"Hatte mich überrascht" Kaars, Ahl-Holmström, Schuler: So denkt "Beckus" über die (Ex-)FCM-Stürmer
FCM-Legende Christian Beck war selber Stürmer und weiß, wo das Tor steht. Was er über seine Nachfolger in Blau-Weiß denkt und welcher Transfer ihn überrascht hat.

Magdeburg/DUR – Wohl kaum einer hätte gerechnet, dass Martijn Kaars von jetzt auf gleich so beeindruckend beim 1. FC Magdeburg und in der 2. Bundesliga einschlägt. Der Stürmer spielte eine gute Saison in der zweiten niederländischen Liga, in der deutlich anspruchsvolleren deutschen zweiten Liga traf er dann zeitweise nach Belieben.
Ebenso überrascht zeigten sich viele über den Transfer von Alexander Ahl-Holmström, nur wenige Monate nach der Verpflichtung von Tormaschine Kaars. Über die beiden FCM-Stürmer unterhielt sich "Magdeburg Blau-Weiß“ mit Christian Beck.
Denn "Beckus" kennt sich aus: Der Ex-FCM-Stürmer absolvierte mehr als 300 Spiele im Trikot der Magdeburger, schoss als Stürmer zahlreiche Tore. Er beobachtet seit seinem Abgang vom Club den FCM weiterhin. Auch die Situation seiner Stürmer-Nachfolger. So wie bei Martijn Kaars.
FCM-Torgarant Kaars - "Grandiose Entwicklung"
In seinen ersten 26 Pflichtspielen für den 1. FC Magdeburg erzielte der Niederländer überragende 16 Tore und legte sechs Mal auf. Kaum zu glauben, dass der Stürmer noch nie zuvor außerhalb seines Heimatlandes gespielt hat. Und sein Trainer machte den ohnehin guten Angreifer noch besser.
"Kaars‘ Entwicklung beim FCM bis jetzt ist grandios, er hat alles, was ein Stürmer braucht, und passt perfekt in das System von Christian Titz“, sagt Christian Beck: "Er macht seine Tore und stellt sich in den Dienst der Mannschaft. Zu Beginn beim FCM vielleicht etwas zu sehr, da holte er Bälle oft selbst ab und fehlte dann immer wieder mal in der Spitze. Das ist aber viel besser geworden.“
Beck ist sich sicher: "Kaars ist eine Top-Verpflichtung für den FCM." Was macht den 26-Jährigen aus Sicht eines Profifußballers aus? "Kaars ist sehr schnell, ballsicher und hat einen guten Abschluss. Seine Laufwege sind beeindruckend“, erklärt Beck.

Martijn Kaars sprintet so viel wie kein zweiter Spieler in der gesamten 2. Bundesliga. Dadurch ergeben sich von ganz allein Torchancen, sagte jüngst auch sein Trainer Christian Titz. Was unterscheidet Kaars von Vorgänger Luca Schuler im FCM-Trikot?
Christian Beck glaubt an Luca Schuler bei Hertha
"Luca hatte oft auch gute Laufwege, aber er traf hin und wieder die falsche Entscheidung, anders als Kaars", analysiert Beck die Leistung des im Sommer nach Berlin abgewanderten Mittelstürmers. "Schuler ist noch jung, er hat sich vielleicht manche Kritik zu Herzen genommen, sowas kann einen Stürmer blockieren", glaubt Beck: "Auch bei Hertha hat er es nicht einfach, die Qualität aber hat er zweifellos."
Der FCM ließ Schuler ziehen und holte Kaars für eine Rekordsumme von 800.000 Euro. Gut angelegtes Geld: Zwei Doppelpacks, ein Hattrick und ein Viererpack stehen unter anderem auf seinem Konto.
Lesen Sie auch: Das tat weh! Die schmerzvollsten FCM-Abgänge der letzten Jahre
Trotz herausragender Leistung verpflichtete Magdeburg im Winter in Alexander Ahl-Holmström einen zweiten Stürmer. "Es hatte mich überrascht, als Alexander Ahl-Holmström nach Magdeburg kam. Nicht wegen Zweifel an seiner Qualität, sondern ob er sich durchsetzen kann", beschreibt Christian Beck: "Er ist ein ganz anderer Spielertyp, passt eigentlich nicht in das System von Titz, das mehr über Flachpass als über hohe Bälle kommt."

Das Schicksal beim neuen Club meinte es zunächst nicht gut mit dem schwedischen Blondschopf. Er verletzte sich, fiel zwei Spiele aus. Dann bekam er die Chance, konnte sie nicht nutzen und fiel dann wieder verletzt aus. Bislang blieb er ohne Torbeteiligung.
Magdeburger Ahl-Holmström mit Anfangsschwierigkeiten
Ahl-Holmström, sagt Beck, habe seine Zeit gebraucht, sich in der schnellen zweiten Liga zurechtzufinden. "Dann hat der Körper reagiert und er verletzte sich. Dann ist es schwierig, wieder hineinzufinden. Er hat es nicht leicht und braucht die Minuten im Spiel."
Der Ex-Magdeburger, der heute für den Oberligisten FSV Schöningen seine Tore schießt, glaubt aber an die Qualitäten des Schweden: "Er ist in der Box ein überragender Stürmer, hat eine gute Sprungkraft, kann sich behaupten und weiß, wo er hinlaufen muss, was wichtig ist als Angreifer. Er wurde nur zu wenig eingesetzt, um sich zu beweisen."

Dass es in den kommenden Wochen zu deutlich mehr Spielzeit für den Schweden reichen wird, bezweifelt Beck. "An Kaars wird er nicht vorbeikommen, er ist einer, der in den letzten Minuten für Wind sorgen kann", glaubt der Stürmer. Möglich wäre ein Einsatz beider Spieler, wobei Kaars etwas nach hinten gezogen werde, damit Ahl-Holmström im Strafraum agieren könne. Mehr sei für Ahl-Holmström aktuell aber nicht drin.
Martijn Kaars vor FCM-Abgang im Sommer?
Noch ist die Stürmerfrage beim FCM kein Luxusproblem. Das könnte sich ändern, sollte Ahl-Holmström einen Leistungsschub bekommen und damit Kaars den Platz streitig machen. Doch womöglich könnte das schon im Sommer hinfällig sein.
Lesen Sie auch: Martijn Kaars vermeidet Bekenntnis zum FCM über die Saison hinaus
Sollte der 1. FC Magdeburg in dieser Saison nicht aufsteigen, wird ein Abgang von 16-Tore-Mann Kaars kaum zu verhindern sein. Erfolg weckt Begehrlichkeiten, weiß auch ein Christian Titz, wie er neulich betonte.
Christian Beck sieht das ähnlich pragmatisch. "Es wird schwer, ihn zu halten, weil er in dieser Saison seine Qualität gezeigt hat", sagt die FCM-Legende, gibt aber zu bedenken: "Er passt gut nach Magdeburg und hat dort Chancen, sich weiterzuentwickeln."
Eines steht fest: Für den 1. FC Magdeburg wird es ein heißer Transfersommer. Doch bis dahin haben beide FCM-Mittelstürmer noch Gelegenheit, sich zu beweisen und mit ihren Toren vielleicht ja doch für den Bundesliga-Aufstieg zu sorgen.