1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. FCM U23 in der Regionalliga: Wie groß fällt der Kader-Umbruch aus?

gespräche laufen 1. FCM in der Regionalliga: Wie groß fällt der Kader-Umbruch aus?

Vier Spieltage vor Schluss schaffte die U23 vom 1. FC Magdeburg den Sprung in die Regionalliga. Das gibt Planungssicherheit beim Kader-Bau. Aber: Einige Verträge laufen im Sommer aus.

Von Nico Esche 06.05.2025, 12:57
Die U23 vom 1. FC Magdeburg feiert Regionalliga-Aufstieg und Oberliga-Meisterschaft.
Die U23 vom 1. FC Magdeburg feiert Regionalliga-Aufstieg und Oberliga-Meisterschaft. (Foto: 1. FC Magdeburg)

Magdeburg/DUR – Nach einer holprigen Hinrunde fing sich die U23 vom 1. FC Magdeburg und marschierte ohne zu straucheln durch die Oberliga. Vier Spieltage vor Schluss krönten sich die FCM-Bubis zum Meister und stiegen verdient in die Regionalliga Nordost auf.

Erfolg weckt Begehrlichkeiten. Das ist nicht nur bei den Profis vom FCM der Fall, wie die vielen Transfer-Gerüchte ein ums andere Mal beweisen. Aktuell läuft die Personalplanung heiß – wie groß wird der Umbruch der Meistermannschaft?

Lesen Sie auch: FCM-II-Trainer sieht nur ein Problem in der Regionalliga Nordost

"Wir wollen die Regionalliga auch halten“, sagte U23-Trainer des 1. FCM, Pascal Ibold, der "Volksstimme“. Da war bereits klar, dass Magdeburg aufsteigt. Wochen vor dem Saisonende den Aufstieg zu feiern, gibt auch Planungssicherheit. Es gilt, den Kader zusammenzuhalten und punktuell zu verbessern.

FCM II: Talente vor Wechsel im Sommer?

"Wir führen parallel Gespräche mit unseren Jungs und mit potenziellen Neuzugängen“, verriet Ibold. Manche Spieler dürften auf Interesse von Vereinen jenseits der vierten Liga gestoßen sein. Top-Talente wie Albert Millgramm (10 Saisontore, 5 Vorlagen) oder Dauerbrenner Eldin Dzogovic (Nationalspieler Luxemburgs) dürften begehrt sein.

Die Dienste von Eigengewächs und zweifachem Zweitliga-Spieler Magnus Baars (3 Saisontore, 2 Vorlagen) konnte sich der 1. FCM immerhin fürs Erste sichern. Dem gebürtigen Berliner gehört die Zukunft beim Club, der pfeilschnelle Außenstürmer gilt als Ausnahmetalent.

Jason Ceka, der große Anteile am Aufstieg der U23 hat, könnte wiederum kurz vor einem Abgang stehen. Viele Vereine buhlten in der Vergangenheit um den 97-fachen FCM-Spieler (54 Zweitligaspiele), der bei den Profis aussortiert wurde. Zudem läuft der Vertrag von Millgramm im Sommer aus.

Regionalliga Nordost: 1. FC Magdeburg ist mitten dabei

Auf der anderen Seite werden auch die ein oder anderen Neuzugänge erwartet. Zum einen rückt die junge Garde der U19 heran. Spieler wie Joonas Frenzel und Marvin Kadner (beide Verträge laufen im Sommer aus) könnten den Sprung zum frisch gebackenen Viertligisten aus Magdeburg schaffen.

Lesen Sie auch: Nach FCM-Aufstieg: Sachsen-Anhalt-Derby gegen HFC steht auf Kippe

In der Regionalliga warten dann Schwergewichte auf die meist jungen Spieler, wie der Chemnitzer FC, FSV Zwickau und Carl Zeiss Jena. Viele Traditionsklubs in einer der spannendsten Regionalligen Deutschlands. 

Der Fokus liege trotz neuer Herausforderungen laut Trainer Ibold aber weiterhin auf der Talent-Entwicklung: "Wir haben mit dem Aufstieg und aufgrund der Art und Weise, wie wir Fußball spielen, eine überragende Plattform für Talente geschaffen, wie sie kein anderer in der Liga hat.“