1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Alexander Wahler zum SC Paderborn: Ex-FCM Geschäftsführer ist zurück in 2 Bundesliga

Neun Monate nach Trennung Ex-FCM-Geschäftsführer Wahler ist zurück in der 2. Bundesliga

Neue Aufgabe für Alexander Wahler: Der im Januar 2024 beim 1. FC Magdeburg freigestellte Geschäftsführer hat einen neuen Verein gefunden.

31.10.2024, 12:09
Alexander Wahler hat nach seinem Aus beim 1. FC Magdeburg eine neue Aufgabe gefunden. Ab Dezember arbeitet er als Geschäftsführer für den SC Paderborn. 
Alexander Wahler hat nach seinem Aus beim 1. FC Magdeburg eine neue Aufgabe gefunden. Ab Dezember arbeitet er als Geschäftsführer für den SC Paderborn.  (Foto: imago/Christian Schroedter)

Magdeburg/Paderborn/DUR – Alexander Wahler ist zurück auf der Bühne der 2. Bundesliga. Der Ende Januar 2024 beim 1. FC Magdeburg freigestellte kaufmännisch Geschäftsführer wird ab 1. Dezember für den Zweitliga-Konkurrenten SC Paderborn arbeiten.

"Wir freuen uns, dass wir Alexander Wahler für die bedeutende Position des kaufmännischen Geschäftsführers gewinnen konnten", teilte der SCP am Donnerstag mit. In gleicher Funktion hatte Wahler auch in Magdeburg gearbeitet.

Hintergrund: Das ist Ex-FCM-Geschäftsführer Alexander Wahler

"Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, den SCP07 auf Basis der erfolgreichen Entwicklung in der jüngeren Vergangenheit mit den Fachexperten in den Abteilungen weiter voranzubringen", wird Wahler in der Vereinsmitteilung zitiert.

Alexander Wahler musste in Magdeburg vorzeitig gehen

Beim FCM war Wahler nur 18 Monaten im Amt, seine Zeit endete vorzeitig. Offenbar war der Verein mit der Arbeit seiner Führungskraft nicht vollends zufrieden, auch wenn offiziell nichts über die Gründe der Trennung bekannt wurde. In Martin Geisthardt wurde die vakante Stelle in Magdeburg schnell wieder neu besetzt.

Neun Monaten später übernimmt Wahler nun in Paderborn einen ambitionierten Zweitligisten, der zumindest zum erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten zählt. FCM-Sportgeschäftsführer Otmar Schork hatte die Ostwestfalen zuletzt sogar als einen Geheimfavoriten in Sachen Bundesliga-Aufstieg genannt.