungsgremien, im Aufsichtsrat und im Präsidium, sowie bei den Mitarbeitern, insbesondere aber im sportlichen Bereich mit dem Trainer- und Funktionsteam um Christian Titz und unserer Mannschaften."
Der Geschäftsführer sieht sich weiterhin als "Triebfeder für eine kontinuierliche Weiterentwicklung" der Profi-Mannschaft als auch der U23 und des Nachwuchses. Wie lange er seinen Vertrag konkret verlängert hat, verriet der Verein nicht.
Lesen Sie auch: "Ein Standing erarbeitet": Was Schork über die FCM-Kaderplanung verrät
Den größten Coup in seiner Zeit beim 1. FCM – oder wahrscheinlich seiner gesamten Karriere als Sportboss – gelang Otmar Schork mit der Verpflichtung von Christian Titz. Im Februar 2021 lotste er den Trainer an die Elbe. Seither geht es fast ausschließlich bergauf für den FCM.
Zuletzt merkte Schork vor allem mit seiner Transferpolitik auf. Spieler wie Martijn Kaars und Livan Burcu wären ohne Schorks Arbeit wohl niemals in Magdeburg gelandet. Gleiches gilt auch für Baris Atik, viele Jahre zuvor. Allesamt wurden beim FCM zu Top-Spielern.
Wie es wiederum um Cheftrainer Christian Titz steht, und wie lange dieser noch für den Verein tätig sein wird, steht in den Sternen. Zumindest bis zum Saisonende bleibt das erfolgreiche Duo dem 1. FC Magdeburg erhalten.