Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Historie: So prägten die FCM-Nationalspieler den DDR-Fußball

REkorde, Titel und Achim Streich So prägten die FCM-Nationalspieler den DDR-Fußball

Aktuell sind einige Spieler des 1. FC Magdeburg auf Reise mit ihren Nationalteams. Wir nehmen dies zum Anlass, auf ehemalige Auswahl-Akteure des Clubs zu blicken. 

Von Hans-Joachim Malli 07.09.2025, 07:00
Joachim Streich im Dress der DDR-Nationalmannschaft.
Joachim Streich im Dress der DDR-Nationalmannschaft. (Foto: Imago Images/Kruczynski)

Magdeburg/DUR - Mit Eldin Dzogovic (für Luxemburg), Andi Hoti (Kosovo, erweiterer Kader), Herbert Bockhorn (Uganda, verzichtete wegen eines Infekts auf die Reise) und Lubambo Musonda (Sambia) wurden vier FCM-Spieler in der derzeitigen Länderspielpause für WM-Qualifikationsspiele ihrer Nationalmannschaften berufen. Dazu kommen noch die Nachwuchsspieler Luka Hyryläinen (U 21/Finnland), Laurin Ulrich (U 20/Deutschland).

In Summe sind es so viele Einladungen zu Nationalteams wie schon lange nicht mehr für FCM-Akteure. Allerdings befindet naturgemäß kein deutscher Auswahlspieler darunter. Das war zu DDR-Zeiten schon mal anders.

Lesen Sie auch: Kann sich der Ex-Magdeburger Martijn Kaars in der ersten Liga durchsetzen?

Letzte FCM-Akteure in der DDR-Auswahl waren 1990 Dirk Heyne, Stefan Minkwitz, Uwe Rösler, Markus Wuckel und Dirk Schuster, der 1994/95 als Spieler des Karlsruher SC auch noch drei Spiele für die gesamtdeutsche DFB-Auswahl bestritt, unter anderem das EM-Qualifikationsspiel am 18. November 1994 in Albanien.

Beim letzten Länderspiel der DDR am 12. September 1990 in Belgien stand Rösler als einziger Magdeburger auf dem Platz. Außerdem waren die vorherigen Club-Spieler Dirk Schößler (Dynamo Dresden) und Heiko Bonan (BFC Dynamo) dabei.

Die Liste der A-Nationalspieler des 1. FC Magdeburg und seiner Vorgängervereine SC Aufbau bzw. SC Magdeburg ist lang. Kapitän Günter Hirschmann bestritt am 16. April 1961 gegen Ungarn unter dem damaligen Auswahltrainer Heinz Krügel sein einziges A-Länderspiel.

Martin Hoffmann konnte sich über gute Platzierungen freuen 

Auch Günter Kubisch absolvierte im Herbst 1961 in Polen sein einziges A-Länderspiel. Hermann Stöcker machte zwischen 1963 und 1965 sechs Länderspiele, gewann 1964 mit der DDR in Tokio Olympia-Bronze.

Beim 1:1 am 22. Juni 1969 gegen Chile feierten Jürgen Sparwasser und Manfred Zapf im Magdeburger Ernst-Grube-Stadion ihr gemeinsames Auswahldebüt. Insgesamt kamen 23 FCM-Kicker zwischen 1961 und 1990 in der A-Auswahl der DDR zum Einsatz.

Rekord-Nationalspieler ist der 2023 verstorbene Mittelstürmer Joachim Streich, der insgesamt 102 Länderspiele (davon 43 als Spieler von Hansa Rostock) bestritt und 55 Tore (20 als Hansa-Akteur) erzielte.

Ebenfalls interessant: So ist der Stand bei einem möglichen Abgang von FCM-Stürmer Marusic

Von den Titeln her dürfte Martin Hoffmann der erfolgreichste Auswahlspieler sein. Der heute 70-jährige wurde 1974 mit der DDR-WM-Sechster, holte 1976 Olympia-Gold.

Beim EM-Qualifikationsspiel der DDR gegen Island (1:1) am 12. Oktober 1974 in Magdeburg standen mit Torwart Ulrich Schulze, Torschütze Martin Hoffmann, Klaus Decker, Jürgen Pommerenke und Manfred Zapf gleich fünf FCM-Akteure in der Startelf. Es hätten womöglich noch mehr sein können, doch verletzten sich Wolfgang Seguin und Jürgen Sparwasser kurz zuvor.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.