1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg: Viele Totalausfälle gegen Münster - FCM-Einzelkritik zum Debakel

Kein Spieler in Normalform Ausfälle und Totalausfälle: Die FCM-Einzelkritik zum Münster-Debakel

Der 1. FC Magdeburg hat im Heimspiel gegen Preußen Münster kollektiv enttäuscht. Das zeigt auch unsere Einzelkritik zur 0:5-Niederlage.

Von Ben Binkle 02.05.2025, 20:48
Enttäusche Magdeburger bei der klaren Heimniederlage gegen Preußen Münster. Wir haben den Spieler eine Einzelkritik ausgestellt.
Enttäusche Magdeburger bei der klaren Heimniederlage gegen Preußen Münster. Wir haben den Spieler eine Einzelkritik ausgestellt. (Foto: imago/Jan Huebner)

Magdeburg/DUR – Es war ein schlimmer Abend für den 1. FC Magdeburg. Beim 0:5 (0:3) gegen Preußen Münster fand kein einziger Spieler zu seiner Normalform. Wir haben allen FCM-Profis eine Einzelkritik ausgestellt.

Dominik Reimann: Der Keeper konnte einem leid tun. Zwar erwischte auch er nicht seinen besten Tag und sah beim 0:2 und 0:5 etwas unglücklich aus. An ihm lag das Debakel aber nicht. Note 4

Stimmen zum FCM-Debakel: "Die Spieler wissen, was sie hier heute gemacht haben"

Jean Hugonet: War gewohnt zweikampfstark und schob auch offensiv immer wieder mit an, verlor aber 15 Bälle und haderte sichtlich mit seinen Teamkollegen. Seine Körpersprache passte phasenweise gut zum Ergebnis. Note 4,5

Marcus Mathisen (bis 45.): Blieb trotz guter Zweikampfquote zur Pause in der Kabine. Der Däne war ungewöhnlich unauffällig und fiel eigentlich nur bei zwei Fouls auf. Note 5

Daniel Heber: War nicht besser oder schlechter als seine Abwehr-Kollegen, verlor aber das Kopfballduell vor dem frühen 0:1. Vom Rückstand erholte sich das Team nicht mehr. Note 4,5

Lubambo Musonda (bis 61.): Der Schienenspieler konnte nicht an seinen guten Auftritt gegen Berlin anknüpfen. Musonda war offensiv bemüht, ließ aber defensiv große Lücken. Gewann nur einen Zweikampf und kein Dribbling. Note 5

Kommentar zum FCM-Debakel: Unerklärlich, aber aufgeben gilt nicht!

Silas Gnaka (bis 78.): Erlebte einen Horror-Abend. Ließ sich beim 0:2 aus dem Stand übersprinten, patzte schlimm vor dem 0:5, als er El-Zein anschoss. Note 6

Baris Atik (bis 78.): Der FCM-Star war bemüht und bissig. Holte sich kurz vor der Auswechslung eine Gelbe Karte ab und schimpfte anschließend gestenreich auf sein eigenes Team. Sportlich gelang ihm wenig. Note 4

Alexander Nollenberger: Offensiv war der Flügelspieler ein klarer Aktivposten. War an fünf der zehn FCM-Torschüsse direkt beteiligt, kurbelte immer wieder mit viel Tempo an. Defensiv aber war er ein Schwachpunkt, in seinem Rücken hatte Münster viel Platz. Nollenberger verursachte sehr unnötig einen Elfmeter und gewann nur einen Zweikampf. Note 4

Aufstiegskampf in 2. Bundesliga: FCM verliert Platz drei und könnte noch weiter abrutschen

Xavier Amaechi (bis 45.): Bereitete die beste FCM-Chance in Halbzeit eins vor, es war aber seine einzige gute Aktion. Hatte nur 17 Ballkontakte und war insgesamt sehr unauffällig. Note 5

Livan Burcu: Hatte Pech, dass Preußen-Keeper Schenk seinen Schuss in der 30. Minute glänzend parierte. Ansonsten blieb auch er blass. Gewann kein Dribbling, brachte keine Flanke an den Mann und gewann nur drei seiner elf Zweikämpfe. Note 5

Martijn Kaars: Der Niederländer spielte wie sein eigener Schatten. War nur 20-mal am Ball, gab nur einen Torschuss ab und war kein Faktor im FCM-Offensivspiel. Note 5,5

Abu-Bekir El-Zein (ab 46.): Kam rein und wurde gleich von Gnaka zum 0:4 angeschossen. Hatte anschließend ein paar gute Szenen, als die Partie aber schon längst verloren war. Note 4

Patric Pfeiffer (ab 46): Ähnlich wie bei El-Zein ist auch sein Auftritt schwer zu bewerten. Machte keine großen Fehler, ging aber mit unter. Holte sich wegen Meckerns eine Gelbe Karte ab, der Frust saß tief. Note 4

Bryan Teixeira (ab 61.): Auch der Offensiv-Joker verpuffte wirkungslos. Blieb ohne Aktionen, meckerte sich spät zu Gelb – das passte ins Bild an diesem schlimmen Tag für Magdeburg. Note 5

Alexander Ahl-Holmström und Falko Michel wurden für eine Benotung zu spät eingewechselt.