1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg im Training: Ist das die neue FCM-Stammelf?

BEOBACHTUNGEN BEI EINHEIT Trainingserkenntnis: Das ist die potenzielle Stammelf des FCM

Rund zwei Wochen sind es noch bis zum Zweitliga-Start. Beim Training des 1. FC Magdeburg am Donnerstag zeigte sich, dass das Trainerteam zunehmend eine Aufstellung im Kopf hat. 

Von Yannik Sammert Aktualisiert: 17.07.2025, 18:15
Wer steht beim ersten Saisonspiel gegen Eintracht Braunschweig am 3. August von Beginn an auf dem Rasen?
Wer steht beim ersten Saisonspiel gegen Eintracht Braunschweig am 3. August von Beginn an auf dem Rasen? (Foto: Eroll Popova)

Magdeburg/DUR – Am Tag vor dem Testspiel gegen Rot-Weiss Essen (14 Uhr), das Club-Legende Christian Beck im exklusiven Livestream für die Volksstimme mitkommentieren wird, arbeiteten die Profis des 1. FC Magdeburg im Training unter anderem an Standards. Bei der Einheit gab es einige Auffälligkeiten – wir gehen auf vier Beobachtungen ein.

1.)     Erste Elf zu erkennen

Im Camp in Bad Wörishofen wurden die Trainingsteams munter durchgetauscht, eine Stammelf ließ sich noch nicht ableiten. Am Donnerstag war das anders. Dort ließ sich eine Mannschaft als eine mögliche Startformation für den Ligaauftakt deuten.

Dominik Reimann, Philipp Hercher, Tobias Müller, Marcus Mathisen, Jean Hugonet, Herbert Bockhorn, Silas Gnaka, Laurin Ulrich, Baris Atik, Martijn Kaars und Alexander Nollenberger gehörten zu dieser, zeitweise auch der genesene Connor Krempicki.

2.)     Zwei Spieler fehlen unerwartet

Auch Emir Kuhinja, der nach seinem Kreuzbandriss - wie Krempicki auch - im Trainingslager nicht dabei war, nahm an der Einheit teil. Außenverteidiger Lubambo Musonda und Offensivspieler Nick Meier fehlten hingegen. Am Mittwoch hatten sie noch mittrainiert. Auf Nachfrage teilt der Club mit: Bei Musonda handele es sich um Belastungssteuerung, Meier sei angeschlagen. 

Von den verletzten Verteidigern Andi Hoti, Daniel Heber und Samuel Loric, der offensichtlich länger ausfallen wird, fehlten die letzten beiden. Hoti arbeitete hingegen individuell.

3.)     Bauarbeiten während der Einheit

Als das Training der Blau-Weißen lief, gingen neben Platz Bauarbeiten vonstatten. Unter anderem wurden Bäume gefällt. Der Grund ist, dass die Arbeiten für das neue Funktionsgebäude des FCM begonnen haben. 2026 soll es fertig sein und von da an sowohl von den Profis als auch von den Nachwuchsteams genutzt werden.

4.)     Schork guckt zu – und telefoniert

Auch Sportchef Otmar Schork werden die Bauarbeiten während des Trainings ins Auge gefallen sein. Der Geschäftsführer der Elbestädter schaute sich die Einheit an, telefonierte wie von ihm gewohnt viel am Platz.

Sicherlich nicht unwahrscheinlich, dass es dabei um mögliche Transfers ging. Und vielleicht unterhielt sich Schork auch über den polnischen Außenstürmer Mateusz Zukowski, der jüngst mit dem Club in Verbindung gebracht wurde.