FCN macht Kasse 1. FC Nürnberg verliert drei Stammspieler – profitiert der 1. FC Magdeburg?
Der 1. FC Nürnberg lässt mehrere seiner Top-Talente ziehen und kassiert dafür Millionen. Gut für den FCM? Am Samstag hat der "Glubb" in der 2. Bundesliga den 1. FC Magdeburg vor der Brust.
Magdeburg/Nürnberg/DUR – Gleich drei Spieler wird der 1. FC Nürnberg in diesem Winter abgeben – und dafür enorme Summen kassieren.
Einer von ihnen verlässt den Verein mit sofortiger Wirkung und wird am kommenden Samstag nicht gegen den 1. FC Magdeburg spielen.
Noch im Winter-Trainingslager hatte Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou klargemacht, dass sein Spieler Jens Castrop "definitiv“ bis zum Sommer beim FCN bleiben wird. Der hochtalentierte U21-Nationalspieler (Martkwert: drei Millionen Euro) war heiß begehrt. Es kam anders.
FCN-Talent Castrop geht in die Bundesliga, Tzimas in die Premier League
Der Castrop-Wechsel ist durch, ab Sommer 2025 wird sich der Mittelfeldspieler bei Bundesligist Borussia Mönchengladbach die Fußballschuhe schnüren. Für den 21-Jährigen bezahlte Gladbach stolze 4,5 Millionen Euro. Viel Geld, doch der Verein kassiert noch mehr.
Im vergangenen Sommer lieh der 1. FC Nürnberg Mittelstürmer Stefanos Tzimas (MW: 10 Millionen Euro) vom griechischen Erstligisten PAOK Thessaloniki aus. Mit Kaufoption über die stolze Summe von 18 Millionen Euro.
Nürnberg zog die Option und wird sein Supertalent im kommenden Sommer für 25 Millionen Euro an den Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion abgeben.
Finn Jeltsch nicht gegen Magdeburg dabei
Und noch ein weiterer Deal ist durch. Der 18-jährige Finn Jeltsch (MW: fünf Millionen Euro, ebenfalls Stammspieler) wird zu Bundesligist VfB Stuttgart wechseln.
Die Schwaben sollen dem aktuellen Tabellenzehnten laut "kicker" rund zehn Millionen Euro für Jeltsch bieten. Weitere Bonuszahlungen könnten zusätzlich zu Buche schlagen. Jeltsch wird den Verein sofort verlassen, im Gegensatz zu seinen beiden Kollegen.
Der 1. FC Magdeburg muss sich trotz der Abgänge von Castrop und Tzimas gefasst machen. Die beiden Nachwuchskicker werden mit hoher Wahrscheinlichkeit am Samstag in der Magdeburger Avnet-Arena gegen den FCM (13 Uhr live bei Sky) spielen. Sie werden erst im Sommer gehen.
Der heimschwache FCM ist gewarnt: Tzimas kommt in der laufenden Saison auf zehn Tore und war an jedem dritten Treffer der Nürnberger beteiligt. Castrop gehört ohnehin zur Stammelf von Club-Trainer Miroslav Klose.
Erst in der vergangenen Saison verkaufte der 1. FC Nürnberg gewinnbringend Can Uzun an Eintracht Frankfurt und kassierte für ihn elf Millionen Euro. Der Deutsch-Türke entwickelt sich bei den Frankfurtern inzwischen zu einem Top-Spieler.
Die talentierten Nachwuchsspieler Tim Drexler (kam von TSG Hoffenheim) und Eryk Grzywacz (VfL Wolfsburg) schlossen sich erst kürzlich den Nürnbergern an. An beiden Spielern soll auch der 1. FC Magdeburg interessiert gewesen sein - doch der FCM hatte das Nachsehen.