So war die Woche FCM-Wochenrückblick: Milliarden-Erlöse und mahnende Club-Bosse
Ein Sieg in der 2. Bundesliga, ein Remis in der Oberliga und eine Absage bei den Frauen. Dazu standen in dieser Woche die Jahreshauptversammlung und die TV-Gelder-Vergabe im Blickpunkt.

Magdeburg/DUR – Für die Spieler und Trainer des 1. FC Magdeburg war der Sieg gegen Preußen Münster ein kleiner Befreiungsschlag. Zuletzt stolperte man in der 2. Bundesliga nach sehr gutem Saisonstart. Gegen die Preußen setzte es am Samstag einen 2:1-Sieg.
Besonders auffällig: Alle drei Tore wurden per Kopfball erzielt. Eine Seltenheit im Profifußball und noch bemerkenswerter beim 1. FC Magdeburg. Zum einen traf der nur 1,69 Meter große Baris Atik (12.), der nach zehn Monaten Torlosigkeit wieder netzte. Zum anderen Marcus Mathisen im Stile eines Mittelstürmers (54.), ebenso mit dem Kopf.
Lesen Sie auch: Mathisen und Atik als Matchwinner: Die Einzelkritik zum FCM-Erfolg
Mit dem Sieg kletterte der FCM einen Platz in der Tabelle der 2. Bundesliga auf Rang acht. Am Samstag (13.30 Uhr, live bei Sky) erwartet der Club Spitzenreiter SC Paderborn. Es gilt für die Titz-Elf, den ersten Heimsieg seit Februar 2024 einzufahren.
FCM II verliert Tabellenführung
Nicht siegen konnte die U23 vom 1. FC Magdeburg am Wochenende. Am Samstag endete die Partie des FCM II gegen den Bischofswerdaer FV torlos. Besonders bitter: Kontrahent VfL Halle schob sich nach seinem "Dreier" am FCM II vorbei an der Tabelle der Oberliga. Am Sonntag (13 Uhr) gastiert zum Derby FC Einheit Wernigerode in Magdeburg.
Abgesagt hingegen wurde die Partie der Frauen vom 1. FC Magdeburg. Am Samstag hätten diese im Viertelfinale des Landespokals auf SV Germania Hergisdorf treffen sollen. Das Spiel wurde aber laut Verein aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes in Hergisdorf gecancelt.
TV-Rechte, FCM-Mitgliederversammlung, frisches Geld
Die TV-Rechte für die Bundesliga und die 2. Bundesliga wurden vergeben. Am Donnerstag wurde verkündet, wer in den kommenden Jahren deutschen Spitzenfußball übertragen darf. Die Fans müssen sich künftig auf Veränderungen einstellen.
"Ein guter Tag für den Profifußball“, tönte DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke nach dem Poker um die TV-Rechtevergabe. Die TV-Gelder knacken dabei die Milliarden-Schallmauer. Wovon auch der FCM kräftig profitiert.
Eine positive Jahresbilanz hat der 1. FC Magdeburg vorzuweisen, wie bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag mitgeteilt wurde. Der Club erzielte einen dicken Gewinn. Gleichzeitig mahnen die Vereinsbosse aber.